Beiträge von mi-go

    Bei Verbindung mit AHK sind Assistenzsysteme deaktiviert. Wenn man diesem Video Glauben schenken darf, wird dieser Ärger verschwinden.

    Das wäre schön und ist meine Hoffnung seit August 2024.

    Vermisst habe ich die ACC am Wochenende auf unserer Ferntour mit dem Caravan definitiv. Der Speedlimiter ist zwar ein guter Tipp gewesen, aber kein wirklicher Ersatz.


    Woran Smart auf jeden Fall auch arbeiten muss, ist an der Verbrauchsanzeige in Verbindung mit Anhänger. Trotz Rückstellung der Daten kamen die Werte definitiv aus einer Glaskugel. Das einzige was bei der Reichweite einigermaßen funktionierte war die Formel

    Reichweite - minus - zu fahrende Strecke - mal - zwei (bitte Rechenregeln beachten!)

    Als Ergebnis kam in etwa die noch vorhandene Reichweite beim Ladestopp heraus.

    Kann der Lader denn überhaupt über die EnBW benutzt werden?

    Klar. Kostet dann 0,79ct die kWh

    Völlig unverständlich, weshalb die Rückbank sich nicht wie im #1 nach verschieben lässt. Der Platz auf der Rückbank ist gigantisch, da wird leider viel Verschenkt.

    Bist du sicher? Im Test (NTV) hatte der Brabus hinten elektrische Sitze, wo neben der Lehnenneigung auch die Sitzfläche verändert werden konnte. Wo sollen auch sonst die 600l Kofferraum herkommen?

    Mein Serienkabel ist inzwischen zum Spiralkabel geworden. Dadurch lässt es sich super einfach aufwickeln und generell auch nutzen.

    Allerdings hat es nicht diese kleinen Windungen wie im Foto, sondern eher 15cm Durchmesser.


    Probleme mit nassem oder gar schmutzigem Kabel hatte ich bislang nie. Nasse Hände gibt es ja auch schon beim Öffnen der Fahrertür oder Schließen des Frunks. Und selbst die Motorhaube ist nicht immer sauber...

    Meine Frau fährt z.B. immer mit eingeschaltetem Abblendlicht wegen den fehlenden Rücklichter im Tagfahrlichtbetrieb.

    Da muss ich Smart mal ausdrücklich loben:

    Im Anhängerbetrieb (und dann wohl auch in Verbindung mit einem Fahrradträger) sind die Rücklichter automatisch geschaltet. Das ist genau das was ich haben will, damit die Positionslichter des Caravans auch nach vorne strahlen (ohne, dass ich manuell auf Fahrlicht umschalten muss)

    Mitgedacht!


    Allerdings erschließt sich mir nicht, dass man dieses nicht dauerhaft (also ohne Anhänger) konfigurieren kann (Werkstatt). Ich hatte extra bei Smart nachgefragt, da ich TFL vorne und hinten seit 2010 bei all meinen Fahrzeugen eingestellt habe.

    Es wäre auch wünschenswert, wenn man die Einstellung beider Displays getrennt regeln könnte.

    Ich habe gestern an den Einstellungen herumgespielt, was aber schnell beendet war: Hell oder Dunkel oder Automatik. Immer für beide Displays.

    Immerhin wird die Helligkeit über eine Automatik (einstellbar) geregelt (dann auch fürs HUD), wenngleich nicht besonders schnell.

    Leider hat EnBW nicht die Standorte von Ladern aktualisiert. Die beiden HPC-Lader (beide e.on) im Stadtgebiet von Arnsberg (Neheim und Alt-Arnsberg) sind nicht verzeichnet. Es handelt sich allerdings auch "nur" um 200kW-Lader.


    Beim Lader in Alt-Arnsberg muss man allerdings aufpassen, da der Parkplatz nur für Besucher der Bezirksregierung freigegeben ist. (Deshalb habe ich den überhaupt auf dem Schirm.)

    Und mach mal das Update der mobility+ App, EnBW hat mittlerweile reagiert und weiter Filter für höhere Ladeleistungen implementiert (50 / 150 / 300).

    Danke für den Hinweis! Beim Aufrufen der App wurde mir genau dieses Update mitgeteilt, welches bereits installiert worden war.

    Ich habe ihn ein einziges Mal nach einem Fahrerwechsel in die Cupholder Ablage in der Mittelkonsole gelegt und beim Aussteigen drin liegen lassen und da hat sich nichts verriegelt. Habe es zum Glück gleich bemerkt, sonst hätte jeder einsteigen und weg fahren können.

    Das ist mein "Problem".

    Ich muss beim Ankuppeln des Caravans so verfahren, da der Wagen sich ansonsten dauern ver- und wieder entriegelt. Grundsätzlich kein Problem, aber blöd, wenn noch Personen im Auto sitzen und im verriegelten Zustand dann aussteigen... Nerven tut das ständige Auf und Zu dennoch.

    Wenn der Schlüssel in der Ablageliegt, öffnet und schließt sich die Heckklappe über den Sensor nicht, welcher ansonsten definitiv ausgelöst wird, wenn der Stecker unterm Wagen zur Steckdose geführt wird.

    Und bei Ladevorgängen alle 100km wird der Puck oft in der Ablage liegen müssen (Abkuppeln und Ankuppeln). Und da Frauchen mit dem Hund Gassi geht, ist dann auch niemand im Wagen...