Beiträge von RDrath

    Aufruf zur Mitwirkung:


    Ich stehe mit EnBW in Kontakt. AutoCharge mit EnBW geht ja leider aktuell nicht: derzeit ist unklar, ob die Identifizierung der Smart #1 eindeutig ist. Wenn der Smart nämlich bei jedem Laden eine andere Identifikationsnummer angibt, klappt AutoCharge nicht. Ein Test im EnBW Ladelabor zeigt, dass mein Smart immer dieselbe MAC Adresse ausspuckt. Ich ergreife jetzt mal die Initiative und bitte Euch, sofern Ihr einen EnBW mobility+ Account habt und schonmal an EnBW Ladesäulen geladen habt:

    • Guckt bitte mal bei Euch in der App in der Ladehistorie nach ein paar CCS -Ladevorgängen von Euch bei EnBW Säulen.
    • Sucht von 2-3 Ladevorgängen an verschiedenen Tagen die Uhrzeit und die Ladesäulen ID (zB. DE*EBW*E90577*2).
    • Ich brauche also: Datum, Uhrzeit, EnBW Ladesäulen ID an verschiedenen Tagen.

    Diese Infos dann bitte hier veröffentlichen oder per PN an mich schicken. Ich leite es dann gebündelt weiter und hoffentlich bestätigen Eure Autos, was meines bereits gezeigt hatte. Ziel: EnBW AutoCharge für den Smart voranbringen: entweder muss Smart oder EnBW ran. Mein Bauchgefühl: der Smart gibt immer dieselbe Kennung ab.


    Anbei ein Beispiel:

    Aufruf zur Mitwirkung:


    Ich stehe mit EnBW in Kontakt. AutoCharge mit EnBW geht ja leider aktuell nicht: derzeit ist unklar, ob die Identifizierung der Smart #1 eindeutig ist. Wenn der Smart nämlich bei jedem Laden eine andere Identifikationsnummer angibt, klappt AutoCharge nicht. Ein Test im EnBW Ladelabor zeigt, dass mein Smart immer dieselbe MAC Adresse ausspuckt. Ich ergreife jetzt mal die Initiative und bitte Euch, sofern Ihr einen EnBW mobility+ Account habt und schonmal an EnBW Ladesäulen geladen habt:

    • Guckt bitte mal bei Euch in der App in der Ladehistorie nach ein paar CCS -Ladevorgängen von Euch bei EnBW Säulen.
    • Sucht von 2-3 Ladevorgängen an verschiedenen Tagen die Uhrzeit und die Ladesäulen ID (zB. DE*EBW*E90577*2).
    • Ich brauche also: Datum, Uhrzeit, EnBW Ladesäulen ID an verschiedenen Tagen.

    Diese Infos dann bitte hier veröffentlichen oder per PN an mich schicken. Ich leite es dann gebündelt weiter und hoffentlich bestätigen Eure Autos, was meines bereits gezeigt hatte. Ziel: EnBW AutoCharge für den Smart voranbringen: entweder muss Smart oder EnBW ran. Mein Bauchgefühl: der Smart gibt immer dieselbe Kennung ab.


    Anbei ein Beispiel:

    Heute ist der grosse Tag bei mir. Mein Premium ist heute abholbereit. Nachdem ich hier schon eine Menge gelesen habe was unbedingt beachtet werden sollte, habe ich dem Verkaufsberater eine Liste mit den Punkten mitgegeben, worauf zu achten wäre. Prompt hat mich gerade mein Verkäufer angerufen und es wurde festgestellt, dass die AHK keinen Strom bekommt, mit der Version 1.2.0 Danke ans Forum für den Hinweis. Die Software des Steuergeräts wird upgedatet nach Rücksprache mit Smart. Ich hoffe, dieses Prozedere muss ich jetzt nicht nach jedem Update machen.


    Obwohl ich noch gar nicht weiss, ob ich betroffen bin, habe ich zumindest schon mal angemerkt, dass ggf. Im Bereich 70-90 km/h ein Brummton existieren könnte. Das sollen die sich mal anschauen. Die beiden Vorführer der NL Dortmund waren jedenfalls davon betroffen. Da können die Kollegen sich ein Bild von machen. Ich hoffe mal, dass Smart das Feedback von einigen Kunden mitgenommen hat und ab Werk versucht, dieses Problem zu lösen. We will see.


