Beiträge von jodi2

    "Länge läuft", sagt man schon im Bootsbau. Und was dort dem um so zäheren Wasserwiderstand trotzt - letztlich eben mit einem Hatch/Steilheck nix gewonnen.

    (...)

    Neben dem cW, wo ich max. die Reduzierung auf 0.26 so daher palavere - wäre es halt mit bereits angekündigten + deutlichen 8 cm an Minderhöhe eben die Stirnfläche wo sich Reduziert !

    cw-Wert 0,26 wären halt 10% Verbesserung, wohingegen die 8cm niedriger nur 5% weniger sind bzw. durch die etwas größere Breite des #3 eher nur 4% weniger Stirnfläche. Ein besserer cw-Wert wäre schon gut, bei gleichem cw-Wert fände ich den #3 deutlich weniger reizvoll. Optisch schon, aber beim Verbrauch würden nur die 4% weniger Stirnfläche nicht so viel bringen.


    Zur Länge fiel mir noch ein: Der größere Radstand (auch schon beim #1) trägt auch einiges zum Fahrkomfort/Fahrgefühl auf der AB bei. AB geht mal mit dem kurzen i3 o.ä., aber ist dann den ganzen Tag schon spürbar anstrengender und nervöser als mit 20cm mehr Radstand bei den smarts oder gar über 30cm bei Tesla.

    Ich hätte nicht gedacht, dass der#1 auf der Autobahn schon bei 120/130 Km/h die 20 KW Marke knackt.

    Ich glaube Du hängst noch tiefer in der ioniq-Denke fest als ich dachte... ;)

    Ich kenne aktuell außer eben Ur-ioniq und sicher noch TM3 KEIN BEV, das bei 130 nicht über 20kW verbraucht, dazu noch im Winterhalbjahr. Wobei wir uns schon einigen sollten, ob 120 oder 130, das ist ein deutlicher Unterschied im Verbrauch.

    Die Legende vom supersparsamen Niro ist für mich eh vorbei, seitdem da dieser Wintertest in Italien war, wo er kaum besser abschnitt als der #1...

    Der Megane schnitt da allerdings auch erstaunlich schlecht ab.

    Generell schon richtig, dass es bisher wohl wirklich noch Glaskugellesen ist, es gibt auch recht aerodynamische niedrige BEVs, die durch hohen Verbrauch glänzen, z.B. der Polestar 2 bisher/früher. Es ist also definitiv mehr als nur die Aerodynamik. Mich interessiert aber eher die AB Reichweite auf Reisen als ein etwas höherer Schnitt im Jahresmittel bzw. in der Stadt. Wobei es für mich auch da Grenzen gibt, die früheren Tesla-Vampirverbräuche hätte ich für mich auch inakzeptabel gefunden.

    Generell kann der #1 aber auf der AB bei höherem Tempo sagen wir ab 125 aufwärts aber einfach keine guten Werte erreichen, selbst wenn er WLTP oder im Jahresmittel gut sein sollte.

    Ich hab bei meinem "Aufruf" auch an Dich gedacht und ob ich Deine "Fall" kurz erwähne, dass einem der #3 vielleicht nicht passt, wenn man genau weiß, dass einem die 4,4m schon zu lang sind, wollte Dich also quasi von der Versuchung fernhalten... ;)

    Wenn Euch der ioniq mit gleicher Länge und dabei sogar deutlich kleinerem Wendekreis schon zu unhandlich war, wird es der 3# noch mehr denke ich. Andererseits 4,4 zu 4,27m wäre bei ähnlichem Wendkreis nun wirklich nicht die Welt.

    Wir selbst vom i3s (4,01m) finden den #1 bisher beim Fahren/Einparken u.ä. nicht unangenehm länger, lediglich breiter und höher (ohne große Auswirkungen in der Handlichkeit), nur Wendekreis spürbar größer, aber gerade noch erträglich. Der #3 würde ganz sicher eine gewisse Umstellung für uns, aber wir hatten vorher 10 Jahre ein Auto mit 4,43m und 11,4m Wendekreis und kamen bei mit zurecht, ich denke wir gewöhnen uns wieder dran.

