Beiträge von mi-go

    Das stimmt schon. Allerdings sind die Pulse-Ladesäulen gut zu finden und haben oft auch sehr viel Platz, so dass man mit Hänger vorwärts in die Boxen fahren kann, ohne zum großen Hindernis zu werden.

    Immerhin gehören im Ausland die BP Pulse dazu, sind mit 69ct (NL) aber auch nicht günstig.


    Zwar nutze ich auch die EnBW-Ladesäulen vorrangig, musste aber wiederholt feststellen, dass diese an Discountern oder Baumärkten stehen, welche außerhalb der Geschäftszeiten mit einer Schranke versehen sind. Mit spät abends (ab 21 Uhr, Baumärkte auch gerne früher) oder sonntags Laden ist es dann Essig... (wenn es denn wenigstens in der App vermerkt wäre...)

    Die Versicherungseinstufung ist ja nicht ohne Grund so hoch. Das früher bei den Japanern und danach bei den Koreanern auch so und ist es - im Vergleich zu europäischen Marken - immer noch.

    Dass die Scheibe so teuer ist, liegt auch an den ganzen Assistenzen, die sich an der Windschutzscheibe befinden. Da zählt gedes Gummi, jede Dichtung, von der Kalibrierung der Kamer gar nicht erst zu sprechen.

    Bereits 2006 kostete die bedampfte Windschutzscheibe für einen Opel Vectra C mit Regensensor im Tausch 1200€.


    Hat jemand mal die Preise für einen #1 Außenspiegel recherchiert? Ich vermute mal vierstelliger Bereich...

    Der Bruder Volvo EX30 läuft hingegen gut, Zeekr scheint in D nicht eingeführt zu werden.

    Vielleicht möchte sich Geely auf Volvo (und Polestar) konzentrieren?

    Vielleicht möchte MB auch aus dem Joint Venture aussteigen, weil die negativen Rückmeldungen zu stark auf die eigene Marke projiziert werden?

    Smart hat IMHO immer noch das Image des Elefantenrollschuhs. Da hat der Forfour schon nichts dran ändern können und wohl auch #1 und #3 nicht. Vielleicht wird noch die Einführung des #5 abgewartet... aber dann? Ich befürchte "Goodbye Europe".


    Das, was nicht gesagt wurde, spricht Bände.

    Für nen Mercedes-Händler ist das sogar sehr günstig - aber aufpassen, da wird gerne mal der Preis nur fürs Vermessen OHNE Einstellarbeiten genannt - die gehen dann extra.

    Das wird so sein. Ich habe gestern beim Räderumstecken eine Anfrage für eine Spureinstellung mitbekommen: 80€ zuzüglich Einstellungsarbeiten nach Zeitaufwand.

    Auch ansonsten sind viele öffentliche AC-Säulen leider keine 22kW Säulen.

    ...

    Unterwegs lade ich mittlerweile nur noch DC.

    So stellt sich das auch bei mir da. Allerdings bin ich bislang noch keiner 11kW-Säule begegnet, wenn ich irgendwo bei einem Besuch, Spaziergang, Einkauf etc. geladen habe. Allerdings bekomme ich von niederländischen Kontakten wiederholt berichtet, dass eben solche 11kW-Säulen in deren Heimatland wohl sehr häufig anzutreffen sind. Ich lasse mich in 4 Wochen überraschen.

    Der Probelauf an den niederländischen Tesla SCs verlief gut und wenn dann der #1 auch schnellere Geschwindigkeiten bei niedrigem SoC zulässt (mit Caravan zu erwarten), sollte es auch für "unterwegs" passen.

    Ein 22-kW-Lader steht definitiv auf meiner Haben-Liste. Mit 11kW bekommt man an den AC-Ladesäulen ja den Akku nur ansatzweise geladen, zumal (hier in der Gegend) nach 3h die Standgebühr fällig wird.

    Wünschen würde ich mir allerdings, dass die 22-kW-Säulen günstiger wären. Ob ich AC lade (MainGau) oder DC lade (EnBw) tut sich nichts.

    Die 29ct bei den Schwarz-Ladesäulen weiß ich hingegen zu schätzen. Mal eben während des Einkaufs wieder auffüllen - besonders geeignet bei den letzten 30% (zumal der DC-Lader über 80% kaum schneller, aber deutlich teurer ist).


    Favorit derzeit: weiterhin ein China-Fahrzeug, welches leider bislang nur im Süden der Republik erhältlich ist: Zeekr 7X. Bislang vermisse ich bei diesem Fahrzeug nichts - außer das Angebot in der Nähe.

    Und auch bei diesem ist ein 22-kW-Lader Serie.