Beiträge von jodi2

    Eine ähnliche Mail hab ich vorletzte Woche auch verfasst, hat wenig Eindruck hinterlassen...

    Immerhin kam gestern genau 8 Wochen nach Storno mal was neues als Antwort: Sorry, da ist evtl. wirklich was bei den Daten schiefgelaufen, bitte im angehängten Formular nochmal alle persönliche Daten, Voucher-Bestellnummer und Bankverbindung notieren (handschriftlich!!!) und zurückschicken. Dabei steht die Voucher-Bestellnummer die ganze Zeit im Ticket und bei der Voucher-Bestellung ist immer die Zahlungsmethode hinterlegt, so dass eine Rückerstattung an genau diese kein Problem wäre, so ging es auch beim einen Monat früher stornierten Voucher, der in derselben Sunde auf demselben Zahlungsweg gekauft wurde...

    Immerhin wurde mir erstmals die email der Buchhaltung mit angegebenen, wenn nächste Woche immer noch nichts kommt, kann ich die vielleicht mal direkt nerven.

    Aber ich bin jetzt auch langsam bei Mahnbescheid, das Geld ist es mir jetzt langsam wert, allein in der Hoffnung, smart damit ein wenig Mehrarbeit zu machen.

    Die luftige Mittelkonsole und vor allem das Interieur in schwarz gefällt mir. Der Aufpreis für Sitzheizung und getönte Scheiben ist peinlich bei dem Preis.

    Das Design ist für mich gefälliger als beim #1, die Türgriffe besser.

    Was mich sehr stört ist das fehlende Dachrollo, HUD und Durchreiche. Beim Preis ist Lieferung anscheinend incl., ich komme auf 3.150€ mehr.

    Preisliste: https://pricelists.volvocars.com/volvo-ex30/

    Stimme in allem zu. Dazu finde 69kWh (netto glaube ich 67) bzw. 480 statt 440km nett und Google Automotive. Dazu schon AHK elektrisch&günstiger und Dachboxen (Dachträger hab ich in der Preisliste aber noch nicht gesehen).

    Zu Matrix finde ich auch nichts, auch nicht über Google, schon komisch, scheint eher so als spare man sich das.

    Ich finde ihn auch schon etwas zu klein/den Sprung von unserem i3 nicht groß genug. Der #1 ist zwar auch nur wenig größer, bessert das aber durch die verschiebbare Rückbank etwas.

    Beim Preis komme ich auf 49k€ + 650€ Farbe + 400 Winter + 400 Verdunklung, also 5450€ mehr. Zieh ich mal die Lenkradheizung ab ca. 5250. Wenn Überführung schon drin wäre -880, also +4370€.


    Alles in allem für eine Volvo und im Vergleich zu anderen Volvos und CX40/PS2 fast günstig, als betuchter Volvokunde könnte man da glatt schwach werden... Finde ihn auch deutlich interessanter reizvoller für UNS als einen XC40.

    Als armer #1-Kenner, der etwas knausriger ist, ist er für einen Geely/#1 nur in anderem Kleid zu teuer. Dazu kommt er einen mit Auslieferung erst Anfang 2024 nach Bafa real ja noch 2,4k teurer, also fast +7k als ein noch dieses Jahr zugelassener #1. Und bis man ihn hat, ist smart sicher auch weiter in Service/Wartung/Reparaturen/Updates/Kinderkrankheiten als jetzt.

    Bei lieferbaren/vorproduzierten Autos mit voller Bafa derzeit wie TM3 und #1 sind die Chancen auch hoch, dass die Hersteller den Schnitt am 1.1. "abfedern" werden (also die verringerte Bafa eine Weile erstatten/ausgleichen), damit sie auch in Januar&Februar noch Fahrzeuge verkaufen und da nicht wie dieses Jahr zu Jahresbgeinn in ein Absatzloch fallen.

    Den besseren Service gegenüber reinen Chinesen in Europa haben haben die meisten von uns hier auch bei smart/MB erwartet.

