Ja, ich kenne (anders als bei meinen eigenen Pedelecs) bei BEV auch viele Beispiele anderer, wo das Ladeverhalten (besonders gutes als auch besonders schlechtes nach obigen Regeln) scheinbar über Jahre kaum Einfluss auf den SoH genommen hat, also scheinbar noch volle Akkuleistung auch nach Jahren trotz viel Schnellladen und oft auf 100% und längerem Stehen mit 100% oder rel. starkes Nachlassen trotz meist nur langsamem AC Laden max. nur bis 80%.
Das heißt aber nicht, das es nichts ausmacht/dem Akku nicht schadet, evtl. hat z.B. nur der eine Hersteller mehr, der andere weniger kWh als nicht nutzbare Reserve fürs Altern eingeplant, die dann nach und nach für den Nutzer unmerklich kaputt geht, aber immer noch 100% SoH zeigt. Z.B. einen Lithium-Ionen Akku, der im BEV nach 3,5 Jahren/45.000km real noch 100% bzw. nichts verloren hat, gibt es nicht, es ist halt nur vom Hersteller so gemacht, dass es der Nutzer zunächst nichts merkt.
Ist daher denke ich ein wenig wie sagen, Rauchen oder oft ungesundes Essen macht nix, weil man einen Onkel hat, der trotzdem 90 geworden ist... Klar KANN es sein, dass es scheinbar erstmal nichts ändert oderder Onkel, äh, Akku vorher viel schlimmer an was anderem leidet, aber wenn es mein gekauftes BEV bzw. Akku wäre, würde ich ihn so gut wie es ohne zu große Mühen&Einschränkungen geht hegen&pflegen. Es gibt neben Vorgaben von Herstellern zu SoC min/max auch immer mehr BEV-Vermieter, die Schnellladen oder einen bestimmten SoC über- oder unterschreiten mit Geld berechnen bzw. "bestrafen".
Beim Leasen vielleicht noch nicht üblich, da kenne ich mich nicht aus, aber es wird immer mehr kommen und es ist einfach das zu überwachen, wird auch in den meisten BEV gespeichert und ist rückwirkend nachvollziehbar, wie wann geladen und abgestellt. Ich kenne auch beim ID.3 zwei Besitzer, die nach einem Akku-Schnelltest nach 1-2 Jahren schon rel. viel SoH Verlust hatten, dem einen, der fast immer nur AC bis 80% lud, sagte VW auf Kulanz "Wir schauen mal/prüfen die Batterie und jedes Modul einzeln in der Werkstatt in einem längeren Procedere" und dem anderen "Sorry, Sie laden ja jede Woche CCS und oft über 95%, da können wir nichts machen und die 70% der Akkugarantie sind ja noch nicht unterschritten..."
Mir persönlich als BEV und Pedelecbesitzer tut es jedenfalls weh, wenn ein Nachbar sagt, er lädt den Akku seines (geleasten/dauergemieteten) BEV dank PV immer auf 100% und lässt das Auto auch egal wie lange so stehen. Will aber keinem was vorwerfen, ist oft nur Unwissen, wenn die Verleiher/Verleaser die Kunden nicht informieren/instruieren, können die das auch nicht alle wissen&beachten....