Beiträge von jodi2

    Denke ich auch, den kann man nicht weitergeben. Evtl. geht es über eine Händler, dass man sagt "Ich will ihn nicht, aber mein Cousin hier, können sie das eintüten?".

    Kann mir aber vorstellen, dass Du die nächsten 10 Tage genug Stress habe und sagen, bitte stornieren und der Cousin soll ab 6.2. bestellen, es sind genug für alle da, o.ä. ...

    Klingt von den (e)technische Daten alles sehr ähnlich wie beim Polestar 2, auch preislich liegen sie etwa gleich, wie weit sind sie denn gleich/haben die gleichen Sachen von Geely drin?

    Im Endeffekt damit preislich zum #1 das gleiche, schon ein dem Premium vergleichbarer Wagen kommt Liste über 12k teurer, nach Bafa da über 40k netto sogar 15k... :(


    Generell finde ich (X)C40 von der Länge her besser/handlicher als Polestar 2 (ist uns schon etwas zu lang), aber vom Wendekreis her sind schon XC40+C40 gruselig und (noch) deutlich schlechter als der #1.

    Und generell finde ich die zwei unglaublich hässlich (sehe beide bei uns jede Woche im Dorf). Nicht dass ich den #1 optisch sooo toll fände, aber erträglich und für -15k umso mehr...

    Meine Wunschliste an Volvo/Polestar: Einen PS2 mit 4,4m, 10m Wendekreis und RWD mit Vollausstattung unter 47k... ;)

    Zitat

    zunächst wäre ja wohl erstmal wieder china dran. mit dem #3.

    wie bereits um die bisherigen infos/bilder/...

    dieser vorlauf wären dann ungefähr wieviele monate ggü uns....?

    stimmt, vergessen...

    Wenn er erst 2024 zu uns kommt oder gar erst für Probefahrten, ist er preislich für uns eher raus, so viel spart er dann doch nicht/mehr als 1 Mio km fahren wir vermutlich nicht mit ihm... ;)


    Bei der Förderung vertraue ich bisher der nextmove Prognose und bisher wurden ein leere Topf da IMMER wieder aufgefüllt. Aber ja, ist eine weitere Unsicherheit und so knapp vor Jahresende.

    Andererseits könnte man dann umso entspannter Anfang 2024 einen #3 Brabus nehmen/zulassen, wenn man eh über 40/47k ist und hat dann einen sparsamen schönen Brabus mit viel Platz...

    Und ich hab mehr Zeit zum Sparen... ;)

    Sitzposition: Leider nicht besonders gut, weil viel zu hoch. Sowohl ich (1,84m) als auch meine Gattin (1,55m) würden gerne viel tiefer sitzen.

    (...)

    Das weiße Interieur sieht live toll aus (Ausnahme: die merkwürdigen Einsätze in Sitz und Kopfstütze, aber die sieht man während der Fahrt ja glücklicherweise nicht) und: es ist komplett unanfällig für Fingerabdrücke!

    Deine Regierung und meine müssen von verschiedenen Planeten kommen trotz ähnlicher Körpergröße... ;)

    Das weiße Cockpit würde bei uns ein Scheidungsgrund (ich finde es auch nicht so toll, könnte aber mit leben), aber vor allem die Sitzhöhe ist bei Ihr immer wichtig und das ist keine Kopfsache, für sie kann kaum eine Sitzverstellung zu hoch sein und diverse Autos sind bei uns schon rausgefallen, weil der Sitz nicht hoch genug ging. Wenn meine Frau bei ihrer Größe (und sie ist dabei noch Sitzriese) in irgendeinem Auto mit Fahrersitz ganz unten sitzt, sieht sie nur Himmel (nicht den des Wagens...).

    Und auch bei mir selbst (gleiche Größe wie Du) ist der Verstellbereich beim Fahrersitz super und besser als bei anderen, wenn ich mich bei anderen Autos nach meiner Frau reinsetze, stoße ich mir den Kopf und sehe vor allem nur Dachkante und Innenspiegel, beim #1 kann ich dagegen von Sitz ganz oben bis ganz unten in fast jeder Stellung fahren und fühle mich wohl.


    Sonst stimme ich Dir in den meisten Punkten zu! ;)


    Generell noch vergessen (ergänze ich oben noch), Rundumsicht und Länge des Autos einschätzen ist sehr gut, wohl auch da wenig Überhang, da fanden wir den ID.4 schon schrecklich.