    Ich denke halt, dass die meisten Volvohändler von der Technik der vollektrischen Modelle auch nicht viel wissen/da nicht viel machen können ohne Unterstützung des chinesischen Herstellers und das ist ja nunmal der Gleiche und beim XC30 sogar die gleiche Fahrzeugbasis. Bei XC40 und PS2 hat sich in D inzwischen vermutlich vieles eingespielt, das wird beim #1 in 1-2 Jahren wohl ähnlich sein. Aber beim XC30 hätte ich derzeit noch Sorge, dass das das erste Jahr noch ein genauso hilfloses Geeier wie jetzt beim #1 wird. Da würde ich den zu erwartenden Mehrpreis zum #1 dann lieber gleich in was made in Germany stecken. Andererseits ist man da immer noch schnell 20k mehr los bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung wie #1... Wie ich es auch drehe, ich lande immer wieder bei den smarts, auch wenn ich in smart D noch kein großes Vertrauen habe...

    Ist nicht typisch für den ID.3, waren glaube ich beides Einzelfälle und evtl. mit defekten Zellen/Modulen, aber bei der offiziellen Rückrufaktion einer ID.3 Charge waren sie bis dahin noch nicht dabei. Sollte auch nur heißen: Die Hersteller sehen wie man lädt/geladen hat und können das später in Kulanz (oder Schuldzuweisungen...) einfließen lassen und beim ID.3 stehen oder standen ja glaube ich sogar "20/80% Hinweise" im Handbuch.


    Ich weißt zwar nicht, was Knorke oben geschrieben und wieder gelöscht hat, aber sicherheitshalber noch: Ich wollte mit "Techniknerds und grünen Spinnern" niemand hier oder generell bei BEV-Fahrern beleidigen, aber BEV Fahrer hatten ja früher ein wenig diesen Ruf (egal ob es stimmte oder nicht), aber BEV sind inzwischen so verbreitet, dass eben die Menge derjenigen, die die Technik nicht kennen oder nicht interessiert immer größer wird, so wie das bei Verbrenner schon seit Generationen der Fall ist und dann sind eben klare Vorgaben sinnvoll.

    Naja, ich gehe davon aus, wenn man sein Fahrzeug gut behandeln möchte, dann erkundigt man sich, wie wir es ja auch tun, oder?

    Und das ist genau was? Kein Bordsteinkanten, nie auf 100% oder ist auch Brötchenessen im Auto verboten? Wo ziehst du die für alle gültige Grenze? Ich würde mich ehrlich auch gesagt nicht verrückt machen wollen für einen geleasten/gemieteten Artikel; würde das beachten, was mir der Vermieter/Leasinggeber klar sagt bzw. wo mir ggfs. finanzielle Nachteile drohen und mir sonst keinen Kopp machen, wenn ich mit Technik bzw. der Thematik wenig am Hut habe. Du gehst da vermutlich zu sehr von Dir als technikinteressiertem Menschen aus. E-Mobilität ist aber zum Glück nicht mehr nur bei Techniknerds wie vermutlich vielen hier und grünen Spinnern verbreitet. Mich interessiert es z.B., meine Frau nicht und wenn man ihr nicht klar sagt, wie am besten mit dem Akku umgehen und sie "misshandelt" ihn, behandelt sie trotzdem unterm Strich die meisten Dinge pfleglicher als ich... ;)

    Akkupflege bzw. klare Anweisungen für die Nutzer (oder Technik, die das alles DAU-mäßig überwacht/managed) gehört zu jedem BEV, ist halt leider noch nicht flächendeckend umgesetzt.

    Das ist genau der Grund, warum ich nie einen Leasing Rückläufer kaufen würde, weil es leider vielen egal ist. Die Karre muss ja nur 4 Jahre halten und bei der Abgabe von Außen und Innen einigermaßen aussehen, der Rest ist egal.

    Ich würde es gut finden, wenn man auch sein Leasing Fahrzeug pflegt und gut behandelt, als möchte man es selber lange fahren.

    Dafür muss aber der Leasinggeber sorgen bzw. die Leasingnehmer mit klaren Vorgaben an die Hand (in die Pflicht) nehmen, denn was ist mit denen, die es nur mangels besseren Wissens "schlecht" behandeln?