Beiträge von RDrath

    Alles schon versucht am Wochenende. Am nächsten Morgen waren die Online Dienste wieder deaktiviert. Laut meinem Kontakt, soll das auch erst beim nächsten Update gefixt werden. 3 aus dem Forum hier scheinen ja Glück gehabt zu haben. Bin mal gespannt, ob es wirklich dauerhaft bei denen ist :/

    Habe auch es gerade probiert: schön nach Anleitung und und der Reihenfolge. Meine Frau fährt damit Einkaufen: den Standort am Edeka habe ich (zuhause) noch erhalten. Den Standort des Autos beim Aldi auch. Nach Rückkehr steht das Auto weiterhin beim Aldi. Die "Online-Services" sind wieder abgeschaltet. Kein Erfolg.


    tnotb666: was meinst Du, gibts ein BugFix oder wird das mit der großen angekündigten SmartOS Version Ende Dezember gefixt?

    Ich habe heute diese Email von Smart Europe erhalten. Inhaltlich identisch, aber in deutscher Sprache.


    danke für deine Geduld. Anbei haben wir dich, Möglichkeiten deine Probleme zu lösen. Sollte dies nicht funktionieren müssen wir einen Termin für dich in der Werkstatt vereinbaren.

    - stelle bitte nochmals sicher, dass du 4G im Auto empfängst
    - logge dich aus dem Bordcomputer aus und wieder ein
    - akzeptiere die online services (Achtung! hier bitte deaktivieren zum aktivieren auswählen)
    - bitte betätige den store button in deinem Bordcomputer (zu finden neben den Fahrersitzeinstellungen)
    - schließe das Fahrzeug für mindestens 15min und entferne dich mindestens 15m von dem Auto

    und versuche es dann erneut. Lass uns bitte wissen, ob das geklappt hat, um notfalls weitere Schritte einzuleiten.

    Bei Fragen rund um die smart Lines zögere nicht uns zu kontaktieren.
    Wir sind Mo. - So. von 09.00 - 21.00 Uhr für dich da!

    Mit freundlichen Grüßen

    App Vers.1.4.5-892

    Smart OS 1.3.0 - 20.33.10.23322.34232

    es tut mir ja leid aber die Einstellungen bleiben bisher gespeichert

    dafür summt mein Wagen morgens um 05.30 und ich kann meine Heckklappenhöhe im Auto nicht speichern nur an der Klappe

    auch meine Schildererkennung funktioniert zu 97-98%

    Ole, Anne und Micki: Eure Lösung ist seit 1.3.0 bekannt und viele von uns haben das so gemacht, ich mach das quasi nach jeder Fahrt. Es scheint auch jedesmal erfolgreich zu sein, aber das Auto setzt es sich nach einiger Zeit zurück, bei mir und anderen quasi täglich. Wenn es bei Euch aber tatsächlich funktioniert, sehe ich folgende Ursachen:

    • (a) entweder ist das ein Fehler, das auf dem Server passiert, und bei Ole, Nikki und Anne ist das schon gefixt, ohne SmartOS Update,
    • (b) oder das ist ein Fehler in Smart OS 1.3.0 und Ole, Micki und Anne haben bereits eine stillschweigend gefixte Smart OS Version erhalten, die den Fehler behoben hat. Dann wären nur diejenigen betroffen, die SmartOS gleich nach Erscheinen installiert haben,
    • (c) oder Ole, Nikki und Anne haben noch nicht lange genug gewartet. Ein summendes Auto deutet auch darauf hin, dass es nicht eingeschlafen ist, vielleicht hängt das Auto an der Ladestation und ist aktiv?
    • (d) Vielleicht wird das Häkchen auch von der Hello-Smart App zurückgesetzt?
    • (e) vielleicht ist es ein exaktes Reihenfolgeproblem, in dem man die Häkchen setzt. Also zuerst Online-Dienste deaktivieren, Standort deaktivieren, dann Standort aktivieren und dann Online-Dienste aktivieren. Das probiere ich mal aus.

