Ihr hattet Recht: Yorkshire in England hatte als letzte Karte gefehlt. Kurz geladen und nach Neustart habe auch ich die DB Version 09 statt 03.
Beiträge von RDrath
-
-
Also nach dem Motto: wir bekommen das nicht hin also nehmen wir es ganz raus

Bin mal gespannt wann die Anzeige rausgenommen wird.
In Smart OS 1.2.0 kann ich sie nicht mehr finden. Es scheint schon entfernt worden zu sein.
-
Heute hatte ich erstmals die Frontkamerameldung ebenfalls. Sehr schnell, verbunden mit einem kurzen Warngeräusch. Ich war gerade in der Innenstadt, morgens 9:00, ohne besondere Lichtverhältnisse. War auch gleich wieder weg.
-
Ich hing auch auf 1.03 fest und 1.1.1 ging nicht ota. Smart Support hat mich an die Werkstatt verwiesen, wo innerhalb die 1.2 aufgespielt wurde. Dies hat 1.5 Tage gedauert, da die Steuergeräte vorher upgedatet wurden, lt. Service. Einen Ersatzwagen hatte ich angefragt und es wurde ein E- Smart fourtwo 😀bereitgestellt. Ich meine, das nun die Schildererkennung nicht mehr so gut funktioniert, Türen gehen nun nicht immer automatisch auf🤔. Radiosender bleibt nun ausgewählt, manchmal startet das Radio automatisch, manchmal nicht. Bleibt also noch eine Wundertüte, aber auf gutem Niveau. Ich bin trotzdem zufrieden mit dem Fahrzeug. (Launch Edition)
Wenn die 1.2.0 unerwartet reagiert (Türen gehen nicht mehr auf), versuche einen Neustart.
-
Ja, ich kann die Aussage von tnotb666 bestätigen. Wenn man alle Länder auf die gleiche Version updated, wird auch die angezeigte DB-Version hochgezogen.
Ich habe alle Länder aktualisiert. Steht alles auf Neuest. Aber die DB Version bleibt bei 03 statt 05. Ideen?
-
Auch ich vermute ihr steht zu nah hinterm Fahrzeug... der will Euch nicht die Heckklappe an die Nase hauen.
Also ich kann diese Fehlfunktionen bestätigen. Mit der 1.1.1 piepst das Auto nur beim
Wischen und es macht schon einen Unterschied, ob man den Schlüssel in der vorderen oder hinteren Hosentasche hat. Seit SmartOS 1.2.0 funktioniert die Heckklappe bei mir und anderen deutlich zuverlässiger. 1.2.0 scheint den Algorithmus zur Schlüssel-Lokalisation verbessert zu haben. Warum es bei einigen mit 1.1.0 oder 1.1.1 trotzdem klappt kann ich nicht sagen. Mit 1.0.3 ging es ja auch prima.
-
-
Alles anzeigen
1. Navigation:
· Verkehrszeichen werden zu 60% nicht erkannt. An manchen Tagen häufig, an anderen Tagen fast gar nicht
· Routenplanung funktioniert zu 50% nicht, Route wird angegeben, aber keine Zeitangabe oder km und ohne Richtungsangaben, im Headup nur „now“ ohne Richtungsanzeige …. So ist die Navigation für mich nutzlos.
2. Radio:
· mal laut mal leise
· Manchmal für Sek. Unterbrechung
· Überwiegend geht Spotify an, obwohl als letztes Radio an war
· Sender plötzlich weg / Favoriten
· Schlechter Empfang Brücken.
· Hin und Wieder minutenlang schlechter Empfang, verschiedene Sender versucht. Radio kann man dann ausschalten.
3. OTA: funktioniert nicht – somit kein Update möglich.
4. Smart Logo: an den Rändern abgeschabt
5. Fussöffnung Kofferraum funktioniert sehr selten, ist so nicht für mich existent.
6. Keine Kommunikation mit Mercedes möglich. Nur Abwehraktionen oder Abwimmeln „wir melden uns“
7. Sprachmodul kaum nutzbar.
8. Das Auto gibt in Abständen auch Nacht Piep Geräusche (wie beim Verschließen des Fahrzeugs).
9. Ständig gibt das Auto während der Fahrt Warntöne, die man nicht nachvollziehen kann. Das ist teilweise gefährlicher als keinen Warnton zu erhalten.
10. Bleibt der #1 vollgelanden an der Ladesäule, ist trotzdem ein Verbrauch von ca. 800 W/Std. zu verzeichnen, wohin geht der Strom? Man muss sofort, wenn der #1 vollgeladen ist, ihn von der Ladesäule nehmen.
….. diesen Punkt habe ich noch nicht bei Version 1.2.0 getestet
Das ist der krasseste, schonungsloseste und vollständigste Fehlerbericht, den ich bisher gesehen habe, und alles mit einem Happy End. Auch bei mir läuft 1.2.0 ziemlich gut. Respekt an Dich und an Smart/MBH, dass sie das alles adressieren konnten.
-
Wird man davon auch wach?

Der Stauassistent gefällt mir sowieso seht gut. Der fährt auch weiter wenn man länger mal steht. Beim Peugeot hat der sich immer abgeschaltet und man musste ihn jedesmal neu aktivieren.
Es ist ein unaufdringlicher Gong, wach wird man davon nicht. Der Stauassistent schaltet sich übrigens auch beim Smart ab, ich denke die Stillstandszeit war 30 Sekunden. Aber mit einem kleinen Fußtief aktiviert man ihn wieder und es geht weiter.
-
In 1.2.0 ist mir heute eine nette Neuigkeit aufgefallen. Wenn man mit dem Autopiloten im Stau steht und alles zum Halten kommt, man ewig wartet bis es weitergeht und derweil aus dem Fenster guckt, dann macht das Auto „Gong“, wenn der Vordermann weiterfährt. Eine nette Erinnerung, dass es weitergeht.