Ich kann Grundgedanken bzw. Sorgen wie "Was passiert mit meinen Daten/Wer kann alles die Daten meines Autos oder wo ich damit war sehen/Wie sieht es mit Verfügbarkeit und Wartezeit bei Ersatzteilen und Reparaturen aus/Wie sicher ist der Betrieb des Autos bei zunehmenden Spannungen mit China?" etc. schon nachvollziehen. Aber das Ganze ins Politische zu ziehen, wie will/darf man mit dem Kauf China oder indirekt gar Putin unterstützten, ist dann eindeutig zu viel des Guten. Darf jeder für sich entscheiden, aber gehört nicht hierher/sprengt den Rahmen bzw. die Möglichkeiten des Forums. Und einige Beiträge fand ich persönlich da schon grenzwertig. Von daher gehe ich mit den Admins, egal ob sie uns noch weiter diskutieren lassen oder zu machen.
Beiträge von jodi2
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin eingeschlafen, hat er was wichtiges gesagt? Hab ihn eh gefressen/abgehakt seit seinem dummen und beleidigenden Video gegen die THG Quote und die bösen bösen Zuschauer, die es wagen, diese in Anspruch zu nehmen. Und wenige Wochen später hat er dann selbst gesagt, eigentlich ist THG ganz ok/spricht nix dagegen und hat sie selbst beantragt. Kein Wort einer Entschuldigung oder dass er sich geirrt hat. Ist er evtl. mit Lesch verwandt?
War der auch seit Ende September in einer Kapsel eingefroren?
Jetzt schon auf den #1 gekommen? Guten Morgen! War irgendwas Neues drin, was andere nicht schon vor 5 Monaten aus Portugal berichtet haben?
Ich hab in (m)einer i3 Chat-Gruppe (bitte um Verzeihung, wer daraus auch hier ist...) im Oktober von meinem Interesse/meiner Begeisterung für den #1 berichtet und dass mir das ein würdiger Nachfolger bzw. großer Bruder unseres i3 erscheint. Von knapp 70 Mitgliedern gab es von genau drei Leuten ca. fünf Rückmeldungen: 1) Wozu, gibt doch ID.3? 2) Ist zu sehr SUV. 3) i3 wird immer unerreicht bleiben. 4) smart niemals! 5) Das ist kein smart mehr.
Das war's. Da kam ich mir schon so ein bisschen wie im TTF vor, dachte eher gerade i3 Fahrer wären aufgeschlossen für Neues...
Aber auch generell ist der #1 immer noch nicht so bekannt wie er es von Preis-Leistung sein müsste. Aber soll mir/uns recht sein, bezüglich Preis und Lieferzeit...
-
Zitat
Dann hole ich mir doch keine Schrankwand als E-Auto. Für mich das perfekte Auto, aber auch nur für mein Fahrprofil. Würde ich jeden Tag viel Autobahn fahren, dann hätte ich mir definitiv ein anderes Auto bestellt. Eher dann Richtung I4 oder EV6.
Ich weiß nicht ob das allen Käufern/Interessenten schon so bewusst ist. Wer schon öfter/länger andere elektrische "Schrankwände" gefahren hat (wie wir oder ich glaube auch Du), weiß etwas, was ihn erwartet, aber mancher E-Neueinsteiger ist oder wird da enttäuscht sein, samt einiger schon E-Erfahrener, die vorher z.B. vom Ur-Ioniq o.ä. verwöhnt wurden.
Aber Du hast Recht, der Brabus-Klientel ist das wohl nicht ganz so wichtig, die Diskussion wäre im Premium-thread besser aufgehoben, aber irgendwie hat es sich das Thema jetzt her so hochgeschaukelt...
-
Das muss ein Fehler sein, das ist unsere Farbwahl...
-
-
Die Verbrauchswerte die man hier so liest finde ich als langjähriger i3 und Nissan Leaf-Fahrer auch eher am unteren Ende der Skala. Falls man mal die WLTP-Werte mit denen des Hyundai Kona (der hat einen sehr guten Antriebsstrang verbaut bezüglich Verbrauch) vergleicht, sieht man da schon einen deutlichen Unterschied.
Genau da bin ich mir eben nicht so sicher, beim einzigen bisher größeren/längeren (Winter-)Verbrauchstest bisher mit dem #1 mit mehreren Mitbewerbern parallel war der beim Verbrauch so berühmte eNiro (meines wissens etwa gleich dem Kona) nur 0,8-0,9kWh besser als der #1 bzw. etwa 5%. Das sind dann ganze 20-23km nach WLTP.
Und ich bin mir auch sicher, hätten wir Mai und 25 Grad würden alle sagen, schau mal, erstaunlich sparsam der #1, trotz der Höhe...
Wobei ich wie schonmal geschrieben die Verbrauchsbetrachtung bei WLTP wenig sinnvoll finde, ob 3 oder 4mal in zwei Wochen laden im Alltag interessiert doch kaum wen, wichtig für die Reichweite ist reiner AB-Verbrauch und auch da kommt es auf's Tempo an, bei 110 ist der #1 ganz sicher noch gut dabei, bei 130 oder 140 sieht es schon mau aus. Ich bezweifle allerdings, dass der eNiro mit seinem identischen cw-Wert da so viel besser aussieht (die Details in der Motorsteuerung etc. ändern bei den Scheunentoren bei 140 nicht mehr viel), etwas sicher aufgrund der geringeren Höhe, das würde ich mal gegen mehr kW und RWD gegenrechnen.
-
Das Geräusch ist unangenehm grimmig und laut. Auch mit normalem Musikhören war es störend vernehmbar. Das hat mich extrem getriggert.
