Beiträge von v8sound

    Kann ich bestätigen, zusammen mit der nicht mehr vorhandenen Unterbrechung der Ansagen beim Blinken ist das sehr gut brauchbar. :) Warum allerdings bei der Nutzung von Applekarten der Blinker weiterhin die Ansagen unterbricht, ist mir schleierhaft. Anscheinend wird hier noch ein anderer "Audiokanal" genutzt.

    Schaue mal nach, ob du am smart ausgeloggt bist. War bei mir mach dem Update der Fall. Habe mich dann erneut über den QR-Code mit der smart App angemeldet, seitdem ist wieder alles ok mit den Datenschutz-Einstellungen..

    Ich bin weiterhin im Auto angemeldet (hatte ich so auch geschrieben ;)). Ich werde es mal beobachten und beim nächsten mal das Rücksetzen des Kommunikationsmoduls versuchen.

    Bei mir werden seit 1.6.0 immer mal wieder einige Datenschutzeinstellungen auf „aus“ gestellt. Ich merke es erst wenn ich z.B. spotify starten will oder einen Sprachbefehl geben möchte. Dann kommt die Meldung, dass ich erst den Datenschutz bestätigen soll. Ich bin weiterhin ganz normal im Auto angemeldet und er vergisst die gesetzten Einstellungen zum Datenschutz auch nicht immer. (so wie unter 1.3.0). Ich konnte noch kein System dahinter feststellen. Hat das evtl. auch noch jemand festgestellt?

    Mich hat das Navi kürzlich komplett enttäuscht und in mehrere gesperrte Baustellen geschickt. Google Maps und Apple Karten haben das berücksichtigt. Auch die neue Anzeige mit dem übernächsten Abbiegehinweis ist zwar gut gedacht aber einfach nur schlecht umgesetzt. Der Straßenname überschreibt den Abbiegehinweis 🤦.

    Nachdem ich am Wochenende mehr oder weniger erfolglos das Smart Navi genutzt habe, hab ich mal wieder Googlemaps probiert und musste zu meinem Erstaunen feststellen, dass die Ansagen nicht mehr durch den Blinker unterbrochen wurden😀. Beim Versuch mit Apple Karten leider immer noch unterbrochen. iPhone 13 mini per Kabel sowohl auch kabellos mit iOS 18.6.2 probiert.

    Das gabs bei uns in der Gegend auch. Hier hat Vattenfall eine (die erste überhaupt in der Region) Schnellladesäule aufgestellt und nach nem knappen Jahr in Betrieb genommen.


    Auf Nachfrage wann die Säule denn in Betrieb geht, hieß es irgendwas mit Freigabe fehlt noch. Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr. Ich habe es so verstanden, dass Vattenfall erstmal die baulichen Voraussetzungen schafft (Säule aufstellen, anschließen etc.) und der Netzbetreiber die Freigabe erteilt...