Der Versorger sollt mal wissen, wenigsten bei den neueren Anschlüssen, wie diese ausgelegt sind. Das ist erstmal nicht die Frage der eigentlichen Absicherung der Leitungen in Hausanschluss. Die Sicherungen liegen meistens deutlich höher als die genehmigte Leistung des Hausanschlusses. Bei mir liegt die genehmigte Leistung bei 26,5 kW. Mein Versorger hat mir den Betrieb der 22kW Wallbox erlaubt unter der Voraussetzung, dass die max. Entnahmeleistung von 26,5 kW gewährleistet ist. Diese Begrenzung ist über meine Wallbox Zappi eingestellt, und die Ladeleistung der Wallbox steht auf 22 kW bzw. 32A. Sollte parallel z.B. die Wärmepumpe und E-Herd eine Leistung von 9,5 kW anfordern wird beim Laden vom E-Auto die Leistung entsprechen auf 17 kW reduziert.
Genau so mach ich es auch.