Ich hab es "meinem" Händler gesagt und er will generell alle Kundeneindrücke hören&sammeln. Bisher war ich aber angeblich der erste, der es hörte, obwohl schon zwei Wochen Probefahrten liefen.
-
Nach 2,5 Wochen/2500km Miet-Model Y fass ich nochmal unsere Erfahrungen mit dem MY zusammen (teils hatte ich es ja schonmal geschrieben):
- AB Verbrauch und Reichweite ein Traum. Selbst wenn man mal etwas Gas gibt und länger mit 140-150 fährt, steigt der Verbrauch nicht wirklich schmerzhaft an. Ich hab noch kein E-Auto mit solchen Verbräuchen und Tempi auf der AB gefahren, wie ist da erst das M3…
- Stauraum mit dem Frunk und dem großen Platz noch unterm Kofferraum fast unerschöpflich, ideal für Familien und Reisen.
- Ladekurve enttäuschend, dicker Peak und nix dahinter, ab 70% fährt man besser weiter.
- Länge, Breite, Übersicht, Wendekreis ein Graus, in der Stadt beim Einparken oder im Parkhaus, aber auch auf kleinen/engen Nebenstraßen bei Gegenverkehr.
- Verkehrszeichenerkennung absolut unbrauchbar, sowohl “gesteuerte” AB-Tempolimits (oben auf den “Brücken”) als auch solche mit Einschränkungen/Gültigkeit nur in bestimmten Fällen werden NIE erkannt.
- 1-2 mal auf 2500km hatten wir mit ACC (vielleicht zu 40-50% genutzt) heftige/gefährliche Phantombremsungen. Dazu merkt man manchmal, wie er “nervös wird” und Tempo rausnimmt oder leicht anbremst, auch wenn es keinen Grund gibt. Generell würde ich dem ACC auf der AB bei freier Strecke ein “gut” geben, nur bei Baustellen mit zu vielen Markierungen (gelben&weißen) und Fahrzeugen sehr eng nebeneinander oder bei Landstraße mit wenig Markierungen und/oder engen Kurven oder in der Stadt funktioniert ACC extrem holprig und macht mehr Stress als das es entlastet, da geben wir dem MY ACC ein “mangelhaft”. Aber uns fehlt der Vergleich bzw. das Gefühl, wie es das bei anderen Modellen bzw. Herstellern ist, hatten noch nie länger ACC. Schien mir aber z.B bei ID.3+4 deutlich stabiler/auch bei Stadt&Land fast perfekt zu funktionieren.
- Die Steuerung fast nur über’s Display ist wirklich ein Graus. Temperatur regel ich z.B. recht oft nach, halbes oder ganzes Grad noch oben oder unten, ist jedesmal ein Geduldsspiel/eine Ziel- bzw. Fingerübung.
- Lenkradheizung sollte wenn mehrere Stufen haben; MY hat nur eine, die ist mir meist nach ein paar Minuten zu warm, dann aus und nach 10min find ich’s wieder kalt an den Fingern…
- Licht ist wie man öfter liest wirklich mäßig, fleckig&unruhig. Ebenso die Bremsen mäßig. Nicht dass ich da Experte wäre, aber die 1-2mal die wir sie gebraucht haben/ein Notfall war, kam erschreckend wenig und ich war überrascht, wie knapp es wurde, hatte da deutlich mehr erwartet.
- Panodach zu dunkel/nicht halb so schön (vor allem für die vorderen zwei) wie beim #1.
Und mal ein wenig zurück zum Thema/zum #1, was folgt daraus für uns? Wir wollen weiterhin definitiv kein Model Y als einziges Auto (und keinen Tesla…), aber das mobile Scheunentor mit 62kWh netto schreckt uns nach den Erfahrungen jetzt doch etwa ab. Uns hat das MY daher jetzt noch mehr Motivation bzw. Durchhaltevermögen gegeben, auf den flacheren aerodynamischeren #3 zu warten, auch wenn es evtl. noch lange hin ist, der scheint uns weiterhin der für uns beste Kompromiss aus noch handlich und erträglichem AB Verbrauch/Reichweite, von den vielen leckeren Extras fürs Geld wie beim #1 im Vergleich zu den Mitbewerbern ganz abgesehen… Wenn er dann doch irgendwo völlig patzt, wird es dann halt doch ein #1 und wir halten uns eben etwas mehr zurück auf der AB…
-
Bevor hier es hier noch allzu oft hin und her geht, wer es nicht gehört hat oder wer wie schlimm findet, fass ich mal die bisher denke ich gesicherten und relativ gesicherten Erkenntnisse aus diesem thread und was ich bisher so dazu im www aufgeschnappt habe zusammen:
1) Es gibt dieses Geräusch bei ca. 70-90km/h definitiv/es ist keine Einbildung bei einigen wenigen
2) Es ist nicht normal/üblich bei BEVs oder Verbrennern
3) Es tritt bei Brabus wie Premium auf
4)Es betrifft offensichtlich nicht jedes Exemplar aber doch zahlreiche
5) Es scheint nicht von den Reifen abhängig zu sein, also nicht generell mit WR und mit SR ist Ruhe. Oder wie viele Reifenmodelle gibt es bisher bei den Vorführern, kann es ein bestimmtes Reifenmodell sein, das viele aber nicht alle Vorführ-#1 derzeit haben?
Wie man das Geräusch dann bewertet, darf jeder halten wie er will, ob "absolut inakzeptabel" oder "ärgerlich, aber erträglich" oder "völlig egal"...
-
Ja, bei unserem Premium auch.
Wie schon mehrfach hier von mir und anderen geschrieben...