    Die Urlaubswochen jetzt mit dem Model Y haben uns halt deutlich gezeigt, wie positiv sich bessere Aerodynamik auf AB/Reichwiete auswirkt, aber auch was für eine furchtbares Schiff das (für uns...) ist, das wir auf keinen Fall als einziges Auto wollen. Selbst hier im Urlaub gab es etliche Situation in Städten, Parkplätzen, Parkhäusern, Wenden, oder auch schmale Bergstraße mit Gegenverkehr, wo wir geschimpft haben. Der #3 ist für uns daher vermutlich der beste Kompromiss aus beidem, macht aber natürlich sicher keine der beiden Disziplinen so gut wie die jeweiligen Spezialisten Model Y für AB bzw. #1 oder i3 wenn es eng ist.

    Für das was Du mir geschildert hast, sind Langstrecken/AB-Verbrauch bei Euch noch weniger entscheidend als bei uns. Andererseits ist der Sprung beim AB-Verbrauch gegenüber ioniq natürlich besonders groß, kein Vergleich zum i3...


    Kurz und sparsam ist glaube ich ziemlich hoffnungslos. Am ehesten wohl noch Megane E-Tech, MG4, Born. Aber Du willst ja auch eine gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und keine Hasenkiste, darum sind wir ja alle hier...

    Auch der i3 säuft dank mieser Aerodynamik auf der AB, ab 130 mehr als das riesige Model Y. Wir haben jetzt auf 2500km 17,8kWh/100km, trotz Winter (oder sagen wir Herbst), viel AB und kaum Stadt. Unser i3s hat im Jahresmittel samt viel Stadt&Land und Sommer und bewusst sparsamem Fahren den gleichen Schnitt...

    jodi2 ich habe nochmals 2 Bilder vom #1 und #3* übereinander gelegt - gleichen Radstand vorausgesetzt. der wird wohl wirklich nicht viel länger.

    Insbesondere auch hinten nicht. die Fensterunterkante bleibt hoch ! Das Dach kommt eben deutlich runter.


    *) leider gerade dieses an sich so gute Bild von der Seite - ist vorn nicht vollständig um der Gesamtlänge..

    Klar, die 5cm mehr vorne für den 50 Liter Frunk, der per App&Schlüssel zu öffnen ist, verrät uns smart erst später... ;)

    Also noch lange kein Sedan und der Gewinn beim cw-Wert vermutlich nicht soooo hoch, andererseits dann wohl wirklich eher 4,4 als 4,56m...

    Ich hab halt Zeit/muss die Monate bis es mehr Infos gibt überbrücken... ;)

    Aber so schnell wird smart/Geely da nichts rausrücken, im Moment will man #1 verkaufen und die potentiellen Käufer nicht auf "Abwege" bringen, die man frühesten im Herbst erfüllen kann.


    Aber im Ernst, ich lese aktuell hier von einigen, dass sie bei AB Verbrauch oder Kofferraum noch Bedenken haben und auch einige, die noch Zeit haben. Andererseits klingt es bei manchen so, als würde sie jemand zwingen, jetzt schon den #1 zu nehmen. Vielleicht kennen sie den #3 einfach noch nicht? Ohne die Infos zum #3 vor drei Monaten hätten wir vermutlich auch schon einen #1 bestellt...


    Und ja, ob 4400 oder 4542mm wäre schon ein deutlicher Unterschied. Die zwei anderen uns wichtigen Werte wären Preis (ggfl. mit dem was es dafür sonst noch zum #1 mehr gibt) und cw-Wert, den ich so um 0,26 erwarten würde. An dem Tag an dem sich diese drei Werte zu unseren Hoffnungen bestätigen, ruf ich meinen Händler an und sag "Bitte noch heute bestellen, wo soll ich unseren Sack Geld abgeben???".


    So, jetzt hab ich mal Nägel mit Köpfen gemacht, dass irgendwann mal ein Neuling sagt "He, was hast Du denn da im Avata(r)???" ;)

    Das Thema passt sehr gut ins Forum, ich dachte nur, wir hatten dazu schon einen thread? Finde ihn nur nicht mehr, vielleicht verwechsel ich es auch mit dem Paralleluniversum, dessen Name nicht genannt werden darf...


