Beiträge von jodi2

    Sooo besonders finde ich ihn da gar nicht, als wir das erste mal ID.3 probiert haben, war das völlig ok für uns, aber das erste mal ID.4 77kWH RWD eben nicht...

    Hätte auch nichts gegen i3 100kg schwerer und dafür 5k€ "leichter" gehabt...

    Außerdem ist das i3 Fahrwerk durch die schmalen Reifen und den kurzen Radstand wahlweise rel. nervös (i3) oder hart&umkomfortabel (i3s), wir freuen uns schon auf was langweilig-komfortables beim nächsten BEV...

    Man darf bei aller Begeisterung über Beschleunigung auch nicht vergessen, das es im Alltag eher selten zur Viertelmeile kommt. Ein (Beispiel) Toyota GT86 hat auf dem Papier etwa die gleichen (Beschleunigungs-)Werte wie der Premium. In der ersten Kurve ist der aber weg, weil er eben keine 2 Tonnen wiegt. Nicht umsonst wird im Sportwagenbereich gerne in PS/t gerechnet.

    Ja, nach Leistungsgewicht schaue ich eher Autolaie bei BEV inzwischen auch, also z.B. was entspricht etwa dem gewohnten i3? ID.3 mit 150kW passt da für mich noch, Schiffe deutlich über 2 Tonnen weder mit 125 noch mit 150kW...

    Ich hätte bei unserem Caddy für jeden auf der Landstraße überholten PKW immer eine Kerbe ins Lenkrad schnitzen können und das Lenkrad wäre nach 11 Jahren immer noch als neuwertig durchgegangen... War für seine Zwecke als fast nur Freizeit/Reisegefährt aber völlig ok.

    Nach dem Umzug 2019 musste ich dagegen jeden zweiten Tag im Berufsverkehr mit dem i3s über Landstraße ins Büro und wäre mit dem Caddy glaube ich wahnsinnig geworden und hätte zu oft Mordgelüste bekommen, die sich mit dem i3s mit einem kurzen "Srrrrrrr...." und einem Kopfschütteln über den Schleicher viel besser lösen ließen...


    Viel mehr ist für alte Säcke wie mich und meine Frau aber auf Dauer/jeden Tag schon gefährlich, ein Brabus wäre daher auch bei gleichem Preis und größerem Akku/gleicher Reichweite nichts für uns.

    Aber wenn ich Schiffe wie ID.4 (oder EV6, um auch mal auf anderen rumzuhacken...) mit 170 PS und 0-100 um 9s sehe, wird mir schlecht und dabei 3x so teuer wie unser Caddy 2010...

    Irgendwie herrscht Uneinigkeit, wie wichtig das jetzt ist... ;)

    Mir selbst ist es so "mittelwichtig", ich messe nicht mit der Stoppuhr nach, aber das Auto muss sich für seinen Preis und im Vergleich zum bisher Gewohnten erträglich fahren/genug Spaß machen. Daher finden wir z.B. den ID.4 RWD da recht enttäuschend für ein Auto dieser Größe&Preislage (als leichter ID.3 oder wenn der ID.4 30k kosten würde, wärs völlig ok...).

    Ich käme aber nicht auf die Idee, ein Alltagsauto rein nach den Beschleunigungszeiten auf dem Papier zu kaufen oder ein schon gekauftes plötzlich schlechter zu finden, weil eins auf der gleichen Plattform da noch etwas flotter ist (noch dazu wenn es ausstattungsbereinigt 10-15% teurer ist)...

    Hast Du den Prozess mitgemacht/erlebt? Wir haben ID.3/4 ja alles zusammen nur ein paar Stunden vor 2,5 Jahren gefahren, wirkte in den Stunden/km damals schon ziemlich perfekt.


    Nur wenn diese ganzen Assistenssystem nicht verbaut werden, kann das Fahrzeug keine 5 Sterne beim EURO-NCAP-Test bekommen.

    Euro NCAP | Assistenzsysteme

    Danke, das wusste ich noch nicht.

    Wäre schön wenn man dann auch gleich etwas mehr auf eine zuverlässige Funktion der Assistenten schauen würde/das noch mehr in die Sterne einfließen würde, beim MG4 taten sie bis Ende letzten Jahres noch nicht und waren teils eher gefährlich als nützlich...

