Mehrere Zwischenstopps konnte ich schon bei den vorherigen Stände auch in die Route integrieren
Das ging beim #3 mit 1.3.2 definitiv nur mit einem Zwischenstop.
Mehrere Zwischenstopps konnte ich schon bei den vorherigen Stände auch in die Route integrieren
Das ging beim #3 mit 1.3.2 definitiv nur mit einem Zwischenstop.
Hab gerade festgestellt, das mit OTA 1.4.0.
bei der smart Navigation jetzt mehrere Zwischenstop's abgespeichert werden können.
Vorgehensweise:
Ziel suchen und Navigation starten.
Wenn man z.B. auf der Strecke unter Favoriten schon Ladepunkte abgespeichert hat (hatte), erscheinen die mit 🌟 markiert.
Stern anklicken und als Zwischenstop abspeichern.
Nächster Zwischenstop einfügen usw.
Das ging vorher nur mit 1. Zwischenstop!
🫣 Dann kann das nur am Auto selbst liegen, da muss die Werkstatt ran.
Ich würde aber mal die Werkstatt auf lockere oder fehlende "Masseverbindungen" ansprechen.
Z.B. nicht angezogen Masseverbindungen, können sich bei der Fahrt lösen und solche Phänome verursachen!
Oder die Kabelbäume (Einführung) an den Türen.
Wünsche Dir viel Glück , und wir würden uns über eine Rückmeldung hier im Forum freuen.
Nochmals zum Verständnis....will nicht alles durchlesen.
FRAGE: verhält sich das schlechte Öffnen außerhalb deines privaten Umfelds genau so?
Wenn das so ist, kann es bei 2 Schlüsseln nur am Wagen selber liegen.
Hat er noch mehr elektronische Probleme?
Wenn er das nur zu Hause macht!
Gib es im Umfeld Neonröhren oder alte Energiesparlampen.
oder Funkbewegungsmelder etc.
....bitte beim öffnen mal auslassen! SICHERUNGEN ausschalten!
Es gibt einigen Geräte die nicht EMV- konform sind und solche Störungen verursachen können.
Dazu gehört aber auch das Auto selbst (will das nicht ausschließen)
Eine fehlende Erdung am Auto und schon kann sowas die Ursache sein.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Beim S-Pedal Mode ist Auto Hold automatisch an.
wird aber im Symbol nicht angezeigt!
Hatte ein Mercesdes E280, nach 5 Jahren musste (wollte) ich den mit dem mech. Schlüssel aufschließen.
Der passte aber nicht.......
Mir wurde dann die Schlüssel vom Werk in Sindelfingen kostenlos zugesandt.
Nach 5 Jahren wohl bemerkt.
Da war der Verursacher aber auch klar!
Bei einem fehlenden Schlüssel wird's schwierig.
Irgendwie gibt da ein Missverständnis.
Um, wenn überhaupt aus einem Roling
einen Schlüssel anzufertigen, benötigst Du immer den Original Schlüssel (der ja angeblich fehlt) Hier wird mit einer Kopier CNC Maschine ein Zweitschlüssel angefertigt.
Wenn aber wir hier der Original fehlt, geht das nur über smart, oder durch einen Austausch des gesamten Schlosses.
Da sollte der Händler, oder smart für gerade stehen.
Ist aber schwer zu beweisen!
Also dass mit den 2 verschiedenen "Ersatzkeyfob's" wäre mir neu.
Mein Verkäufer, der in dieser Hinsicht super fit ist, hätte mir das auch mitgeteilt....da bin ich mir sicher !
Außerdem stellt sich die Frage, wer kann und darf den den Rohling dann bearbeiten???
Dank meinem Verkäufer war ich übrigens einer der ersten mit der
89,-€ Aktion
Du hast bei der Übergabe einen Keyfob mit integrierten Notschlüssel für eine mechn. Notöffnung erhalten.
Wenn dieser Notschlüssel fehlt, muss dein Händler bei smart reklamieren, da er nur für dein Fahrzeugschloss angefertigt wurde.
Der ist der FIN zugeordnet!
Das hat mit dem 89,-€ Keyfob Zweitschlüssel erstmal gar nichts zu tun, da dieser gar kein Notschlüssel besitzt, und nur als elektronischer Zweitschlüssel dient.
Anlernen erfolgt beim Händler.
Also ist ganz allein dein Händler gefragt diesen fehlenden Notschlüssel bei smart für dein Fahrzeug nach zu ordern.
Das kann schwierig werden.
Wenn dein Händler aber fit ist schafft er das.
Viel Glück