Standard und nutzlos? Wie meinst du das?
Beiträge von TomTomZoe
-
-
Ich muss dann immer mit dem Pfeil nach rechts zusätzlich auch einmal den Sender vor und dann mit dem Pfeil links wieder zurück wechseln, damit das Radio wieder einen Mucks macht.
Das habe ich auch öfters, einen genauen Zusammenhang wann das auftritt und wann nicht habe ich bisher noch nicht herausgefunden.
Zum Thema Smartphone, meines ist bei jeder Fahrt per Wireless CarPlay dabei.
-
Bei mir wurden eben neue Sprachpakete zum Download angeboten.
Alle außer deutsch...
Danke für den Hinweis, bei mir genau dasselbe.
-
-
Wenn die 12V Batterie während der Fahrzeugaufbereitung nicht auffällig ist, wird die wohl erstmal drin bleiben.
Ob die dann dauerhaft was taugt, das wirst nur du im Laufe der Zeit feststellen, und im Fall der Fälle später auf Garantie reklamieren können.
-
Was schön wäre, wäre eine Einstellmöglichkeit des AC-Ladestroms und des SoC-Zielwerts in der Integration
Wenn ich jetzt von der Hello # App auf die SmartIntegration schließe, die beide die Smart API nutzen, wird eine SoC-Zielwert Anpassung in der SmartIntergration möglich sein, die Möglichkeit den AC-Ladestrom zu ändern (vermutlich) hingegen nicht.
-
Damit geht's nun:
So steht es mit dem Faktor 1000 auch aktuell auf Github, dort nur mit englischen Entitäten.
Aktuell mit der Smart Integration 0.6.8 in Home Assistant habe ich das Thema, daß Fahrten in ABRP nicht als Fahrten sondern als Ladevorgänge angezeigt werden
Mit der 0.7.1 existiert das Thema weiterhin, daß Fahrten in Fahrten und Ladevorgänge (eigentlich Rekuperationsvorgänge) zerstückelt in ABRP angezeigt werden. Mit API-Daten von Hello# an ABRP hingegen sehe ich dieses Thema nicht, ich suche daher die Ursache in der Integration für HA.
Der Status von "is_charging" und "is_dcfc" wird im rest_command ermittelt
Code
Alles anzeigenis_charging: > {% if states('sensor.smart_charging_status') == 'charging' or states('sensor.smart_charging_status') == 'DC charging' %} 1 {% else %} 0 {% endif %} is_dcfc: | {% if states('sensor.smart_charging_status') == 'DC charging' %} 1 {% else %} 0 {% endif %}
und an ABRP übermittelt:
...,"is_charging":{{is_charging}},"is_dcfc":{{is_dcfc}},...
Ich vermute, dass "is_charging" beim Rekuperieren auf "1" springt, obwohl nicht von extern die HV-Batterie geladen wird. Evlt. werden die Zustände "charging" und "DC charging" in der deutschen Version der Integration auch auf deutsch erwartet und in der Vorgabe/bei mir sind sie auf englisch?
Vielleicht kann DasBasti etwas zur erforderlichen Sprache der Werte 'charging' und 'DC charging' sagen?
-
-
Die Lautstärke variiert von normal auf leise, dann wieder auf normal und manchmal auf sehr laut. Gibt es Erfahrungen dazu?
Veränderst du dabei die Geschwindigkeit zwischen schnell und langsam, oder tritt das bei konstanter Geschwindigkeit auf?
-
Zitat
Roter #1 Premium 33.000km zu verkaufen.
Eben habe ich mich gewundert, warum jemand Einzelteile eines Heckmotors verkaufen möchte.
Ich hatte "Rotor #1 Premium 33.000km zu verkaufen" gelesen.