    Antwort für mich: Ja, ich habe da auch Bedenken und bei gleichem Preis oder dreistelligem Unterschied würde ich bei sonst Gleichstand bewusst das Fahrzeug aus deutscher Produktion wählen, also z.B. einen VW oder BMW. Wenn ich aber meine Bedenken in eine Waagschale lege und in die Waagschale auf der anderen Seite 15k mehr ausgeben/Kredit aufnehmen, bleibt die Waagschale sehr hartnackig auf dieser Seite am Boden und ich hab auch nur ein mittelmäßig schlechtes Gewissen dabei...


    Ich finde es in diesem Fall auch nicht ganz passend, einem da nur "Geiz ist geil"-Mentalität vorzuwerfen. Viele Dingen, wie dass wir immer weniger kleine Läden in Innenstädten und gar keine mehr auf dem Dorf haben und so viel Zeug unnötig aus China kommt, daran sind wir fast alle zu einem großen Teil deutlich mit schuld. Aber wenn ich - um mal bei diesen beiden Herstellern zu bleiben - sehe, was BMW aus dem i3 gemacht hat, wie "ernsthaft" man diesen Weg nach 2013 weiterverfolgt hat oder wie es die letzten 4 Jahre beim ID.3 lief (wo wir zu den allerersten Interessenten und Vorbestellern gehörten), was VW da an Erwartungen geweckt und Versprechungen gemacht hat bei Preis oder SW und wo wir heute stehen und wie der Weg dahin war, da finde ich es eher sogar noch beachtlich, dass noch so viele Leute einen elektrischen VW oder BMW kaufen...


    Den Kauf eines "Chinesen" oder "Halbchinesen" kann man daher auch genauso gut als Schuss vor den Bug für die klassischen Hersteller sehen, die sich wirklich extrem viel die letzten Jahre und aktuell erlauben beim Kunde und beim Griff in seine Brieftasche und in den Bafa-Topf...

    Oder anders ausgedrückt, wird würden gerne und bewusst z.B. einen ID.3 nehmen, wenn VW beim aktuellen FL gesagt hätte "Wisst Ihr was, wir haben so viel versprochen und hinken so weit hinterher, dass ist jetzt endlich der ID.3 wie wir ihn schon 2019 angekündigt haben, das FL ist nicht nur umsonst, wir senken den Preis sogar noch um 6k!", da würde ich VW meinen Respekt zollen und wäre dabei und das würde auch endlich ein Volks-E-Auto werden!

    Ja ich weiß, träum weiter und morgen geht Putin in Rente... :(

    Da weitere Infos zum #3 ja noch auf sich warten lassen, mach ich so lang mal ein wenig Werbung für/rufe in in Erinnerung, habe ja schon im Januar vorbestellt und jetzt quasi nochmal nach den letzten zwei Wochen mit Model Y... ;)


    Wer es nicht eilig hat und sich beim #1 noch ein wenig am AB Verbrauch und/oder kleinem Kofferraum stört, einfach nochmal ein viertel Jahr warten, was es dann Neues zum #3 gibt, der #1 läuft einem so lange ja nicht weg/kann man auch dann noch bestellen, wenn einem der #3 dann mit mehr Infos nicht gefällt und Endloslieferzeiten sind die nächsten Monate wohl kein Thema.


    Wir selbst wünschen uns nach den zwei Urlaubswochen jetzt mit Model Y (was bezüglich AB Verbrauch und Reichweite ein Traum ist, in der Stadt aber wie erwartet ein Graus) umso mehr einen #3, der gerade auf der AB beim Verbrauch vermutlich deutlich besser sein wird als der #1. WLTP wird der #3 vermutlich nicht mehr als 1kWh/100km bzw. vielleicht 6% besser sein, nur im Alltag bzw. bei viel Kurz&Mittelstrecke ist die Reichweite ziemlich Wumpe, da reicht uns sogar unser i3s mit seinen 38kWh, alle 2-3 Tage Nachladen und gut. Anders sieht es bei Langstrecke/Reisen auf der AB aus, das wirkt sich der Luftwiderstand erheblich mehr aus und ein #3 bringt nach meiner groben Kalkulation bis zu 50 echten(!) AB-km mehr zum #1. Ist damit immer noch kein TM3 oder Y LR, aber dafür mit (hoffentlich) nur 4,4m und ähnlichem Wendekreis wie der #1 noch weit von der Unhandlichkeit eines Tesla (von Service und Umgang mit Kunden ganz abgesehen...).