    Was ich ausprobiert habe ist: Häkchen setzen und dann SmartOS neu booten: das Häkchen bleibt gesetzt. Der Tiefschlaf allein scheint also nicht Ursache der Vergesslichkeit zu sein.

    Rein aus technischem Interesse: woher weiss denn wie hoch die Gesamt-Stromaufnahme des Hausanschlusses aktuell ist ? Läuft das über die Abfrage eines smarten Stromzählers ?

    Die Zappi misst mit drei Spulen an jeder Phase am Hausanschluss den Strom. Beim Überschussladen versucht sie den Strom auf Null zu bringen. Bei der Netzlastbegrenzung begrenzt sie den Strom, indem sie die Ladeleistung reduziert. Mit Kenntnis der Börsenpreise kann sie die günstigen Ladezeiten selbstständig planen.

    Der Versorger sollt mal wissen, wenigsten bei den neueren Anschlüssen, wie diese ausgelegt sind. Das ist erstmal nicht die Frage der eigentlichen Absicherung der Leitungen in Hausanschluss. Die Sicherungen liegen meistens deutlich höher als die genehmigte Leistung des Hausanschlusses. Bei mir liegt die genehmigte Leistung bei 26,5 kW. Mein Versorger hat mir den Betrieb der 22kW Wallbox erlaubt unter der Voraussetzung, dass die max. Entnahmeleistung von 26,5 kW gewährleistet ist. Diese Begrenzung ist über meine Wallbox Zappi eingestellt, und die Ladeleistung der Wallbox steht auf 22 kW bzw. 32A. Sollte parallel z.B. die Wärmepumpe und E-Herd eine Leistung von 9,5 kW anfordern wird beim Laden vom E-Auto die Leistung entsprechen auf 17 kW reduziert.

    Genau so mach ich es auch.

    Nein, das funktioniert bei mir definitiv nicht – deshalb habe ich es gepostet. Die Online-Services sind und bleiben bei mir zwar aktiviert, weil ich den 1.3.0-Patch installiert habe. Trotzdem funktioniert die App nicht. Auch nicht kurzzeitig.

    🤩 Du hast den Patch? Wie bist Du daran gekommen? Auf den warten ja alle.


    Hier ein paar Vorschläge:

    - Prüfen, ob das Auto wirklich angemeldet ist

    - App deinstallieren.

    - App neu installieren

    - anmelden


    Geht’s?

    Nichts geht mehr, immer noch nicht: Ich habe auch iOS 17.1.2, smart OS 1.3.0 mit Patch – und auf dem iPhone ist die smart-App immer noch eingefroren. Nein, es startet tatsächlich keine Vorklimatisierung. Ich kann den Wagen nicht einmal per App öffnen, weil der eingefrorene Zustand seit einer Woche auf "aufgeschlossen" steht und die App dann versucht, den abgeschlossenen Wagen abzuschließen, was man auch hört. Leider völlig unbrauchbar im Moment. Alle Versuche mit Neu-Anmeldung etc. haben nichts gebracht.

    Die Antwort warum die App nicht geht haben wir hier aber nun schon 20x diskutiert.


    Das Problem ist ein Bug in SmartOS 1.3.0. Der Schalter für die Online Services setzt sich immer wieder zurück. Wenn Du zum Auto gehst, den Online Service einschaltest, dann funktioniert die Hello Smart App sofort. Nach ein paar Stunden setzt das Auto das zurück. Der Fehler ist Smart bekannt, ein Bugfix ist in Arbeit.

    Im aktuellen Video über 1.3.0 (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) sieht man dieses Bild (bei 1:04).


    Der Sound ist hier vielfältiger einstellbar als wir es kennen. Es könnte ein Produktionsfehler sein: der Film wurde mit einer internen späteren Version gedreht.