Beiträge von jodi2

    Na ja, knappe 4,50 lang und mit 170Ps ab 45000 Euro Basis kommuniziert. Das ist nicht wirklich eine Alternative oder? Gibt ja schon so einiges zu lesen auch bei Ford auf der Seite.

    Ja, so gesehen sieht er eher mager aus, vor allem gegenüber dem #1. Aber da er sicher unter einem ID.4 liegen wird und der als RWD nur "mittel-überteuert" ist, könnte er als RWD bezahlbar sein/volle Hütte unter 55k. Aus Sicht des #1 viel/sehr viel, aber aus Sicht des #3, der eher unsere Größenbedürfnisse trifft, eben nicht mehr viel mehr, dafür 22% mehr Akku und deutlich über 500km Reichweite und Service&Produktion in D. Vor allem im Vergleich zu dem, was andere Deutsche/Europäer für den Preis auf die Beine stellen oder für weniger Akku/Reichweite aufrufen...

    Klar ist das eine individuelle Sache und keine Alternative für jeden, weil wir eh etwas mehr beim #3 liegen und nur ein Auto wollen/brauchen. Wem der #1 mit 62kWh schon einen Tick zu groß ist, den wird vielleicht ein #1 mit 49kWh oder ein Avenger oder anderes von Stellantis mehr reizen. Und wer sagt, 4,6-4,8m tun ihm auch nicht weh/hab eh noch was Kleines für die Stadt, der ist vielleicht woanders besser aufgehoben, wenn Reichweite&Platz Prio habe und wer mit Tesla leben kann, vielleicht ein MY.

    FORD Explorer (EV). Der schönere ID.4 und sogar kompaktere!


    Zur IAA hat FORD wohl zugesagt, Bestellbarkeit wohl auch ab da/September.

    Dieses Jahr noch vor der Haustür und volle Bafa wäre natürlich nett, aber besser realistisch-pessimistisch bleiben, neue Modelle kommen NIE pünktlich..

    Ich finde eigentlich beide nicht gerade schön, ich würde es für mich daher eher so formulieren: Der technisch bessere und vermutlich günstigere dafür kleinere ID.4, wobei letzteres in unserem Fall ein Vorteil bzw. gewünscht ist.


    Ich freu mich jedenfalls, dass wir jetzt drei potentielle Alternativen für unseren i3s haben...

    Hier nochmal der Nörgelfritze...

    Ich hab dank ein wenig PN-Schnack mit einem User nochmal ein wenig mit dem ID4 Konfigurator spielen eine neue alte Alternative zumindest für uns gefunden, falls es gegen Jahresende bei uns doch kein smart werden sollte/smart D mir weiterhin so hilflos erscheint wie bisher.

    Made in Germany und dadruch auch zuverlässiger Service wäre schon nett, aber mir keine 15-20k mehr wert, zumal die meisten deutschen Alternativen zu dem Preis für uns immer noch nicht perfekt wären, sei es zu lang, auch nicht so viel Reichweite, FWD, etc.

    Nett wäre großer Akku/77kWh, ohne Tesla, mit Fahrleistungen/Beschleunigung nicht unter i3 und ID3. ID.3 und Born in 77kWH haben leider immer Pferdefüße bei AHK und/oder Fondsitzplätzen und der ID.4 ist UNS außer zu groß auch zu lahm für ein so großes/schweres Auto und in dieser Preislage. Aber ich hab bisher bei Konfigurator/Preis beim ID.4 nur auf den GTX geschaut, der von den Fahrleistungen im Rahmen des #1 RWD liegt. Wenn ich aber mit RWD rechne, sehen die Preise schon anders aus und bei etwa vergleichbarer Ausstattung "nur" ca. 11-12k über einem #1 Premium statt 20-24k wie bisher gedacht...


    Wenn es ein Auto in der Größe zwischen ID3 und 4 mit 77kWH gäbe und dabei ohne Kompromisse bei AHK und Fondplätzen, dass dann auch preislich zwischen den IDs läge/also unter dem ID4, wäre das zwar immer noch spürbar teurer als ein #1 (vor allem ein 2023...) aber nicht mehr weit weg/wohl nur wenig über einem #3. Wenn das Ding dann noch - jetzt fang ich völlig an zu spinnen - auch noch RWD und mit mehr Bumms als ID4/5 hätte, sodass man (wie beim #1) wenig Bedarf für AWD hätte und auch der kleine Wendekreis und geringerer Verbrauch bleiben, das wäre was...

    Der aufmerksame Leser hat's schon durchschaut, das wurde längst angekündigt und soll im Winter kommen, der neue Ford Explorer!

    Den hab ich bisher irgendwie unterbewertet/falsch eingeschätzt, der könnte für UNS die beste #1/#3 Alternative sein. SUV-Optik gefällt mir zwar nicht so, da gewinnt der #3 klar von den dreien, aber sonst bietet er auf dem Papier am meisten von den dreien bei vermutlich ähnlichem Preis wie der #1 und auch wenn vielleicht 5% teurer, das wäre ein Aufpreis für made/Service in D, der für uns noch im Rahmen wäre.


    Aber bisher hat sich seit der Ankündigung im Märze noch nichts weiter getan, oder? Wird der auch erst auf der IAA gezeigt? Dann wird er sicher erst 2024 ausgeliefert, im März hieß es ja noch, die ersten noch 2023...

    Sehr spannend bezüglich unserem Problem an 22kW Tesla WBs die aktuellen Nextnews, wo man sieht, das so etwas bei (neuen) BEVs immer wieder mal vorkam und vorkommt, AC wie DC und die Autohersteller oft schnell sind im Verantwortung abgeben:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann hast Du nur den "Plus" genommen, dem fehlt 360 Grad Cam, Park Assi, WP, elektrische Sitze, Panodach und hat nur 11kW. Das wäre dann eher ein abgespeckter Pro+. Passender/besser vergleichen lässt sich der Ultra mit dem Premium und der liegt dann mit Winter, Verdunklung und einer Wunschfarbe bei über 50k. Bei mehr Akku&Reichweite, dafür bei eingen anderen Features weniger, wie schon gesagt wurde.

    Der Spot ist wirklich witzig. Dachte zuerst, der ist viel zu lang, aber im Prinzip hat er die wichtigsten Punkte gut&witzig vorgestellt, vermutlich besser als so mancher Youtuber bisher. Da bislang nur ein Video der Autobild gesehen, wirklich schlecht und die Kameraführung als hätte die 5 jährige Tochter des Sprechers sie gehalten...

    Nur das ständige Wiederholen wie toll klein&umweltfreundlich das Auto doch sei und wie viel Wert man da bei Volvo (schon immer?) drauf legt, geht mir ein wenig auf den Keks angesichts der Modelle die letzten 10 Jahren, da hat Volvo doch fast nichts außer SUV Schlachtschiffen verkauft...