    Um 12 Uhr steht die Übergabe. Ick freu ma 😄

    Wie war die Übergabe? Brummt Dein Auto? Wie klappt die Schildererkennung?

    Wie erkenne ich denn ob ein Verkehrschild im HUD von der Kamera kommt oder aus den Karten-/Navidaten. Das ist mir ehrlich gesagt noch nicht ganz klar wie ich das unterscheiden kann.

    Das Auto gibt einen Gong von sich, wenn es ein Verkehrsschild erkannt hat (das kann man unter Einstellungen/Assistenzsysteme ein/abschalten). Damit hast du einen hörbaren Indikator, ob ein Schild erkannt wurde. Der Gong ertönt übrigens nicht, wenn sich Schilder wiederholen. Des weiteren empfehle ich unverbindlich mal die Frontscheibe zu putzen in Höhe der Kamera. Ein Fliegen-Dreck kann da schon hinderlich sein.

    Beschweren kann man sich m.E. nur, wenn es sich um eine zugesicherte Eigenschaft handelt, wovon ich bisher ausgegangen bin. Kennst Du eine diesbezügliche Aussage in der Produktbeschreibung?

    Es gibt das juristische Recht und das moralische Recht. Eine Batterie-Vorkonditionierung ist heute eine Selbstverständlichkeit. Das anzumahnen darf man ruhig.

    Dann soll er halt nicht von offizieller Quelle sprechen denn unter einer offiziellen Quelle versteht man eine Quelle welche für jedermann zugänglich ist.


    Nennt man es nun kompetent wenn jemand etwas behauptet was er nicht unter Beweis stellen kann ? Ich werde wohl langsam zu alt.

    Es geht darum, andere respektvoll und mit einem Mindestmaß an Freundlichkeit zu behandeln. Du weißt nie, ob Du nicht was vom anderen lernen kannst. Niemand muss hier etwas unter Beweis stellen. Gerüchte, Fakten, alles schwer zu unterscheiden, aber trotzdem immer spannend. Die tatsächlich Wissenden bemerkt man über die Zeit.

    Denkst du der deutsche Vertrieb inkl. der CEO‘s weiß nicht, wer was im Hintergrund gerade macht?! Daher habe ich bewusst nur die Firma genannt. Und denk mal nach, sie geben es offen zu, das der Wagen es noch nicht kann und trotzdem glaubst du es nicht?! Also warum sollten sie das machen? Ich merk schon, hier geht es weniger um sinnvollen Austausch der einen voran bringt. Egal, dann war es ein kurzer Ausflug. Weiterhin viel Erfolg beim spekulieren. LG

    Jetzt beruhigt Euch mal wieder.

    @RebelHeart: das ging gar nicht gegen Dich, sondern spiegelt die leider berechtigte Frustration wegen dem Support von Smart wider, der Tickets wochenlang oder monatelang nicht bearbeitet und auch die Werkstätten teilweise ganz schön hängenlässt. Falls Du Informationen hast, die uns weiterhelfen, ist das super. Danke dafür. Weißt Du, wann die Lenkradheizung freischaltbar wird?

    Willst du oder kannst du mich nicht verstehen?! Die Quelle kann ich dir gerne nennen: Smart Europe GmbH wird dir gerne bestätigen, dass es zur Zeit noch keine Akku Konditionierung durch das BMS gibt und deine Versuche und Schilderungen schlicht falsch sind. Das Auto macht ob Ladesäule drin ist oder du Hurra schreist, das Gleiche, nichts! Und bitte, ich sagte schon, nimm es hin oder lass es. Dann lass es einfach 🙋‍♂️

    Und zu deiner Anmerkung: eine Quelle kann offiziell sein, deswegen muss ich sie dir aber doch nicht preisgeben. Denk mal drüber nach!

    Jetzt seid doch mal alle froh, dass RebellHeart hier sein Wissen oder seine Ahnungen kundtut. Ob es stimmt, werden wir über die Zeit sehen. Aber seine Quelle muss er nicht offenlegen. Hier im Forum sind wir dankbar über jede Info. Danke RebellHeart.