Beiträge von jodi2

    Das finde ich bei vielen anderen BEV und auch beim #1 bisher - um wieder die Kurve zum Thema zu bekommen... ;) - schade, volle Power kommt nur im entsprechenden Modus; wenn es eilt erst im Display umschalten zu müssen, ist übel (ganz übel bei Tesla AWD mit nur zwei Fahrmodi...). Beim i3(s) ist das top mit immer volle Power bei Kickdown/vollem Pedal-Durchtreten, bin auch der Meinung wie bm3 dass da selbst aus Eco Pro volle Power kommt, man verliert allenfalls Millisekunden bis der Fuß ganz unten ist. Auch auf der Pole Position an der Ampel schalte ich da nie vorher hoch, außer bei vermeintlich würdigen Gegnern... ;)

    Die Bestellung war eine Entscheidung zwischen Fiat 500e und Opel Mocca e für meine Tochter. Sie hat nun mit 17 ihren Führerschein bestanden und soll gleich auf IHREM Auto fahren. Sie fährt zwar auch begleitendes Fahren mit mir im EQS aber ich persönlich finde es besser, mehr Erfahrung auf dem eigenen Auto zu sammeln. Darum war dann die Entscheidung auf Grund Technik, Assistenten und Sicherheit auf den Smart#1 gefallen. Dennoch ist am Mittwoch Probefahrt ;)

    Adoptiert Ihr vielleicht noch? ;)

    Fiat500 ist vermutlich cooler/schicker für einen jungen Menschen, aber gegenüber dem Mocca E muss sich der #1 auch von Aussehen&Image nicht verstecken, von Ambiente&Luxus&Features ganz zu schweigen und ist sicher das vollwertigere/universellere Auto, mit dem man fast alles machen kann, dazu echte AHK.

    Das hatte ich auch schon, ein Verbrenner-Mustang (kenn mich da nicht aus, ich vermute eher eine schwächere Motorisierung)...

    Und das wird mit zunehmender BEV-Verbreitung noch schlimmer, da muss man vorsorgen! ;)

    Aber im Ernst, wo ich mit i3s oder Premium nicht überholen kann, würde ich es auch mit dem Brabus nicht tun, da mangelt es nicht an den Millisekunden, sondern dass das Auto zu lang und zu breit ist, da gefährdet man sich und andere zu sehr. Mit dem Moped früher konnte man sich bei ähnlicher Beschleunigung noch vorbeimogeln und wieder einscheren, ohne dass der Überholte vor Schreck in den Graben fuhr oder im allergrößten Notfall noch abbrechen und sich neben ihn oder direkt dahinter zwischen ihn und den Hintermann quetschen, beim PKW ist man bis dahin schon im Gegenverkehr.

    Aber die Mopedzeiten sind zum Glück vorbei...


    Clever, wir lockern uns nur etwas auf für die nächste Runde!

    Wieso füge ich denn ein Foto hier bei wenn ich sowas schreibe ? Als Beleg oder zum Spaß? Der EV-Kollege von dem das Foto stammt hat auch noch einen Niro, er sagt, der fährt sich noch sparsamer als der Soul, besonders wenn man schneller damit fährt. Soll doch jemand einmal ein Foto vom #1 mit einem ähnlich guten Landstraßenverbrauch über eine längere Strecke hier einstellen ! Ich habe hier noch keines gesehen, aber inzwischen schon einige mit 18..,19.. kWh und mehr. Nein, ich werde keine längeren Probefahrten mehr machen, aber wenn sich das beim Smart den ich bekommen soll in dieser Form so bewahrheiten wird ist der auch schnell wieder weg. Innerstädtisch lag ich damals mit beiden Probefahrzeugen so um die 16 kWh und hätte aber nicht gewusst wie ich da noch wesentlich darunter kommen soll. Mit sämtlichen andere Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin ging das locker.

    Also der Erste der ein einziges Bild unter 14kWh von 1-2h Landstraße mit dem #1 einstellt, beendet alle Deine Zweifel? Das will ich sehen, das können wir glaube ich schnell haben...


