Beiträge von jodi2

    Dito, uns hat (beim Premium!) auch eine Art Brummen auf der Landstraße gestört. Kann es nicht exakt auf 80km/h festlegen, eher allgemein Landstraßentempo, in der Stadt war noch nix und auf der AB auh nicht (da evtl. nur nicht mehr zu hören).

    Die Wärmepumpe des i3s ist während des Vorheizens im Stand auch sehr laut. Während der Fahrt hört man allerdings nichts. Den Lüfter beim DC-Laden hört man auch öfters recht laut. Ansonsten ist der BMW beim Fahren sehr leise.

    Ah, dann war das beim #1 P wohl auch die WP? Hat bei unserer Probefahrt beim Halten auch ganz schön geblasen wie ein Tesla am SuC, kannte ich so von unserem i3 nicht, aber der hat auch keine WP.

    In den aktuellen Nextnews geht es auch nochmal um die neune Teslapreise. In den USA sind die "Regale" schon wieder leer und der Preis wurde schon wieder um $500 angehoben. In D (oder ganz Europa?) hat die Preissenkung bsiher scheinbar (warum auch immer) noch wenig bewirkt.

    Es ist wirklich nur ein sofortiges Anpassen von Angebot und Nachfrage bei Tesla, aber durch das gute Ergebnis 2022 hat man wohl einige Reserven und kann niedrigere Preise gerade auch etwas länger durchhalten. Also von wegen, Tesla ist schon auf dem absteigenden Ast o.ä., wirtschaftlich definitiv nicht. Technisch (für mich) schon eher...


    Interessant auch in den Nextnews (auch wenn hier nicht ganz passend), was sich Skoda da gerade bei den Assistenten beim Enyaq erlaubt. Will es jetzt nicht pauschalisieren und Marke oder Modell schlechtreden, aber man sieht, Pannen/Unfähigkeit und dann noch Willkür und aus der Verantwortung stehlen kann einen inzwischen bei jedem Hersteller treffen.

    Ist echt interessant, wie die Geschmäcker auseinandergehen. Ich fahre fast nie im OPD/B Modus. Ist in 90% der Fahrsituationen vollkommen überflüssig. Der ID.4 hat ein exzellentes automatisches Rekuperationsmanagement. Wenn andere Fahrzeuge vor mir bremsen wird automatisch und sanft verzögert. Ich nutze den B Modus nur, wenn ich auf einer Autobahnabfahrt verzögere oder ähnliche Situationen wo man stärker bremsen will aber eben nicht in die mechanische kommen möchte.

    Das haben/können halt nicht alle und vor allem kleinere/günstige/ältere BEV wie z.B. der i3 nicht.

    Generell gewöhnt man sich vermutlich an alles und kann sich auch wieder entwöhnen, wir haben bei unseren Probefahrten mit ID.3+4 OPD auch nicht groß vermisst. Umgekehrt würde es Dir vielleicht in einem i3 vermissen bzw. würde es auch Dir gefallen. Und für kurvige Landstraßenhatz (ohne jemand vor direkt sich) ist OPD toll (zumindest wer kein Berufsrennfahrer ist und das Bremspedal im Blut hat).

    Zitat

    Ich kann ehrlich nicht verstehen wie es sogennante "E-Auto Profis" geben kann, die acht Stunden von Deutschland nach Italien auf den Gaspedal stehen und rekuperieren, wenn es geht.

    Der Vergleich ist Unsinn, dafür gibt es Tempomaten, hatten wir daher schon vor Ewigkeiten bei unserem Stinke-Caddy für Langstrecke nachrüsten lassen.

    Zitat

    Weil es eben ohne die Akkuheizung auch nicht gut ausgehen würde....bzw. die Standzeit verlängert. Ist mir kürzlich abends nach einem Termin mit dem Taycan passiert...11%, 12 Grad Akku = 70 kw :( Daher wäre diese Funktion ggf. hilfreich.

    Das kommt vermutlich stark auf den Einsatzzweck an. Bei einem Langstreckenfahrzeug mit hohen Verbrauch viel an CCS geladen sicher sinnvoll. Bei viel Kurzstrecke bzw. einem Kompakten der oft eben auch dafür eingesetzt wird, eine Katastrophe, verdoppelt schnell mal den Verbrauch auf Kurzstrecke und wenn man die jeden Tag hat, sehr ärgerlich. Kenne mehrere ID.3 "Familien", die wir wir nur ein Auto haben und die heilfroh sind, dass diese Akkudauerheizung vor einigen Zeit über Update rausgeflogen ist. Auf meine Frage "Und wie ist es jetzt mit CCS im Winter?" kam von allen nur zurück "Egal, kann ich mit leben/brauch ich seltener/notfalls fahr ich halt vorher etwas Bleifuß, Hauptsache dieser Unsinn auf Kurzstrecke ist weg...".

    Am besten wäre eine manuelle Aktivierung oder manuell plus über Navi/wenn dort bald ein CCS als Ziel gewählt wurde.

    Mein i3s hat keinen, Daher finde ich den sehr interessant.

