Der Vorbesitzer ist leider eine Firma.
Einfach die Firma googeln, anrufen oder Mail schicken.
Da wird ja eine Person zuständig sein für die Firmenfahrzeuge.
Die wissen in der Regel auch wer welchen PKW gefahren ist, gibt ja Unterlagen dazu.
Der Vorbesitzer ist leider eine Firma.
Einfach die Firma googeln, anrufen oder Mail schicken.
Da wird ja eine Person zuständig sein für die Firmenfahrzeuge.
Die wissen in der Regel auch wer welchen PKW gefahren ist, gibt ja Unterlagen dazu.
Noch keine EnBW Säule gehabt wo der Stecker verriegelt war.
Jeweils unterschiedliche Leistungen und Baujahr: HYC 150, 300, 400 von Alpitronic.
Start des Ladevorgangs:
Karte an Sensor halten, Ladeanschluss öffnen, Stecker einstecken; ggf. noch Stecker-Auswahl vornehmen. Ladestart zwischen 15 und 30 Sekunden, zuzüglich des Ablaufs (4 Balken) an der Säule.
90 % EnBW, 10 % EWE Go. Bei keinem der Anbieter Probleme.
Ich kann weder an den 150kW noch den 300kW Säulen bei uns im Ladepark laden. Mehrere Lader versucht, auch mit mehreren Ladekarten.
Möglicherweise ein #1 Problem...
Wir laden den #3 zu 90% EnBW. Keinerlei Probleme im Stadtgebiet, auch Hörde, und unterwegs. EWEGo zuckte kürzlich mal komisch, ging dann im zweiten Anlauf über die App.
Gelegentlich schalten sich alle Leselampen im Fahrzeug von selbst ein, ohne dass ich eine Taste betätigt habe.
Ich muss dann umständlich ins Menü, um sie wieder auszuschalten.
Kann ich bestätigen, machen die Leselampen bei mir auch - beidseitig.
Teilweise gehen die hinteren mit an. Ist nicht zu reproduzieren.
Smart könnte argumentieren, dass die Düse des Hochdruckreinigers zu nah am Lack war. Sollten wenn ich das richtig erinnere mindestens 30 cm Abstand sein.
Ja, machen Wenige... der Dreck soll ja runter. Könnte eine schwierige Diskussion werden.
Auf Verdacht vielleicht einen Gutachter oder in einen guten Lackierer fragen, ohne erstmal das Wort "Hochdruckreiniger" zu erwähnen.
Kofferraum Öffnung im 'a" funktioniert teilweise nicht mehr.
...
Hat das auch jemand
Nein, bis jetzt nicht.
Auto parkt aber jetzt zwei Tage... wer weiß was da so passiert.
Ab einer gewissen Verzögerung in g werden die Bremsleuchten aktiviert.
Bei Nutzung des Bremspedals werden sie immer aktiviert.
wenn man die Parkbremsentaste während der Fahrt betätigt eine Notbremsung ausgelöst wird. Da ich 1.6.0 noch nicht habe kann ich nicht sagen ob das bei Smart auch so ist.
Die Parkbremse - Taste muss dauerhaft gezogen werden. Warmblinker geht an und es kann ggf. ein automatisierter Notruf ausgelöst werden.
Bei Smart "müsste" es über dauerhaftes drücken auf "P" aktiviert werden.
Müsste = nicht getestet
Sollte unabhängig der Softwareversion sein.
Vielleicht weiß da wer mehr...
Bei welcher Abstands-Einstellung ? Ich nutze auf der AB eigentlich immer den größten einstellbaren Abstand
Normalerweise war ich immer auf "zwei Balken", jetzt eher einer.