Beiträge von RDrath

    Das könnte daran liegen, dass das Funkmodul noch nicht an war. Dann ist das 4G Icon durchgestrichen. Warte etwas, bis 4G dasteht. Dann solltest Du die Online Services auch wieder einschalten können.

    Die da wären ?

    Die Verschlussmulde in der Ladevorrichtung ist so konstruiert, dass sich dort Wasser sammelt und nicht abfließen kann. Wird der Deckel geschlossen, friert der Deckelverschluss an diesem Wasser fest. Es gibt kein Loch, durch das Wasser entweichen kann.


    Auch die Griffulden der Türen weisen nach Regen oder einer Wäsche Wasser auf. Das sieht man, wenn der Griff ausfährt. Bei Frost friert das natürlich alles.


    Beides ist nicht ohne weiteres behebbar.


    Disclaimer: Ich selbst hatte diesbezüglich noch keine Probleme. Aber die Berichte hier sind bedenklich.

    gibt es denn eine Möglichkeit zu prüfen, welche SW Versionen so im Fahrzeug verteilt im Einsatz sind?

    Nein. Nicht für den Privatnutzer. Auch die Werkstätten nutzen einen Diagnosecomputer, die prüfen das auch nicht händisch.

    Morgen geht mein Smart #1 LE in die Werkstatt. Die KDM war der Anlass, aber es haben sich ein paar Kleinigkeiten angesammelt.

    • KDM TBS 23013 - weiß jemand was das ist? Konnte (wollte?) mir bisher keiner bei MB sagen, ich vermute Austausch der OBC Steuerung wegen Tesla Wallbox Gate.
    • Klappe in Mittelkonsole geht nicht mehr zu
    • Tankklappe schließt nicht richtig
    • Einmalige merkwürdige AHK Fehlermeldung
    • Das Auto meint, das Datum der nächsten Inspektion ist Oktober 2024 statt Mai 2025, also 2 Jahre nach Bau und nicht nach Zulassung.

    Update: KDM TBS 23013 ist übrigens tatsächlich der Austausch des Moduls, das den On Board Charger steuert, das wurde ausgetauscht. Das Auto ist gestern aus der Werkstatt zurück gekommen. 2 der 4 Probleme sind behoben, die übrigen noch offen.


    Offen sind noch:

    • die Klappe in Mittelkonsole geht nicht zu (hier wird das gesamte Mittelteil ausgetauscht, ist schon bestellt).
    • das Datum der nächsten Inspektion ist weiterhin falsch, das könnten sie nicht ändern, das wäre ein Softwarefehler.

    Also habe ich gleich noch das Thema "eingefrorener Bowdenzug" angesprochen und eine KDM erfragt, wenn das Auto ja eh nochmal dorthin muss.

    Bzgl des Datum "Bugs" hat mir Smart CEC erzählt, dass dies vom Händler korrigiert werden muss, da die Aufbereitung zur Auslieferung eigentlich das Datum hätte zurücksetzen sollen. Mein Händler erklärte mir nach ein paar Wochen, dass sie nun wüssten wie das zu machen ist, vergaßen allerdings dies bei meinem letzten Besuch (bzgl KDM und 1.3 Update) zu setzen.

    Das habe ich jetzt ausführlich mit der Werkstatt besprochen und diese besteht darauf, dass das ein Softwarefehler ist, den sie nicht beheben können. Könntest Du beim Händler das Thema "dass sie nun wüssten wie das zu machen ist" erfragen und hier posten?

    Nächste kurze Frage:

    der Pro hat ja nur den 11kw Lader, kann ich damit an einer 22kW öffentlichen Ladestation auch nur mit 7,x kWh laden und an einer 11kW Ladestation nur mit 3,6kWh laden; so wie an meiner Wallbox zu Hause? Oder geht es da schneller?

    Ein 11kW Lader ist immer dreiphasig, Maximum 16A auf 3 Phasen. Also lädt er an einer öffentlichen 22kW Ladestation 11kW.

    Ich bin durch die Beifahrertür ins Auto, aber wie wir alle wissen, ist das nicht so toll. Aber immer noch besser als über die Rücksitze.

    Wie ging es dann weiter? Ist das auf der Fahrt dann aufgetaut? Konntest Du die Tür von innen öffnen? Jetzt wird es ja auch sicherheitskritisch: man muss ja im Notfall immer schnell rauskönnen.

    Das klingt nach einem notwendigen Rückruf für alle. Ein ernstes Problem. Konntest Du durch eine andere Tür einsteigen?