Die 1.5.2 ist ein Bugfix. Es geht darum, die bestehenden Funktionen zu stabilisieren. Neue Funktionen braucht ihr nicht zu suchen. Daher meine Frage: sind Euch Verbesserungen in der Stabilität und Zuverlässigkeit aufgefallen?
Beiträge von RDrath
-
-
Hallo, ich möchte mich im Voraus entschuldigen, da ich kein Deutsch spreche und Gemini verwende, um diesen Text ins Deutsche zu übersetzen. Ich bin ein Spanier, der in Finnland lebt. Leider sehe ich keine spanischen Foren über den Smart #1, deshalb störe ich hier :).
Mein Smart #1 ist ein Gebrauchtwagen (gekauft im Januar 2025) mit der Version 1.4 und ich kann ihn nicht auf die aktuelle Version aktualisieren.
Ich habe ihn auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber er aktualisiert sich immer noch nicht. Ich habe eine Meldung erhalten, dass die Sprachpakete aktualisiert werden, aber sonst nichts.
Sollte ich ein wenig warten, um zu sehen, ob das OTA bei mir ankommt? Kommt es schrittweise an?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.
Ich empfehle Dir den Besuch in der Werkstatt. Das Update könnte von einem Steuergerät blockiert werden.
-
Es ist ruhig geworden hier: es scheint, dass es mit der 1.5.2 keine größeren Probleme gibt und damit eine gute Grundlage für die kommende große Version gelegt ist.
Könnt Ihr prüfen, ob die Zuverlässigkeit folgender Elemente besser geworden ist?
- Smart App (ständiges Neuanmelden, Klimatisierung, Smart Key, Keylesa Go )
- fussgesteuerter Kick für die Kofferraumtür
-
Ich hab die neuen Karten heute runtergeladen und die Ladeplanung aufgrund hier berichteter Beschwerden eben ausprobiert. Es funktioniert in meinen Tests genau richtig.
Mit eingeschaltetem „Ladestation setzen“ plant er die Route und setzt selbst Ladestationen entlang der Route.
Mit ausgeschaltetem „Ladestation setzen“ weist er darauf hin dass es nicht reicht und plant keine Ladungen ein.
Wenn ich „Entlang der Route“ suche, dort „Ladesäule“ auswählen und dann in das Suchfeld „Tesla Supercharger“ eintrage, findet er passende Charger entlang der Route.
Also alles wie erwartet.
-
Da liegst Du falsch. ALLE meine Fahrzeuge (10 Stück an der Zahl) vor dem #1 hatten 2 Rückfahrleuchten.
Das ist kein Widerspruch. Nach aktueller EU- und damit auch deutscher Rechtslage (insbesondere gemäß EU-Regelung ECE Nr. 48) ist bei Pkw mindestens eine Rückfahrleuchte vorgeschrieben. Die meisten modernen Fahrzeuge besitzen allerdings zwei (symmetrische Anordnung), was ebenfalls zulässig ist.
Wichtig zu wissen:
- Mindestanzahl: 1 Rückfahrleuchte
- Maximalanzahl: 2 Rückfahrleuchten
https://www.lasiportal.de/wp-content/uploads/2016/01/J00268_Gesetzliche_Vorschriften_Master_out.pdf
-
Bei meinem #1 leuchtet nur der rechte Rückfahrscheinwerfer. Die Werkstatt meinte, die linke Rückfahrleuchte wäre unbestückt das wäre richtig so.
Ist das bei allen #1 ? Ich finde das schon krass, man hat eine Leuchte und meint sich die LED darin für wenige Cent aus Kostengründen einsparen zu müssen.
Ich sehe beim Zurücksetzen auch nichts.Das ist gesetzlich so vorgeschrieben und bei allen Autos so.
-
-
n‘Abend
ich bin kurz davor, zu Platzen – es wird wohl Zeit, nach Echterdingen zu fahren.
Am Donnerstag erhielt ich folgende E-Mail:
"Nach eingehender Untersuchung gehen wir davon aus, dass dieses Problem mit der neuesten Version OTA 1.5.0 in Verbindung steht."
Ich interpretiere das so: das Problem ist bekannt und wird mit dem kommenden 1.5.1 Update behoben sein. Das soll ja bald kommt. Also besser nicht platzen, sondern drauf freuen.
-
Ich versuche auch gerade in mein HomeAssistant mit dem HACS SmartHashtag von Basti die ABRP Integration reinzubringen.
Da ich bei HomeAssistant blutiger Anfänger bin, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine detailierte schrittweise Beschreibung geben könntest (gerne auch per PN), wie man eine (diese) Automation überhaupt einrichtet.
Den "rest_command" Teil habe ich schon der
configuration.yaml
hinzugefügt, nur wie man eine/diese Automation einrichtet...PN ist raus.
-
Auch bei mir lief vLinker MC+ mit Carscanner zuverlässig: deshalb war die Hakeligkeit mit ABRP ja so merkwürdig. Wie gesagt, ich habe aufgegeben und ihn zurückgesendet. Ich bin mit der Synology Home Assistant Lösung sehr zufrieden.