Beiträge von Andre_1

    Dass ein zwei Jahre alter Brabus für 39 900 € verkauft wird, kann ich mir nicht vorstellen. Würde ich auch selbst zu dem Preis nicht kaufen. Bei der Mercedes-NL, bei der wir den #1 Brabus gekauft haben, lag das Angebot bei unter 30 000 €. Die hatten auch deutlich spürbar eigentlich gar kein Interesse.

    Jetzt aber Butter bei der Fische...

    Der #1 Brabus hatte damals einen NP von 49000,-.

    Nach zwei Jahren würde ich mit einem Wertverlust in Höhe von ca. 35-40% rechnen (übliche Wertverluste bei relativ hochpreisigen Autos von der Stange, egal mit welcher Antriebsart).

    Also wären wir bei 29400,- als Händler-EK.


    Das entspricht also exakt dem Angebot von Mercedes und ich verstehe Deine Unverständnis nicht.

    Was hast Du erwartet? Den fast Neupreis als zu den Zeiten der Corona-Krise und des Chip-Mangels? Die Zeiten sind jetzt wieder normal.


    Btw, wir sind jetzt gerade auf der Suche nach einem gebrauchten #1 als Premium. Die Preise sind keineswegs "im Keller" und die guten Autos mit wenig Kilometern zu vernünftigen Preisen gehen schnell weg.

    Die Ultraschallsensoren können unter ca. 20 cm nicht mehr messen. Daher darf man nur bis zum "rot" und Dauerpiepton fahren. Danach nach "Gefühl" und auf eigene Verantwortung.

    Die Kamera hilft da sehr, noch dichter dran zu fahren.

    Hatte ich auch schon hinter mir, sogar 70 km von zu Hause...

    Zum Glück konnte ich einen Passanten um sein Telefon bitten, meine Frau anrufen und über die App auf ihrem Smartphone den Smart aussperren lassen. Das war mal wieder gut gegangen.

    wird berechnet als 80% von Höhe mal Breite des Autos:

    #1: 1636*1822*80%=2.384.633

    #5: 1705*1920*80%=2.618.880


    Für die 9%, die der #1 besser ist als der #5, fahre ich gerne #5.

    Das ist aber nur eine grobe Näherung. Der Hersteller kann natürlich die genaue Stirnfläche angeben.

    Ach kommt Leute. Die Absatzschwierigkeiten liegen wirklich am Preis. Und an fehlender Werbung.

    Der Endkundenpreis für den Premium #1/#3 müsste schon deutlich unter 40 k€ liegen, dann kommt der laufende Absatz schon von alleine.

    Der #5 ist m.E. auch zu hoch eingepreist.

    Kenne ich eigentlich nur, wenn das Fahrzeug entriegelt und danach ohne Aktion wieder verschließt. Allerdings auch nicht immer.

    Genau das könnte der Auslöser sein. Wir haben vor kurzem tatsächlich mehrere Male das Auto auf- und abgeschlossen , ohne die Türen aufzumachen.

    Schalte es einmal aus und wieder an. Das war bei mir einmal der Fehler vor ein paar Monaten. Davor und danach nie wieder aufgetaucht.

    Habe ich gemacht. Zuerst hat es nicht geholfen. Dann den Hupton gezielt eingeschaltet, aus dem Auto ausgestiegen, Auto abgeschlossen und gewartet.

    Dann aufgeschlossen und den Hupton-Schalter auf "Aus" gestellt.


    Jetzt hupt der Smart nicht mehr beim Abschließen.