Beiträge von mi-go

    HPC Säulen sind seit Jahren 800V (1000V) Säulen

    Wo "HPC" draufsteht, ist also immer 1000V drin?


    Wie gebe ich solche Lader ins Navi ein? Bei EnBWkann ich nur 150kW+ einstellen. Aral bietet diese Funktion immerhin an, kennzeichnet diese aber auch mit 300kW, was dann eher nicht zu den ausgewiesenen Ladeleistungen passen dürfte.

    Das passiert selbst bei einem Fahrzeug für 400000 Euro. Und zwar beim Aston Martin Vanquish. Da wurde spaßeshalber der Fahrzeug Schlüssel aus dem Auto 'geworfen' und das Auto hat es absolut nicht gestört und fuhr einfach weiter und das ohne eine Meldung im Bordcomputer oder sonstiges.

    Das ist normal.

    Damit wird die Wegfahrsperre umgangen, wie ja nur aktiv wird, wenn das Fahrzeug ohne Berechtigung gestartet wird. Wenn ein Fahrzeug mit laufendem Motor tankt, dann könnte es sein, dass sich dieses Fahrzeug bald ohne Zahlen entfernt, da entwendet.

    Nur zum Teil gibt es eine dauerhafte Meldung in den Anzeigen.


    Wenn das Signal verlängert wird, dann wird ja nur die Wegfahrsperre umgangen. Einmalig. Wird die Zündung deaktiviert, fährt das Auto dann keinen Meter mehr.

    Habe ich das richtig verstanden, dass die hohe Ladeleistung des #5 nur an einer entsprechenden Ladesäule (welche 800V ausgeben kann) erreicht wird?

    Der Konzernbruder Zeekr 7X soll nämlich an 400V-Ladern nur 80kW können...

    Bei mir liegt weiterhin kein Update vor, allerdings wurde ich neulich abgemeldet. Seit der Wiederanmeldung ist der Wurm drin. VZE liegt vielleicht bei 50% - wenn überhaupt. Innerorts gerne 130, außerorts wird nicht mehr zwischen 60 und 80 unterschieden. Auf der Autobahn neuerdings 110.


    Andere auffällige Sachen seit der Abmeldung: Fahrzeug verriegelt wiederholt nicht automatisch, Android Auto läuft auf dem Handy weiter, Ladeklappe öffnet nicht.

    Android Auto verbindet auch häufiger nicht, was ich aber begrüße, da es mein Handy massiv leersaugt. Manuelle Anbindung funktioniert immerhin.

    Super! Vielen Dank!


    Frage: Kann man bei der Passwortangabe diese um "Passwort anzeigen" ((durchgestrichenes) Auge) ergänzen?

    Hintergrund: Mein #1 hatte mich wieder ausgeloggt. Beim neu Einloggen in die Apps hatte ich wohl einen Typo drin und habe gefühlt 27 Alternativen ausprobiert bis dann das erste Passwort klappte. Es passiert bei den winzigen Tasten auf dem Smartphone leider öfter, dass man den Buchstaben nicht trifft.

    Okay, aber da vergleichst du ja Äpfel mit Birnen. Dein Fahrzeug hat 428 Ps und wenn du die anderen Fahrzeuge anschaust, haben die einiges weniger an Leistung. Von daher ist der Preis natürlich schwer zu vergleichen.

    OK. Dann setze den Brabus bitte runter auf einen Premium oder Pro Plus. Dann hat dieser weniger Leistung und fällt in den Bereich 40.000-50.000€. Damit sind aber immer noch eine große Anzahl der genannten Fahrzeuge im Pool.


    Gestern hat der Smart an den EnWB-HPC-Lader (300kW) in Bad Sassendorf nur mit maximal 89kW geladen (der lädt bei SoC <20% sonst mit Höchstleistung). SoC war 33%. Von dort habe ich 35km nach Hause (ca. 10%), wo ich als Laternenparker nicht an der Wallbox laden kann; es gibt auch keine weiteren wirtschaftlichen Schnellader auf dem Weg (1x e.on mit 79ct) oder in wirtschaftlich erreichbarer Umgebung. Da ich heute noch 70km über die Autobahn muss und die Termine dicht sind, hatte ich keine andere Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt (oder mit niedrigem SoC) zu laden.

    Da der #1 zudem bei 30%SoC bereits die Leistung mindert, ist dieses ein weiteres Argument, den SoC eher höher zu halten als am unteren Limit.


    Aber es ist, wie es ist, und Versuch macht kluch. Und von den genannten Alternativen käme eh nur der (nicht gelistete) EV6 AWD in Frage wegen der Anhängelast von 1800kg.

    Also mein Smart hat definitiv keine 50-60000 Euro gekostet

    Das freut mich für dich! :thumbup:


    Ich bin jetzt vom Listenpreis ausgegangen. Und da liegt der#1 Brabus (auf den ich mich beziehe, weil es der ist, den ich aktuell fahre) derzeit bei knapp unter 53.000€.



    Es ist bei einem E-Auto nun einmal so, dass die beste Ladeleistung bei niedrigem Akkustand ist ... und dementsprechend ist es eben recht normal, dass man beim Anstecken bei 40% nun einmal nicht mehr den Riesen Bums beim Laden erwarten kann.

    Dann schau dir bitte die Ladekurve vom MG4 (64kW) an.