    Matthias, das ist vermutlich wie auch bei anderen Herstellern zum großen Teil auch SW-bedingt, d.h. die HW ist zwar gleich, aber der Hersteller gibt je nach Modell oder Marke nicht alles davon frei, erst gegen Aufpreis oder evtl. im neuen Modelljahr oder - wie bei smart jetzt - mit dem teureren großem Bruder (bei smart mit dem #1, der ähnliche Beschleunigungen wie der EX30 hat, vielleicht 0,1s langsamer weil größer&schwerer).

    Ob Travel Assist oder nicht, wenn ich es bezahlt habe, möchte ich zumindest, dass das System halbwegs tut und mehr Nutzen bringt als Nerven kostet. Ist für mich auch ok, wenn es nicht dabei ist und es nur ACC gibt/man nur ACC wählen kann und das Auto dafür günstiger ist. Ätzend finde ich es, wenn Assistenten verbaut sind und beworben und damit auch bezahglt werden und sie dann nicht richtig tun oder sogar richtig nervig sind. Beispiel MG4, für mich völlig inkazeptabel, aber wenn die ganze Assi nicht drin wären und er dafür 3-4k günstiger, alles gut, aber dem ist ja eben nicht so, kostet jetzt mit 150kW und großem Akku ja sogar wie ein Pro+...


    Der Vergleich des EX30 mit anderen ist arg schöngerechnet, wie viel hat Volvo dafür gezahlt? Der mittlere/"Plus" mit großem Akku kostet bei vergleichbarer Ausstattung und Wunschfarbe ca. 45k bzw. 2,5k mehr. Und für #1 Premiumniveau braucht es den Ultra mit noch 2-3 Extras und man kommt wie wir schon hatten auf ca. 50k (und vermutlich erst 2024er geringere Bafa).

    Und dass das Auto technisch zu großen Teile dem #1 entspricht, wird auch nicht richtig klargestellt.

    Trotzdem natürlich für einen Volvo scheinbar günstig...


    Falls der EV6 als Alternative an mich gerichtet war: Uns zum einen zu lang, zum anderen zu teuer. Optisch finde ich ihn aber fein, der in jede Richtung und beim Preis etwas geschrumpft wäre unser DIng!

    Wieso willst du dem FORD "technisch bessere" ggü dem ID.4 zuschreiben ?

    40% mehr Bumms an der Hinterachse, Hauptscreen, Bedienung (ich sag nur Slider...), Infotainment/Google-Anbindung, DC Ladeleistung, u.a.

    Ich frag daher andersrum, wo scheint Dir der ID.4 technisch besser (Größe&Platz mal außen vor)?

    Und bei günstiger bin ich echt mal gespannt - wenn man doch letztlich was in Lizenz vom anderen bezieht, wie will man das Original preislich unterbieten?

    Wobei, man könnte es halt anders verpackt/kombiniert um Ausstattung darstellen. Dort Serie, hier optional, so dass man "ausstattungsbereinigt" dann wiederum..

    Klar weiß ich auch noch nix genaues, aber trotz der mich als schon-E-Fahrer lockenden besseren Punkte oben, die Mehrheit in D wird denken, kleiner als ID.4 und von Ford statt VW, der muss ja wohl spürbar unter dem ID.4 kosten... Für gleichen Preis wie ID.4 oder gar drüber würde der in D kaum verkäuflich sein.


    Aber irgendwo hab ich gestern noch nicht richtig gerechnet beim ID.4 RWD oder den Haken für den Umweltbonus drin gelassen, der geht mit allem/ähnlich smart Premium dann doch eher Richtung 60k. Allerdings könnte ich selbst für mich einige Features abwählen, die MIR persönlich nicht so wichtig sind, so dass ich um 55k käme, wo ich bei smart Premium bräuchte.

    Wobei der Explorer wohl auch eher etwas gröbere Pakete haben soll, 3 Antriebs&Akkuvarianten und nur zwei Auststattunglinien heiß es bisher.

    Also sagen wir mal, "meiner" käme um 55k, dann sind das 10k zum #1, aber vermutlich nur noch 5k zum #3, was er mir für seine vermeintlichen Vorzüge noch wert sein könnte.

    In jedem Fall ganz andere Hausnummer als ein ID.4/5 GTX für fast 70k oder was BMW oder MB MIR für 70k bieten.

    Schaumerma...