Beiträge von RDrath

    Es sieht jedenfalls sehr korrosiv aus. Wie es vor der Behandlung beim Aufbereiter ausgesehen hat, weiß ich nicht. Die Scheibe wurde auch erfolglos mit einem Ceranfeldschaber bearbeitet. Den Spoiler kann man bestimmt lackieren, aber die Scheibe muss raus. Ansonsten gibt es noch Rändern von den Transportschutzaufklebern, die sich wegen der langen Standzeit nicht mehr wegpolieren lassen. Die lassen sich schlecht fotografieren.


    Fenster_1.jpgFenster_2.jpg

    Ist das ein Problem von innen?

    Ich glaube auch nicht, dass die Lenkradheizung über ein Smart OS Update freigeschaltet wird, sondern das über das Shop/Abosystem läuft.

    Zwei Ideen, warum ausgerechnet bei mir die Lenkradheizung freigeschaltet ist:


    1. Das späte Update auf die jüngste 1.3.0 nach erfolgter KDM enthält ungewollt schon neueren Code. So richtig fertig ist es aber noch nicht: der Fuchs hat meine Spracheingabe, die LRH einzuschalten, als noch nicht verfügbar abgelehnt. Ich habe demnach eine 1.3.0+ Version erhalten.


    Oder


    2. Die Smart IT bastelt bei mir herum. Ich habe dem Support nämlich geschrieben, dass die nächste Wartung laut App in 270 Tagen sein soll (Okt. 2024), statt Mai 2025. Das Geburtsdatum des Autos ist ja die Zulassung und nicht das Herstellerdatum. Smart antwortete, dass sie IT sich das anschaut. Die sind da also dran. Schaut mal bei Euch in der Hello Smart App, in wieviel Tagen die Wartung sein soll (unter Fahrzeugdaten). Prüft mal ob das wirklich 2 Jahre nach Zulassung sind.


    Ansonsten kann ich berichten: die LRH ist Mega. Freut Euch drauf.

    Danke werde Ich in der Pause mal testen!

    Du kannst auch nach der Neuanmeldung in der Teilnehmerzentrale mal auf „Speichern“ drücken: diese Einstellungen sollten nämlich in die Cloud übertragen werden.

    aber auf dem Foto ist das Symbol für die LH nicht zu erkennen ?

    Nein, das Foto habe ich gestern vor dem Update gemacht. Vorher war auch 1.3.0 in einer vorigen Fassung drauf, das hatten wir ein paar Seiten zuvor ausführlich diskutiert. Das Update wäre nur 141kB groß.

    Ich dachte, ich guck nicht richtig. Mein Auto hat die Lenkrad Heizung freigeschaltet. Ich habe ja das letzte Update von SmartOS 1.3.0 vor kurzem eingespielt und bin damit auf dem Versions Stand von den meisten von euch. Wie sieht es bei Euch aus?


    Es fühlt sich wunderbar an. Wie ein warmer Schlauch, den man gar nicht mehr loslassen möchte.

    In der schriftlichen Kommunikation hat der Smart Support von einem Update „Mitte bis Ende Februar“ geschrieben. Mehr offizielle Infos haben wir in DE eigentlich auch nicht.


    Einige Teilnehmer verfügen über Glaskugeln (Kontakte), die mehr oder weniger treffsicher diese Infos bisher bestätigt haben. Ob es 1.3.2, 1.4.0 oder 2.0 wird, bleibt unbekannt. Wenn Smart Niederlande den 20.02. benennt, ist das die erste Konkretisierung hier im Forum, danke dafür!


    Da der Ausrollprozess des OTA aber bekanntlich einige Wochen dauert und sich durch erste Auslieferungen bei Händlerfahrzeugen vorankündigt, wird die Zeitspanne sich vermutlich auf Februar-März erstrecken.


    Ein reines Bugfix für die Online-Services wäre wünschenswert und steht in den Wolken. Ich denke der Fehler ist in der von China entwickelten Betriebssystembasis enthalten: die europäische Entwicklung setzt da nur drauf. Insofern dürften auch die deutschen Smart Kollegen ungeduldig sein und können uns gar nicht helfen. Der Ball liegt wohl in China.

    Nur zum Verständnis wieso sollte man Spotify nicht über den Smart direkt nutzen ? Die Qualität ist doch auch viel besser als über CarPlay geschweige denn Bluetooth

    Weil CarPlay Audio einschließt. Man muss, damit CarPlay und SmartOS:Spotify gleichzeitig laufen kann, via Bluetooth separat verbinden. Das geht auch, aber dann ist alles Audio von CarPlay weg.