Beiträge von RDrath

    Ich stimme Dir zu, dass es sicherlich geplant ist und kommen wird. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass es schon beim nächsten Update soweit ist.

    Auch meine Quellen sind zuverlässig ;)

    Also meine sehr zuverlässige Quelle hat mir gesagt, dass das kommende Update ein großes ist und die Navigation deutlich verbessern wird.


    Der Fehler mit den vergessenen Online Services lässt allerdings eine schnelles Bugfix außer der Reihe erhoffen. Dazu habe ich meine Quelle nicht befragt. Hat jemand mehr Infos?

    Wenn Du beim Losfahren die Batterie temperierst (Einstellungen im Auto) und vorheizt ist der Reichweitenunterschied zwischen Sommer und Winter gering. Ich lade im Winter bei 2 Grad die Batterie bei Langstrecke zuhause bis 100% auf und komme nach 260km Fahrt mit 20% SOC an. Damit sind 330km fast erreichbar. Wohlgemerkt: Autobahn. Ich bin kein Raser, aber zwischen 110 und 140 fahre ich schon. Der Verbrauch liegt dann bei ca. 20kWh/100km. Ohne Vorheizen bei -6 Grad steigt das gerne auf 26kWh/100km.

    Die 1.3.1 ist eine reine Version für den #3. Die unterscheidet sich nur in den verfügbaren Sprachen und wird daher für den #1 nicht angeboten.

    Daher wäre die 1.3.2 für den #1 die nächste verfügbare Version. Aber häng dich jetzt nicht an der Nummer auf. Ob es dann 1.3.2 oder 1.4.0 oder 2.0.0 sein wird, ist ja egal. Im nächsten Update soll als großer Benefit die dynamische Ladeplanung kommen. So, wie bei 1.3.0 Carplay und Android Auto die wichtigsten releases waren.

    Die Info stammt aus zuverlässiger Quelle. ;)

    Kannst Du "dynamische Ladeplanung" erläutern? Aktuell macht er ja bereits eine dynamische Ladeplanung. Was fehlt ist eine dauerhafte SOC Prognose und eine Priorisierung meiner Ladekarten bzw. favorisierten Ladestationen.

    ..es ist bei meinem #1 generell so das ich niemals eine angegebene Reichweite erreiche, auch dann nicht wenn ich Landstraße fahre. Wenn eine Restreichweite angezeigt wird, wie hoch auch immer kommt da höchsten 75 bis 80 Prozet raus. Sicher komme ich weiter wenn ich nur mit 70 km/h über die Landstraße fahre. Selbst die Restreichweite plus die angezeigte gefahrene Kilometer addiert kommt nie auf die anfängliche angezeigte Reichweite.

    Dann fährst Du mit den Standard WLTP Werten. Stell die Prognose auf dynamisch um und schon passt er sich an Deine Fahrweise an.

    Die App zeigt immer das gleiche an.

    Batterie 92%. Obwohl es nur 53% sind. Such wenn es an der Ladestation geladen wird. Zeigt die App an ,,Wird nicht geladen Auch sonst kann ich nicht viel damit anfangen. Das einzige Ich konnte den Innenraum vorheizen..Was mache ich falsch

    Dieses Thema wird hier seit Mitte November auf und ab diskutiert. Bitte nutze die Suchfunktion.


    Du musst die Online Dienste im Auto einschalten. Leider vergisst das Auto das wieder. Ein Update ist in Arbeit, Februar wird Abhilfe erwartet.

    Genau das habe ich auch: das Warnsymbol überdeckt die Außentemperatur.

    Bei uns wurde ein 15 Jahre alter Mini Cooper ersetzt. Der Smart ist unter allen kleinen E-Autos, das Einzige, das als rundum Paket ohne große Haken auftritt.

    • Designsprache von Mini+Mercedes
    • 400km Reichweite WLTP
    • 22kw Lader (kann Tesla nicht)
    • 272 PS
    • Leder ist ab Premium Standard
    • Matrix LED
    • Frunc (VW, Hyundai, Kia, I3 ???)
    • 360 Grad View (kann Tesla nicht)
    • 1600kg Zuglast der AHK
    • Panorama Dach
    • KI
    • Head Up Display (kann Tesla nicht)
    • Kleinwagen

    Das Paket ist als Paket ohne Konkurrenz, zumindest Anfang 2023.