    Abgesehen von AB und Kofferraum hat man mit noch einem halben Jahr warten auch mehr Sicherheit bezüglich der Ausgereiftheit des Autos und wie Übergabe oder auch schon Reklamation/Mängel/Reparaturen bei den neuen smarts ablaufen, ob smart Deutschland da endlich mal ein weniger hilfloses Bild bei den neuen Modellen abliefert als bisher und unser Hoffnungen auf besseren Service und früheres Umsetzen von Kundenwünsche erfüllt als ein "reiner Chinese". Ein #3 kann man dann bei Bestellstart in Q3 sicher viel eher blind bestellen, als den #1 Anfang des Jahres.


    Wir haben "unserem" Händler schon im Januar zu verstehen gegeben, dass wir vielleicht eher einen #3 wollen und er meinte "Kein Problem, ich will #1 UND #3 verkaufen und nicht nur Januar&Februar, sondern das ganze Jahr und auch noch nächstes Jahr.

    Er soll uns nur (wenn möglich rechtzeitig) informieren, falls es vor näheren Infos zum #3 zu deutlichen Preiserhöhungen beim #1 kommt.

    Wobei uns derzeit die (vermutlichen) Vorzüge des #3 so sehr locken, dass wir ihn evtl. auch nehmen würden, wenn er über 40k netto kommt oder nur/erst 2024er Bafa erhält.

    Also bitte ned bös gemeint, aber bitte Spar dir solche vertreibenden Kommentare neuen forumsmitgliedern . Danke

    Auch nicht böse gemeint, aber bitte lies doch erstmal die 19 Seiten des Threads der sich genau diesem Thema schon die ganze Zeit widmet, bevor Du wegen einem einzigen Post oder Verbrauchswert hier voreilige Schlüsse ziehst bzw. eventuell die Flinte ins Korn wirfst und alte sensible Forumsmitglieder wie mich mit vorschnellen Kommentaren quälst... ;)

    Danke!


    Treffen wir uns in der Mitte, meine Bemerkung dass du vielleicht zu einem anderen Auto greifen solltest, war vielleicht unpassend. Und deine Bemerkung zeigte, dass du die ganzen Seiten und Verbrauchswerte vorher wohl nicht gelesen hast.


    Daher daher meine Empfehlung, gerade wenn du noch so lange mit Probefahren warten musst, lies alle Informationen, die es hier schon gibt und bilde dir dann ein Urteil, Zeit genug hast du in deinem Land ja scheinbar leider dazu. Wo ist das, Österreich oder Schweiz?

    ui, der verbrauch ist ja grottenschlecht. wahnsinn. sobald man den wagen mal probfahren kann, muss ich das auch mal vergleichen...

    Der thread hier ist voll von guten oder normalen Verbrauchswerten über längere Strecken und Du stürzt Dich auf ein einziges negatives Beispiel über kurze Strecken und nimmst das als Maßstab?

    Wenn Du dem #1 so misstraust, solltest du vielleicht besser nach einem anderen BEV schauen...

    Die Frage ist ja, welcher Hersteller heute solche früher unüblichen langen Ausfälle abdeckt bzw. für Wochen oder gar Monate ein Ersatzfahrzeug stellt?

    Vermutlich wenige bis keiner. Aber ich nehme an, man kann das ggfl. über eine KFZ Versicherung oder Schutzbrief mit abdecken lassen, oder?

    wieso macht man noch dazu bei einem E Auto als Hersteller überhaupt so einen Mist? Nicht dass ich es groß mit Sportlichkeit und Optik und Fahrwerk hätte, aber beim neuen Smart denke selbst ich drüber nach...