    Willst Du Dir wirklich nachher bei einem 45k € Artikel eine Retoure bei diesem bisher noch so holprigen Laden antun, weil Du vorher bei Verbrauch oder anderem nicht länger geschaut hast, ob alles für Dich passt? Den Mut hätte ich nicht...

    Und mit dieser Wahrnehmung und Objektivität, die Du jetzt hast, steht das Ergebnis jetzt schon fest, was Du vom Verbrauch Deines eignen #1 nach 14 Tagen halten wirst.


    Lass es mich anders fragen/sagen, gerade da Du ja schon so viele BEV kennst/mehr und länger als ich, waren da schon überhaupt "hoffnungslose Fälle" beim Verbrauch dabei und wenn ja wie viele und warum? Der einzige mir bekannte "Fall" bzw. wo es mir so viele Besitzer bestätigt haben, dass ich es glaube, war der erste Polestar 2 mit AWD. Aber auch das aus heutiger Sicht halbwegs geklärt und verbessert und wohl zum Teil für ein Auto mit AWD und solchen Fahrleistungen und AWD nicht so verwunderlich (wird beim Brabus ähnlich sein), es gab halt wenig Vergleich, klar war ein ID.3 oder i3 mit RWD sparsamer.

    Und ich hatte auch schon erstaunlich hohe Verbräuche mit dem i3s auch ohne AB oder andere klar zu erkennende Ursachen. Und ebenso das Gegenteil. In Summe passt es und ich käme nicht auf die Idee, den Verbrauch eines anderes BEV schon nach einer handvoll Fahrten als ungewöhnlich zu bewerten.

    Wenn Dir das Auto generell noch zu unausgereift ist, kann ich verstehen, warte halt noch ein Jahr, aber was lässt Dich annehmen, dass gerade beim Verbrauch etwas beim #1 nicht stimmt/er einen viel zu hohen Verbrauch für ein solches Auto (sagen wir im Vergleich zu einem EQA o.ä.) hat, dass beim Verbrauch nicht in Summe doch alles passt oder jetzt vielleicht noch ein paar Macken in SW/BC o.ä. sind, die falsch rechnen oder anzeigen, so wie es ja auch noch einigen andere Macken gibt?

    Gibt es noch andere Erfahrungen von Probefahrten außer dem Verbrauch ?! Die Vergleiche hinken eh , da Jemand in MeckPom ein anderes Höhenprofil hat als in den Bergen.


    Mich würde Federung, Comfort, Übersichtlichkeit, Wendekreis, Parkverhalten, Innenraumlautstärke interessieren. Vielleicht gibt es da einige Aussagen zu ?! Frohe Ostern an Alle und denkt dran, der Smart#1 müsste sich schneller finden lassen als der alte Smart auf Grund der Größe ;)

    Ich finde man muss da kein so großes Drama draus machen. Es ist zwar ungewöhnlich, dass jemand ein etwas so Neues in dieser Preislage blind bestellt, aber spielt ja auch keine Rolle, jeder der hier "neu reinkommt", egal ob nur leichtes Interesse oder schon bestellt, wird ziemlich erschlagen und muss sich durch viele Posts mit alten oder wenig Infos wühlen, ein Update oder ein Zusammenfassung wäre sicher hilfreich. Nur wer macht's und wie aktuell halten, was Mitte Januar galt, ist heute teils überholt und in 1-2 Monaten erneut...


    In Kurzform was ich bisher las oder selber probiert habe zu "Federung, Comfort, Übersichtlichkeit, Wendekreis, Parkverhalten, Innenraumlautstärke":

    - Federung/Comfort: Eher komfortabel, für den Brabus vielleicht etwas zu weich, entsprechend der Höhe des Fahrzeugs rel. viel Bewegung bei Kurven/Slalom/Ausweichen

    - Übersichtlichkeit: Gut bis sehr gut. Hab zwar bisher wenig explizites Lob dazu gelesen, aber auch keinerlei Kritik hier und hatte auch slebst nichts auszusetzen, definitiv kein Megane E-Tech. Außerdem auch durch die vielen Helferlein und 360 Grad Kamera hier alles gut.

