Beiträge von Knorke

    .. kann man hier nur seine Er-fahrung teilen - sie aber nicht anderen aufzwingen.


    und wie du selbst bemerkst. steckt man dann auf täglicher Strecke seine Spanne, "14 und 21" ab.

    Eben mit den Faktoren: mehr oder weniger Strom, kalt oder was auch immer war.

    Aufzwingen sowie nicht, das ergibt ja auch gar keinen Sinn, weil jeder ja individuell fährt.

    Wenn ich das an dieser Stelle anmerken darf, dann würde es dem Fahrzeug ansicht gut tun, eine Rekuperationsautomatik, ähnlich der Vag Plattformen, zu haben.

    Dann würde der Verbrauch sich noch mal verbessern, meiner Meinung nach.

    Im Endeffekt weiß man eigentlich erst wirklich was der Brabus verbraucht, wenn man ihn selbst fährt und das auf der "täglichen" Strecke, über längere Zeit.

    Da kann man hier mit Daten kommen, soviel man will und immer sagen " ich Verbrauch das und das ". Da kommt man nie auf einen Nenner.

    Ich verbrauche zwischen 14 und 21 Kw für ein und die selbe Strecke und daran kann man so gar nichts festmachen, außer das ich mal mehr oder weniger Strom gegeben habe, es kalt war oder was weiß ich.

    Fragt man sich " ist Wltp realistisch? " , werden viele schreien " Niemals!" und andere schaffen aber die 400 Brabus Kilometer.

    Halte ich Autobahn Fahrten für dummen Unsinn um den Verbrauch zu testen "Ja" , sehen das alle so "Nein".

    Die Liste könnte ich beliebig erweitern und das Ergebnis wäre immer das gleiche, das man gar nichts pauschal sagen kann.

    bisherige KDM:

    - getauschter Fahrersitz (unerträgliches Quietschen)

    Haben sie den tatsächlich getauscht?

    Bei mir haben sie gesagt, sie füttern ihn nur neu auf.

    Ergebnis bei mir:

    Auf meine Einstellung gefahren.

    Genau so schlimm wie vorher...

    Ich sitze sehr tief, da quietscht es die ganze Zeit. Höher fühle ich mich nicht so richtig wohl. Keine Ahnung. Nochmal hin ist immer ne riesen gurkerei.

    Ich glaube ich probiere mal einen anderen Händler