Beiträge von RDrath

    RDrath, du bist aber sehr bescheiden mit deinen Wünschen ;) ^^

    Ja, nicht? Alles keine unerreichbaren Wünsche wie "autonomes Fahren - later this year" wie bei Tesla. Viele der Funktionen sind in der chinesischen Version ja schon vorhanden und gehören damit zum akzeptierten Familienkreis. Wir können uns auf eine schöne smarte Zukunft freuen.

    Ich habe nur den Bug Online Dienste, ansonsten problemlos wie bei vielen anderen hier.

    Dito - für mich war 1.3.0 ein großer Sprung. Wenn er sich jetzt noch die Online-Dienste merkt, ist es für diesen Stand aus meiner Sicht prima. Mit den vielen alternativen Routenplanern ist auch die Ladeplanung für mich vorläufig gut gelöst.


    Jetzt können die *neuen Features* kommen:

    - Lenkradheizung

    - mit dem Handy ein/ausparken

    - mit dem Handy Ladeplanung/Klimaplanung machen

    - mit dem Handy das Auto überwachen (Kameras, Stillegen usw.)

    - SOC Prognose beim Fahren

    - flexible Ladeplanung mit Ladekartenmanagement

    - Wintermodus

    - Waschanlagenmoduls

    - Segelmodus (mit minimaler Rekuperation fahren)

    - Light-Show

    - API für Tibber/Tado/ioBroker/HomeAssistant/Eyond

    - EnBW AutoCharge

    - Furzfunktion von Tesla plus leichtes Fensteröffnen

    - Bluetooth Unterstützung für Game-Controller (beim Laden für Kinder)

    Ich hatte gestern das Problem, dass bei Nutzung der Apple-Navigation keine Richtungs-Anzeigen im HUD zu erkennen waren. Auf der Rückfahrt war wieder alles ok.

    Stimmt, die Cockpit/HUD Anzeige unter Nutzung von CarPlay und Apple Maps friert manchmal ein. Da hilft nur ein Neustart der Navigation.

    Hast Du die Karten runtergeladen?

    Ich fahre sehr gerne mit Apple Maps, es integriert sich auch in das Cockpit und das HUD. Wer ein anderes Navi bevorzugt, kann Apple Maps im Hintergrund weiterlaufen lassen und das selbstgewählte Navi im Vordergrund: so bekommt man die Cockpit- und HUD trotzdem, denn andere Navi können das nicht.


    APBR lasse ich auf dem Handy (und nur dort) gerne parallel mitlaufen, die SOC Prognose ist sehr hilfreich und dort kann ich die Anpassung des SOC auch besser vornehmen als via CarPlay. Auf diese Weise kann ich die Vorteile von 3 Navi vereinen.

    Bitte mal ein Bericht darüber wie das Wireless CarPlay bei euch geht oder wie man sich mit dem AccessPoint/Hotspot im Smart verbinden kann? Ganz offensichtlich bin ich einfach nicht fähig das hinzubekommen…

    Mir wird der Hotspot vom Smart nicht angezeigt im Handy und ich kann mich auch nicht manuell verbinden durch Eingabe des Namens vom Hotspot.

    Vielen dank! 😭

    1. WLAN im Auto aktivieren.

    2. Hotspot im Auto aktivieren, der heißt Android…

    3. Du musst das Handy nie aktiv mit dem Hotspot verbinden. Das macht CarPlay von alleine.

    4. Starte das iPhone. WLAN aktiviert? Bluetooth aktiviert? VPN deaktiviert?

    5. Gehe zu Einstellungen, Allgemein, CarPlay.

    6. Folge den Anweisungen.