    - Wendekreis: mittel, um 11m, für Kompaktklasse mit RWD oder FWD eher schlecht (kein Vergleich zu ID.3 oder eNiro), aber bei 4,27m noch unkritisch, wesentlich handlicher als ein TM3/TMY. Brabus/AWD gleicher Wendekreis, daher hier besser (da bieten die wenigen Mitbewerber mit AWD auch nichts besseres)

    - Parkverhalten: Assistenten oder Handlichkeit? Handlichkeit hatten wir ja schon beim Wendekreis, Assistenten&Cams hier sind üppig und gut, automatisches Einparken tut recht zuverlässig quer (Parkplatz/Parkhaus) wie längs (an der Straße), vielleicht etwas grob/ungenau manchmal, wer's kann macht es vermutlich oft besser&schneller

    - Innenraumlautstärke: Da gehen die Meinungen hier geringfügig auseinander, aber in Summe würde ich sagen gut bis sehr gut für Größe/Preis und rahmenlose einfache Scheiben


    Aber wenn ich "EQS" lese, bin ich etwas verunsichert, dem kann er in all diesen Punkten außer Handlichkeit sicher nicht das Wasser reichen. Aber hinter einem EQA muss er sich bei diesen Punkten und auch sonst nicht verstecken.

    Du musst mich auch nicht verstehen, obwohl ich mich bemühe hier verständlich zu schreiben. Es ist auch nicht schön wenn du versuchst mich in irgend eine "nicht magst...Ecke" hier zu drängen, dann hätte ich bestimmt keinen #1 bestellt. Dass sich aber Anhand der Postings hier und auch meiner Probefahrten so langsam (bei mir) der Eindruck abzeichnet dass der #1 sich wohl etwas mehr kWh/100km nimmt als so mancher Mitbewerber und er das auch nicht müsste wird wohl noch erlaubt sein hier zu posten. Wenn auch so manchem hier meine Kritik als langjähriger EV-Fahrer schon weh tun mag. Für mich überwiegen auch trotzdem noch die positiven Eigenschaften des Smart, möchte immer noch einen Brabus haben.


    Editiert: Bild, angezeigter Verbrauch über Landstraßen eines Kia Soul auf einer Fahrt zu einem Ziel und später wieder zurück heute morgen gestern und gefahren von einem Bekannten mit langer EV-Erfahrung


    Ob man auf einer langen Strecke nun um die 14kWh/100km oder um die 18kWh/ 100km verbraucht macht dann auch schon einen deutlichen Unterschied bei der Reichweite aus.

    Was soll eine einzelne Landstraßen-Fahrt eines anderen BEV ohne die genauen Eckdaten aussagen? Die kannst vermutlich selbst aus eigener Erfahrung i3s Fahrten mit noch weniger vorweisen. ReinhardF hatte meines wissens kurz nach seiner Übergabe schon eine sehr lange Landstraßenfahrt hin/zurück unter 14kWh. Ohne Rahmenbedingungen und wenigstens Höhenprofil und Schnitt sagt das alles gar nichts aus und ein BC ist oft ungenau/sehr optimistisch. Gerade Ihr mit viel E-Erfahrung heizt vermutlich wenig&effizient und nutzt eher Sitzheizung und einen Pulli mehr, als jemand der den #1 jetzt neu hat und mit Frau und Familly freudestrahlend im wohlig Warmen die ersten Fahrten macht, dazu bei Verbräuchen von 18kWH oder mehr sicher mit AB.

    Allein dass ich das all diese Punkte hier explizit aufführen muss für jemand, der all das genauso oder sogar noch besser wissen müsste, irritiert mich und lässt mich halt nach Erklärungen suchen. Wenn die so daneben liegen und Dich so provozieren, sorry, ich wollte Dich nicht beleidigen!

    Es ist aber fürs Klima hier auch nicht sonderlich förderlich, wenn Du jetzt alle meine vielleicht teils ungeschickten aber nicht böse gemeinten Anmerkungen nutzt, um mich bewusst zu provozieren. Und vor allem meinen konstruktiven Ratschläge dabei scheinbar völlig übersiehst oder ignorierst. Leih das Auto nochmal länger aus, um Deine Zweifel auszuräumen oder zu bestätigen, es ist völlig unwichtig was ich zum Verbrauch des #1 meine (ich weiß auch nicht mehr, sehe aber weiterhin nichts ungewöhnliches), Dir muss das Auto gefallen, wenn Du es bestellt hast.


