Beiträge von RDrath

    Ich dachte, ich guck nicht richtig. Mein Auto hat die Lenkrad Heizung freigeschaltet. Ich habe ja das letzte Update von SmartOS 1.3.0 vor kurzem eingespielt und bin damit auf dem Versions Stand von den meisten von euch. Wie sieht es bei Euch aus?


    Es fühlt sich wunderbar an. Wie ein warmer Schlauch, den man gar nicht mehr loslassen möchte.

    In der schriftlichen Kommunikation hat der Smart Support von einem Update „Mitte bis Ende Februar“ geschrieben. Mehr offizielle Infos haben wir in DE eigentlich auch nicht.


    Einige Teilnehmer verfügen über Glaskugeln (Kontakte), die mehr oder weniger treffsicher diese Infos bisher bestätigt haben. Ob es 1.3.2, 1.4.0 oder 2.0 wird, bleibt unbekannt. Wenn Smart Niederlande den 20.02. benennt, ist das die erste Konkretisierung hier im Forum, danke dafür!


    Da der Ausrollprozess des OTA aber bekanntlich einige Wochen dauert und sich durch erste Auslieferungen bei Händlerfahrzeugen vorankündigt, wird die Zeitspanne sich vermutlich auf Februar-März erstrecken.


    Ein reines Bugfix für die Online-Services wäre wünschenswert und steht in den Wolken. Ich denke der Fehler ist in der von China entwickelten Betriebssystembasis enthalten: die europäische Entwicklung setzt da nur drauf. Insofern dürften auch die deutschen Smart Kollegen ungeduldig sein und können uns gar nicht helfen. Der Ball liegt wohl in China.

    Nur zum Verständnis wieso sollte man Spotify nicht über den Smart direkt nutzen ? Die Qualität ist doch auch viel besser als über CarPlay geschweige denn Bluetooth

    Weil CarPlay Audio einschließt. Man muss, damit CarPlay und SmartOS:Spotify gleichzeitig laufen kann, via Bluetooth separat verbinden. Das geht auch, aber dann ist alles Audio von CarPlay weg.

    Für die die Interesse haben, hier mein Versuchserklärvideo ( Ich starte jetzt als Influencer 8o 8o 8o )


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr schön. Ich möchte gerne noch einen Schritt ergänzen.


    Wenn du mit dem Finger auf den Knopf „Ladesäule“ drückst, wird oben im Suchfeld lediglich der Text „Ladesäule“ eingetragen. Hier kannst Du jetzt noch manuell zb „IONITY“ oder „EnBW“ ergänzen.


    Auf diese Weise kann man bequem seine Lieblingsladesäulen entlang einer Route finden.

    Ich habe mich zwischenzeitlich an den Support gewendet. Nach einer 0815-Antwort und einem dezenten Hinweis meinerseits, dass die nicht zu öffnende Tür evtl. mit Minusgraden und gefrierendem Wasser in der Tür zu tun hat, bekam ich folgende Antwort:


    "Wir haben kürzlich festgestellt, dass einige Kunden Probleme beim Öffnen und/oder Schließen der Tür ihres smart #1 bei niedrigen Temperaturen haben. Unsere Experten haben den Grund hierfür identifiziert und arbeiten derzeit an der Umsetzung einer umfassenden, langfristigen Lösung."


    Ich hoffe jetzt mal, dass ich in nächster Zeit nicht mehr von meinem Auto "festgehalten" werde ;) und bis zum kommenden Winter eine Lösung gefunden wird und wir diese nicht auch noch bezahlen müssen.

    Das klingt nach einem Rückruf oder einer Kundendienstmassnahme (KDM). Eigentlich eine gute Nachricht.

    34232 ist die 1.3.0 welche ich am 29.11. OTA installiert bekam. 33412 war die 1.2.0 - Du hast also, warum auch immer, aktuell irgendeinen Mix von beiden im Fahrzeug.

    Ich habe mal auf die ersten Seiten dieses Smart OS 1.3.0 Themas geblättert: ab #2 senden etliche Teilnehmer ihre Versionsnummer und es ist immer die 33412. Die neuere 34232 von Dir, Andimp3, scheint keineswegs der Standard zu sein.


    Was ist passiert? Bei mir wurde ja vor Kurzem die KDM durchgeführt, in der die Lade-Steuerung ausgetauscht wird. Eventuell hängt das damit zusammen?

    Könnt Ihr Eure Nummern mal prüfen und hier posten? Ich vermute, dass die neuere Version 34232 ggf. nur für diejenigen ausgeliefert wird, die die neue Steuerung haben.