Beiträge von jodi2

    Wichtig ist, dass Leute im Alltag mit dem Auto glücklich sind und nicht nach 2 Jahren sagen "Ne das war gar nix, ich kauf mir wieder einen Verbrenner", weil sie bei ihrer Am-Wochenende-1-Stunden-Autobahn-Strecke (one way 120km) zu ihren Eltern jedes mal wegen blöden 10 Minuten an den Autobahn-Charger müssen. Und ich befürchte, dass grade der Brabus hier in der Praxis einige Leute enttäuschen wird mit seinen WLTP 400km.

    Aber der #1 Brabus ist doch nicht das erste schnelle bzw. hochmotorisierte E-Auto auf dem Markt... "Model 3 RWD mit Tempo 230 oder SR mit 225km/h und nur 60er Akku, mein Gott, die Autowelt wird einen Shitstorm starten...", gab es da wirklich solche Diskussionen?

    Zitat

    Und wenn wir solche Zahlen diskutieren, dann sollten wir auch 5-10% Degradation mit einbeziehen.

    Also alle negativen Faktoren möglichst negativ einrechnen, auch die die erst nach einigen Jahren und vielen km E-Erfahrung eintreten, aber alle positiven Faktoren ausblenden? Z.B. wie viel mehr Reichweite/wie viel weniger Verbrauch man mit eine paar km/h weniger auf der AB errreicht.

    E-Auto fahren ist zu Beginn eine Umstellung/ein Lernprozess, den man niemand abnehmen kann. Wer sich noch unsicher ist, soll eben mal ein E-Auto-Abo machen oder Leasing...

    Ich wollte eigentlich speziell Dir eine Brücke bauen, weil andere so auf Dich geschimpft haben, aber Du machst es einem nicht leicht.

    Der einzige, der hier bisher so auf 20-80 rumgeritten hat und der sich an meinen 250km stören könnte, bist Du, also schieb es jetzt bitte nicht auf andere.

    Ich hab auch nie behauptet, dass es beim BEV KEINE Degradation gibt, sondern das die von DIR angeführt 33% in 5 Jahren beim Handy bei BEVs nicht gelten/viel zu viel sind.


    Und was mein Post hauptsächlich ausdrücken sollte, ist Dir vor lauter Rumreiten auf Details verborgen geblieben: Locker bleiben und auf die Dinge achten, die wichtig sind und das ist lediglich, das Auto nicht tage- oder wochenlang ganz voll oder ganz leer stehen lassen, sonst nix.

    Nochmal zu "Fahrgefühl" zwischen einem Kleinwagen wie i3(s) und #1. Ist schon anders und ich kann verstehen, wenn jemand sagt, der #1 ist schon zu sehr Limo/Schiff und nicht so "ehrlich/pur" wie z.B. ein i3.

    Es kommt halt drauf an, wo/für was man ihn einsetzt. Wir fahren z.B. seitdem wir den i3s haben, auch oft extreme Kurzstrecken von 1-2km mal zum Garten oder Lebensmittelhändler (Parken als auch Verkehr sind hier auf dem Land eh kein Problem), weil es wenig Nachteile hat/nur noch relativ wenig "schlechtes Gewissen" erfordert. Das haben wir vorher mit dem Verbrenner für Umwelt als auch Auto/Motor absolut vermieden.

    Mit dem kleinen und auf solchen Strecken sehr sparsamen i3 kommt es einem fast wie eBike vor...

    Der #1 ist dagegen schon spürbar größer und werden wir dann für so etwas deutlich weniger nehmen (wenn es nicht zwingend für die Transportmenge nötig ist), fühlt sich irgendwie mit dem größeren luxuriöseren BEV nicht mehr ganz richtig an.

    Komfort auf schlechten Strecken (der i3s ist recht holprig/rumpelig) oder Langstrecke, da wird es genau andersrum sein und wir nach ein paar Reisen mit #1 und dann mal wieder mit i3s (wenn er dann noch da wäre...) vermutlich sagen "Geht ja gar nicht...". Und für jede Wochentag Langstrecke wird einem auch ein #1 nicht so glücklich machen, auch vom AB Verbrauch her, da ist man dann mit TM3, i4, EV6, ioniq6 usw. sicher besser bedient. Aber die alle regelmäßig täglich in der Stadt auf Kurzstrecke und beim Einparken und in Parkhäusern, bäh...

    Der #1 ist daher wie die meisten Kompakten für uns ein guter Kompromiss als "einer für alles", aber natürlich nicht perfekt in allen Disziplinen...

    100km/h: 20,6 kW/100km (18,4)

    110km/h: 25,2 kW/100km (19,5)

    120km/h: 29,5 kW/100km (20,7)

    Fällt mir doppelt schwer zu glauben bzw. nicht typisch für die beiden Autos zu sein. Der Anstieg beim Fiat ist zu niedrig und der des Brabus zu hoch für jeweils +10km/h.


    Und M3 im Sommer mit #1 bei Null Grad vergleichen, sehr schlau...


    Das ist hier alles Rosinenpickerei, jeder sucht sich raus, was er finden will. Ich hab mit dem i3s im Winter bei Null Grad schon 25er Verbrauch bei max. 110 auf 150km AB hinbekommen als auch schon 15,5er. Die gleiche "15,5er"-Strecke sind wir eine Woche später in gleicher Weise gefahren bei gleicher Temperatur, gleichem Schnitt, ähnlichem Verkehr und hatten 20(!)% Mehrverbrauch. Einziger für mich merklicher Unterschied war etwas(!) Wind und minimal(!) mehr Niesel. Es sind einfach zu viele Faktoren die reinspielen und wir oft nicht bemerken und bei einer Messung von 20-30km und ohne klares Erfassen aller Faktoren und Ausgangslage/Temperatur in Akku Auto kommt dabei nix verwertbares raus. Aber hab ich schonmal geschrieben, interessiert aber wohl wenig.