    Und wenn Du für Dich den Verbrauch des #1 schlecht findest, völlig ok, aber wenn Du ihn hier weiter öffentlich anprangerst, dann belege und prüfe das bitte besser, sei es mit eigenen Test oder such Fahrten/Tests im www mit mehreren Fahrzeugen parallel auf gleicher Strecke o.ä., aber dieses Rosinenpicken je nachdem, was man gerade belegen will bringt nichts, dafür findet sich immer eine genauso überzeugende "Gegenrosine".

    Ich als Fahrer eines i3s (der kleine Schrankwandbruder des #1...) hätte es bis vor kurzem genauso formuliert wie Mercedes-Fanboy, bis wir im Februar mit dem Tesla im Urlaub waren, bin hin wie zurück geringfügig über dem gewohnten i3s-AB-Tempo gestartet und dann alle halbe Stunde bewusst schneller, nach einer Weile bei 140-145 nach Tacho (da wurde es mir dann langsam zu anstrengend/hektisch) und dachte mehrfach, es ist was an der SoC-Anzeige kaputt... ;) Und das war "nur" ein Model Y.

    Ab 160 oder170 hört dann aber auch da der sparsame Spaß auf...

    Also lange Rede kurzer Sinn, ist schon nett auf Langstrecke ein halbwegs aerodynamisches Fahrzeug zu haben...

    Die %-Werte bei SoC von BEV sind zu ungenau bzw. schwankend und auch nicht genormt, wie viel Prozent er da bei wieviel Volt anzeigt, das sind eher Schätzeisen.

    Bei unserem i3s komme ich z.B. mit dem gleichen Prozentwert bei hohem Akkustand nachweislich weiter (kommt also real mehr Energie raus) als bei mittlerem SoC und ganz unten wird es wieder etwas besser. Also z.B. 25% von 85-60% 40km, 60-35% 33km, 35-10% 40km

    Dazu wirken sich Rundungsfehler bei nur kleinen Ladehüben viel stärker aus.

    Das beste, um die Ladeverluste halbwegs zuverlässig zu ermitteln, sind große Ladehübe und nicht nicht bis 100%, da dann Energie für das Balancing verbraten wird und man nicht weiß, wie viel, kann je nach Batterie und aktuellem Zustand mal mehr mal weniger sein.

    Sieht man auch gut bei Deinen drei Ladungen: 45-60% mit scheinbar 25% Verlust -> vergessen, sagt gar nichts aus, 20-100% mit 15% -> schon besser, aber am Ende ganz sicher durch Balancing extra Energie verbraucht, 19-90% mit 11% -> passt und ist üblich für 11kW!

    @bm3 Ich versteh Dich nicht, wenn Du den #1 nicht magst oder Auto/smart D nicht vertraust, völlig ok, aber wie Du Dich als alter E-Hase jetzt erneut(!) von ein paar Zahlen hier abschrecken lassen kannst, die andere Dir Unbekannte auf Dir unbekannten und kurzen(!) Strecken unter Dir unbekannte Umständen ermittelt haben, ist mir schleierhaft.

    Du hast den #1 doch schonmal selbst gefahren und den Verbrauch kurz verglichen und warst zufrieden. Wenn Du so zweifelst, ruf ein paar Händler in Deiner Gegend an, ob Du das Auto über zwei Tage bekommen kannst und fahr mal länger, am besten mit einem Kumpel oder der Regierung parallel dazu im i3s.

    Sonst siehst Du nur weiter weiße Mäuse bzw. schaust nur auf die hohen Verbrauchswerte von anderen und die niedrigen blendest Du unbewusst aus.


    Ganz grob würde schätzen: #3 im Schnitt etwa 1,5 kWh bzw. 10% über dem i3s also vielleicht 2,5kWh/16-17% über dem i3. Wobei sich das (prozentual) bei sehr niedrigen Tempi als auch bei sehr hohen AB Tempi zugunsten des i3(s) verschieben wird. Bei deiner zurückhaltenden AB-Fahrweise mit dem i3s sollte es aber auch auf der AB etwa passen mit 1,5-2kWh bzw. 10% mehr.