    Gedankenspiele/Zeitvertreib für alle, die es schaffen, beim #1 jetzt noch die Füße still zu halten und für die jetzt fieberhaft auf die Auslieferung warten:


    Ich hab ein bisschen gerechnet und die Gerüchteküche zum #3 in meinem Kopf sortiert…

    Ich gehe Stand heute und nach dem ein anderen “Flurfunk” von Händlern davon aus, dass

    - …der #3 etwas mehr Luxus/Features bekommt (siehe auch Meldungen zu leicht anderem/besserem Innenraum und Infotainment) und teurer als der #3 wird. Ob das auch einen größeren Akku umfasst, bin ich bislang unschlüssig, 35mm mehr Radstand und das schon durchgesickerte vermeintliche höhere Gewicht und die Aussage eines Händlers “deutliche teurer”, lassen darauf schließen, ein anderer meinte wiederum, nur “etwas” teurer und seines wissens nach kein größerer Akku.

    - …der #3 erst in Q3 produziert wird (Händlerinfo) und bestellbar ist und frühestens in Q4 ausgeliefert

    - …smart mit seiner jetzigen Modellpalette und aktuellen Preisen 2024 bei #1 und #3 alle Varianten bafafähig halten/sie dem Kunden so schmackhaft machen will. D.h. die Obergrenze fürs Topmodell (#3 Brabus in Mate) läge bei 45k netto bzw. ca. 53500 brutto.

    - Vom aktuellen Markt/Mitbewerbern her würde ich nicht davon ausgehen, dass der #1 billiger wird, außer Tesla hat jetzt wirklich den großen Preiskampf am Markt auch in der Kompaktklasse ausgelöst. Viel teurer werden kann der #1 aber auch nicht, da sonst der Abstand zum #3 an der Bafa-Obergrenze für 2024 zu gering würde.


    Wenn der #1 im Preis erstmal konstant bleibt, also Premium bei 45k bzw. 45,9k in Mate, blieben ca. 7600 Delta zur Obergrenze (#3 Brabus). 2023 zahlt der Kunde nach Bafa ca. 6,4k mehr für den Brabus #1 und da der Brabus gefragt ist/vermutlich mehr als zunächst erwartet, wird der Preisabstand wohl nicht so schnell geringer. D.h. #3 Premium könnte bei etwas über 46k beginnen und in Mate dann vielleicht gerade so unter 47k bzw. 40k netto. In dieser Preisdifferenz zum #1 ist eigentlich kein Akkuupgrade mehr drin, was dafür sprechen würde, dass der #3 (zumindest fürs Modelljahr 2024) noch keine größeren Akku erhält.

    Sofern man ihn noch 2023 bekommt und zulassen kann, wäre uns persönlich das den Mehrpreis für das uns optisch besser gefallende und gerade auf der AB ich schätze ca. 5% sparsamere Fahrzeug (wie es mit Länge&Handlichkeit aussieht, schaumerma…).

    Andererseits so spät wie der #3 vermutlich kommen wird mit vermutlich kaum schon Auslieferungen 2023, kann smart die 40/47k Bafa Grenze eigentlich egal sein, wenn er über 40/47k kostet, ist er 2023 dann real nach Bafa ja über 4,4k teurer, was uns zu viel wäre für die erwähnten Vorteile.

    Bekäme er dabei aber noch eine Akkuupgrade in Richtung der Mitbewerber Richtung 82/77kWh und ginge Richtung 550km oder mehr WLTP wäre ein so hoher Mehrpreis schon eher gerechtfertigt

    Andererseits für nur alle paar Monate mal Langstrecke? Und das Auto wird sicher rund 200kg schwerer und weniger agil mit Akku und Form, dafür kann man der Akkualterung sehr entspannt entgegensehen.


    Seufz, am besten bis 2025 warten, wenn Bafa rum ist, macht es nur schwieiriger… ;)


    Jetzt kommt Ihr, haut rein und macht mich fertig, wo ich mir zu viel zusammenspinne oder was übersehe! ;)

    Hab ich was verpasst? Heute den ganzen Tag Premium gefahren, war Null Nachfrage heute, weiß auch nicht warum… ;)

    Ne, auch nur 2h wie die meisten, nur ein erstes Reinschnuppern. Ist wirklich viel zu erkunden, alles zu ergründen wird Tage oder Wochen dauern.

    Fazit vorneweg, wir waren zufrieden (samt Regierung), es wird ein smart dieses Jahr, keinen unerwarteten Überraschungen oder Dinge die wir für nicht kurzfristig behebbar halten.