    Aussagekräftig wäre der eigene Jahresdurchschnitt im Vergleich zum vorigen BEV oder die gleiche längere Strecke parallel mit mehreren Autos.


    Verbrauch hat ich bei unserer Probefahrt des Premium nicht die Bohne interessiert, hab nichtmal drauf geschaut und keine einzige Zahl gesehen, dito nächste Woche beim Brabus. Ich weiß etwa, was mich im Vergleich zum i3 mit diesem größeren Auto erwarten wird und bin sicher, dass etwa erreichen zu können. Hab viele Kleinigkeiten am #1 noch zu bemängeln, aber der Verbrauch gehört nicht dazu. Nicht dass er mir egal ist, im Gegenteil ich würde mir das Ding für AB/Langstrecke so sehr 10cm niedriger wünschen; wenn er es wäre, hätte ich vermutlich auch schon gestern den ganzen Tag auf der Bestellseite gehangen. Aber es ist für mich absolut kein unsicherer Faktor, den ich messen oder prüfen muss. Ich kann verstehen, dass jemand mit z.B. einem Ur-ioniq vom Verbrauch eines #1 enttäuscht sein wird und nochmal drüber nachdenkt, aber im Vergleich zu den meisten anderen BEV oder auch einem i3s ist er völlig im Rahmen.



    Noch zu "Mein Handyakku ist auch nach wenigen Jahren schon halb hinüber...". Ich finde den Gedanken verständlich und kenne viele damit. Es trifft halt zum Glück dank BMS und Puffer oben und unten in den Akkus bei BEVs nicht zu und das deutlicheste Signal dafür sind die hohen Akkugarantien bei allen Herstellern, die ja sogar Extremfälle und "ruppige" Nutzer abdecken.

    Zu Laden nur von 20-80%: Da ist wie schon erwähnt wurde nur das längere Stehenlassen ganz voll oder ganz leer schlecht für viele Akkutypen, runter fahren auf 5% und bei Ankunft gleich nachladen oder auch auf 100% und ein paar Stunden später losfahren, kann man auch jede Woche machen. Nur das Auto so oder so abstellen und dann einen Monat in den Jahresurlaub wäre suboptimal...

    Dass einigen Hersteller 20-80 o.ä. inzwischen ins Handbuch schreiben ist halt doppelte Vorsicht/Absicherung gegen Extremfälle, wie die Katze in der Mikrowelle oder die Kaffeetasse zwischen die Knie klemmen, gab's vorher nicht und trotzdem hielten Teslaakkus mit regelmäßig Supercharger eine halbe Mio km und mehr.

    Aber selbst wenn man sich im Alltag an 20-80 hält und so auf nur 250km kommt, spielt das im Alltag (wo man sich meist wenig auf der AB und nahe WLTP bewegt UND nur kurze bis mittlere Strecken fährt) bei den meisten keine Rolle, dann muss man den #1 halt statt alle 4 Tage schon alle 3 Tage nachladen, und? Akkugröße, SoC Start/Ende, Verbrauch, DC Ladeleistung, spielt alles NUR auf der Langstrecke/auf Reisen eine Rolle, wenn man nicht gerade Vertreter ist und jeden Werktag 400km fahren muss...

    Ganz das gleiche ist es nicht immer, beim ID.3 gab es ja diese unseelige permanente Vortemperierung auf ich glaube 13 Grad (beim i3 10 Grad) und damit hat er im Winterhalbjahr meines wissens beim ID.3 bei weitem noch nicht volle Ladeleistung an CCS erreicht, dafür läge die Idealtemperatur rund 10 Grad höher.


    Aber die Beschreibung in der BA ist schon komisch, was sollte diese Funktion im Fahrzeugmenü? Ich muss also im Winter morgens raus ans Auto, das anschalten und dann wieder ein zum Frühstücken?

    Wenn die Beschreibung stimmt, gehört das vor allem in die App...

    Die 5s "Vorspringfunktion" bei YT ist wirklich seeeehr hilfreich!!!

    Und noch weicher macht er mich mit seine ständig falschen Angaben/Daten, z.B. bei den Maßen. Von mir aus muss er die nicht nennen, kann jeder mit einem Klick nachlesen, aber wenn er sie schon erwähnt, bitte vorher richtig abschreiben... War im letzten #1 Video auch schon so... :(

    Kann leider nur ein Dislike geben...

    Und wenn er nochmal behauptet, er hätte 98-99kg, schrieb ich ihm einen entlarvenden Kommentar drunter... Ich bin 1-2cm kleiner und mit weniger Bauch und bin über 100, er hat mind. 120. Ist ok, will ausgerechnet ich nicht werten, aber ich sag auch nicht ständig, ich wiege nur 85...


    Der Atto ist hinten schon ganz schon hässlich.

    Frunk&Motorhaube sind auch recht mager.

    Die Türen innen sind mutig!

    Dass das Display auf vertikal schwenkbar ist, top!

    Echtes Schiebedach wird vielen gefallen.

    Die DC Ladekurve, wow... ;( || 8) :evil: :P :D

    Ich bitte um Verzeihung, dass ich die schon soooo lange publizierte 223-seitige Anleitung eines 1,5h gefahrenen und noch nichtmal bestellten Autos noch nicht vollständig gelesen habe... ;)

    Aber ich hatte Euro Hinweise gestern schon verstanden...