Ich hab bei meinem "Aufruf" auch an Dich gedacht und ob ich Deine "Fall" kurz erwähne, dass einem der #3 vielleicht nicht passt, wenn man genau weiß, dass einem die 4,4m schon zu lang sind, wollte Dich also quasi von der Versuchung fernhalten... 
Wenn Euch der ioniq mit gleicher Länge und dabei sogar deutlich kleinerem Wendekreis schon zu unhandlich war, wird es der 3# noch mehr denke ich. Andererseits 4,4 zu 4,27m wäre bei ähnlichem Wendkreis nun wirklich nicht die Welt.
Wir selbst vom i3s (4,01m) finden den #1 bisher beim Fahren/Einparken u.ä. nicht unangenehm länger, lediglich breiter und höher (ohne große Auswirkungen in der Handlichkeit), nur Wendekreis spürbar größer, aber gerade noch erträglich. Der #3 würde ganz sicher eine gewisse Umstellung für uns, aber wir hatten vorher 10 Jahre ein Auto mit 4,43m und 11,4m Wendekreis und kamen bei mit zurecht, ich denke wir gewöhnen uns wieder dran.
Die Urlaubswochen jetzt mit dem Model Y haben uns halt deutlich gezeigt, wie positiv sich bessere Aerodynamik auf AB/Reichwiete auswirkt, aber auch was für eine furchtbares Schiff das (für uns...) ist, das wir auf keinen Fall als einziges Auto wollen. Selbst hier im Urlaub gab es etliche Situation in Städten, Parkplätzen, Parkhäusern, Wenden, oder auch schmale Bergstraße mit Gegenverkehr, wo wir geschimpft haben. Der #3 ist für uns daher vermutlich der beste Kompromiss aus beidem, macht aber natürlich sicher keine der beiden Disziplinen so gut wie die jeweiligen Spezialisten Model Y für AB bzw. #1 oder i3 wenn es eng ist.
Für das was Du mir geschildert hast, sind Langstrecken/AB-Verbrauch bei Euch noch weniger entscheidend als bei uns. Andererseits ist der Sprung beim AB-Verbrauch gegenüber ioniq natürlich besonders groß, kein Vergleich zum i3...
Kurz und sparsam ist glaube ich ziemlich hoffnungslos. Am ehesten wohl noch Megane E-Tech, MG4, Born. Aber Du willst ja auch eine gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und keine Hasenkiste, darum sind wir ja alle hier...
Auch der i3 säuft dank mieser Aerodynamik auf der AB, ab 130 mehr als das riesige Model Y. Wir haben jetzt auf 2500km 17,8kWh/100km, trotz Winter (oder sagen wir Herbst), viel AB und kaum Stadt. Unser i3s hat im Jahresmittel samt viel Stadt&Land und Sommer und bewusst sparsamem Fahren den gleichen Schnitt...
jodi2 ich habe nochmals 2 Bilder vom #1 und #3* übereinander gelegt - gleichen Radstand vorausgesetzt. der wird wohl wirklich nicht viel länger.
Insbesondere auch hinten nicht. die Fensterunterkante bleibt hoch ! Das Dach kommt eben deutlich runter.
*) leider gerade dieses an sich so gute Bild von der Seite - ist vorn nicht vollständig um der Gesamtlänge..
Klar, die 5cm mehr vorne für den 50 Liter Frunk, der per App&Schlüssel zu öffnen ist, verrät uns smart erst später... 
Also noch lange kein Sedan und der Gewinn beim cw-Wert vermutlich nicht soooo hoch, andererseits dann wohl wirklich eher 4,4 als 4,56m...