    Zunächst ist er für uns gegenüber (nur) i3s die letzten 3,5 Jahre schon spürbar größer. Nicht nur in der Höhe, auch in der Breite (Länge fiel uns nicht unangenehm auf). Aber nicht nur im negativen Sinne, auch positiv, der i3 ist schon klein, auch wenn er vorne so luftig ist, ich denke, man gewöhnt sich schnell an den #1 und nach ein paar Jahren damit bekommt man Platzangst in einem i3. Generell ist er auch beim Fahrverhalten spürbar höher/Schwerpunkt höher, kein Sportwagen, noch weniger als der i3, für uns aber ok.


    Beschleunigung und Reku fanden wir ok bzw. wie erwartet und Reku in OPD (lässt sich dauerhaft aktivieren) sogar besser als erwartet und ähnlich stark/vertraut wie im i3. Ja, die Reku setzt etwas ruppig ein/wenn ich wie im i3 gewohnt vom Gas gehen, nickt man ein wenig, aber schlimm fand ich es nicht, meinen beiden Damen fiel es gar nicht auf. Kickdown gibt scheinbar nicht immer volle Power wie im i3, in Eco kam da deutlich weniger als in Sport, aber war noch ok, nicht so schlimm/lahm wie der Lässigmodus im TM3.


    Das Panodach (für uns neu, außer mal ein paar Tage im Miet-TM3) ) fanden wir auch auf den Vordersitzen unerwartet toll, gerade im aktuellen diesigen Winterwetter, macht es innen spürbar heller&angenehmer.


    Rundumsicht und Länge des Autos einschätzen geht sehr gut, wohl auch da wenig Überhang, da fanden wir den ID.4 schon schrecklich.


    Frunk fand ich nicht ganz so klein wie befürchtet, aber sowohl Öffnen (musste immer mind. 3x an dem Hebel ziehen (elektrisch per Menü oder Schlüssel geht der nicht zu öffnen?) als auch Schließen war ein Graus, hab noch keine Motorhaube im Leben so zuknallen müssen und einfach oben “nachdrücken” ging auch nicht ohne Gefahr zu laufen, eine Delle rein zu machen. Also wieder rein, 3x am Hebel ziehen und neuer Versuch. So würden wir den Frunk wohl wenig nutzen, vielleicht war aber auch bei unserem was nicht in Ordnung.


    Heckklappe ist in der höchsten Stellung immer noch recht niedrig, ich nur mittelgroß mit 1,83 stoße ganz knapp ans Schloss in der Mitte, da wären gerade für noch Größere ein paar cm höher schon gut.


    In der Stadt und auf der AB war die Geräuschkulisse ok (auf der AB sogar sehr gut), aber auf der Landstraße bei mittlerem Tempo war immer ein deutliches lautes Dröhnen/Brummen (nicht unerträglich aber schon hörbar), extra Motorsound im Menü war aus. Waren das evtl. die WR Reifen?

    Unangenehmer war ein unregelmäßiges konstantes rel. hochfrequentes Pfeifen irgendwie aus der Mitte oder links. War immer wieder mal für 5-10s da, dann wieder ähnlich lange weg, dann wieder da usw. ohne Bezug zu Tempo oder Gasgeben/Bremsen. Hatte das schonmal jemand?


    Tempolimiterkennung ist schon sehr holprig, aber wird schon, so lange er mit dem Unsinn den er da teils noch erkennt/nicht erkennt dann nicht in die Eisen steigt oder Vollgas gibt… Bezüglich ACC und Smart Pilot, geht das nur zusammen? Wir nutzen oft ACC, auch auf der Landstraße, ohne dass wir dabei Lenkassistent möchten.

    Das Geblinke in HUD und Fahrerdisplay wenn (angeblich) zu schnell fand ich nicht so schlimm, könnte ich notfalls mit leben.

    Den nervigen Aufmerksamkeitsassistenten hab ich überhaupt nicht bemerkt obwohl dauernd im Display rumgespielt und auch nix vorher abgeschaltet.

    Unser i3s hatte in 3,5 Jahren noch nie Aussetzer. Ist auch schwierig da er bei Infotainment und Assistenten einfach fast nix hat und kann.

    Dürfte bei den VAG Drillingen ähnlich sein, oder?


    Generell verstehe ich die Sorgen hier nicht ganz. Einfach hier nicht anstecken lassen und jetzt noch nicht bestellen und mal März/April schauen wie dann die Erfahrungen sind und wie die Testfahrzeuge. Auch dann wirds noch #1 geben und wohl noch keine Preiserhöhung, kommt das eigene Auto eben erst in Q2 oder im worst case in Q3.