    Kein i3s hat ihn... ;)

    Finde ihn aber auch bei so einem Miniauto und vielleicht noch mit Sensoren und RFK wenig nötig; bei einem #1 oder gar #3 kann das anders aussehen...

    Wir haben ihn einmal für "90 Grad Quereinparken" (also wie auf einem großen Parkplatz) probiert und fanden ihn gut. Zum Vergleich haben wir aber nur einmal 2019 den i3 bei einer Probefahrt "längs"/also parallel zur Fahrbahn probiert. War auch gut, aber uns persönlich etwas zu schnell/hektisch. Manchen wird daher der #1 vielleicht zu langsam sein, ob sich lohnt bzw. wie gut er es macht, wird daher immer eine recht subjektive Aussage werden...

    Also wir fanden es mit dem Premium im E-Pedal Mode sehr ähnlich unserem i3s und hatten uns sofort dran gewöhnt. Wenn man vom Gas geht, ist es etwas ruppiger/kommt die Reku etwas plötzlicher, mit geringfügiger Nickneigung" wie ja schon öfter erwähnt wurde, aber nicht unerträglich und mit sensiblem Gasfuß lässt es sich ganz verhindern. Kann sicher per OTA noch verbessert werden, aber wir könnten nach 3,5 Jahren i3s schon so damit leben...


    Ladekurve gab es doch schon mehrfach zu sehen, hier und bei YT zu sehen, was erwartet Ihr da noch?


    Zur "Akkuheizung für CCS" auch ohne Akkutemperaturanzeige wäre die perfekte Lösung, das Auto an zwei Morgen jeweils kalt und unter 25% (volle Ladeleistung hat er etwa bis 28%) sofort an einen 300kW CCS zu fahren, einmal ohne diese Vorheizoption im Menü, einmal selbige 1h vorher angeschaltet und schauen ob die 150-160kW erreicht werden. Aber das ist wohl bei 2 Tagen Testzeit etwas viel verlangt...

    Vielleicht kann man es die Wirkung der Funktion über die ausführlichere Verbrauchsanzeige rausfinden, Verbrauch immer morgens nullen, dann einmal mit der Funktion aktiviert und einmal ohne 1h Fahren und schauen, was da jeweils für Werte für Nebenverbraucher/Heizung stehen. Dann wüssten wir auch, ob die Akkuheizung im Winter bei kaltem Akku immer an ist oder nur über diesen Button. Bisher hab ich noch nicht eine Klage über langsames Laden an CCS gelesen/gehört/gesehen, könnte natürlich auch daher kommen, dass immer vorgeheizt wird. Oder eben einfach weil er die max. Leistung ja nur mit ziemlich leerem Akku bringt, und da war er sicher bei den meisten Testfahrten dann auch immer vorher 1-2h/150-200km in Betrie0 und warm, das jemand morgens nach dem Aufstehen mit 20% Akku sofort zum CCS gefahren ist, bisher wohl eher selten...

    Wir haben den Premium um 10:00 Uhr übernommen ( stand die ganze Nacht in Freien ) und hatten zwei Stunden Zeit das Auto zu testen.
    Außentemperatur 0 Grad, Conti Winterreifen, Fahrmodus Eco, Sitzheizung an, Temperatur 22 Grad.

    Erste Etappe: Vom Autohaus durch die Stadt zur Autobahn.
    Strecke: 6,8 km / durchschnittliche Geschwindigkeit: 31 km/h / Verbrauch: 21,8 kWh/100 / Akku: kalt ( Akkuheizung vermutlich an ).

    Zweite Etappe: Autobahn ( gleiche Strecke Hin und Zurück )
    Strecke: 85 km / durchschnittliche Geschwindigkeit: 96 km/h / Verbrauch: 22,4 kWh/100

    Dritte Etappe: Stadtrand zum Autohaus ( andere Strecke wie bei Etappe 1 )
    Strecke: 11,4 km / durchschnittliche Geschwindigkeit: 22 km/h / Verbrauch: 12,7 kW/h / Akku: warm ( Akkuheizung vermutlich aus ).

    Anmerkung:
    Der hohe Verbrauch bei Etappe 1 kommrt vermutlich von der Batterieheizung, die ab einer bestimmten Außentemperatur anspringt um den Akku schnell auf "Betriebstemperatur" zu bringen. Das war zumindest bei meinem IONIQ so; da hat allein die Batterieheizung bei Kälte nach dem Start 4-5 KW gezogen.

    Aha, sicher noch keine perfekter, aber endlich mal ein hilfreicher Verbrauchstest, wenn man z.B. Strecke1+3 anschaut. Oder auch Strecke 2, wir haben bei 0 Grad und 96km/h Schnitt auf der AB schon mit dem i3s höhere Verbräuche gehabt. Auch wenn morgen vielleicht wieder jemand vielleicht mit einem deutlich höheren AB Verbrauch beim #1 kommt, dieser hier zeigt, dass das nicht generell der Fall ist und der #1 völlig im Rahmen ist.


    Dauerakkuheizung im Winterhalbjahr a la ID.3 fände ich für kurze Strecken aber ziemlich suboptimal, weißt Du ob diese Funktion hier an war? Ladetemperatur Wartung