Beiträge von wahlg

    ReiA58

    Ich hatte gemeint.....nach dem Update rückwärtsfahren ^^ wegen den Tönen (Lautstärke) bei den Rückwärtigen PDC :/Da bin ich mal gespannt was sie da vabriziert haben. Hoffentlich wird der Blinkerton dabei nicht lauter. ^^

    Muss leider noch warten, bei mir tut sich noch nichts

    wuff

    Das ist schon seltsam bei Dir mit AA und dem Blinken.

    Wenn ich mit AA navigiere weiß ich schon ca. 500 m vor der Abbiegung was gleich passiert, da das Radio (wenn Audio-Absenkung voreingestellt ist) die Musik fast auf "O" runterregelt wird und dann kurz vor der Abbiegung der Google- Sprachasistet seine Durchsage macht.

    Blinke ich dabei fällt die Googleansage aus, und zwar solange bis der Blinkerton wieder inaktiv ist.

    Das war bei mir noch nie anders (seit 02/24)


    Ich sag jetzt mal nix dazu und warte mal bis 1.5.2. ausgerollt ist, in der Hoffnung, dass da wirklich die aufgeführten Bug's behoben sind und nicht wieder neue eingebaut werden.......Das wäre schon mal ein Schritt nach vorne.

    Ich habe mich nochmals explizit mit meiner Demo-Route (623km) beschäftigt und genauer hingesehen was das Navi da eigentlich macht <X

    Die Berechnung mit eingeplanten Ladesäulen funktioniert definitiv nur, wenn ich vorher in den Einstellungen den Schieberegler auf aus "AUS" gesetzt habe!

    Dann sagt er mir das er bei der Strecke von 623 km laden muss, und fragt ob ich Ladesäulen hinzufügen möchte.

    Wenn er die Ladesäulen hinzufügt plant er mir insgesamt "5 Ladesäulen" ein <X

    Die erste nach 126 km und dann so ca. alle 100km......was für ein Schwachsinn <X

    Filter setzen funktioniert überhaupt nicht

    Bei den Ladepunkten keinerlei Informationen über Stecker/Ladeleistung, nur der Betreiber wird angezeigt.😢

    Bin mir nicht sicher, aber ich glaube das war vorher informeller!

    Natürlich kann man jetzt sagen.....ich plane selber (mach ich ja auch)

    Aber einen solchen "Murks" zu produzieren in einem BEV ist schlichtweg eine Frechheit :!:

    Verwirrend ist, dass es bei mir genau umgekehrt ist!

    Jedenfalls funktioniert das bei mir nur, wenn ich die Ladeplanung auf nicht gesetzt geschaltet habe.

    ;( Da wundert man sich nicht, dass einige immer andere Fehler oder Fehlfunktion haben als andere smart- Fahrer.

    Erklärbar, und verstehen muss man das nicht. Scheinbar reagieren einige Steuergeräte Bauart bedingt mit ihren Funktionen anders, da die SW doch immer die gleiche ist. ;(

    Übrigens....bei der 600km Strecke, die ich öfter fahre plant er mir 5 Ladestopps mit eine Restladung von 50% ein.

    Völliger Quatsch <X

    Die Strecke fahre ich mit 2 Ladestopps....fertig ;)

    RDrath

    :/ Also irgendwie haben wir unterschiedliche Systeme oder ich verstehe es nicht richtig :/

    Wenn ich die Ladestation auf "EIN" gesetzt habe und eine Strecke z.B. von 600km plane zeigt mir das Navi den gesamten Streckenverlauf ohne irgendwelche Ladestation an.

    Schalte ich jetzt Ladestation setzen auf "AUS" mit der gleichen Strecke (600km)

    meldet smart, dass Batterieladung für diese Strecke nicht ausreicht, und fragt ob ich Ladestatione planen möchte. Bei bejaung berechnet er die Stationen und fügt diese ein (so sollte es auch sein)

    Eigentlich sollte diese Funktion mit dem einfügen der Ladestation doch automatisch erfolgen, wenn ich "LADESTATION setzen" auf ein gestellt habe ;) oder denke ich da verkehrt :/

    So......4 Tage vorm 1. Auto-Geburtstag kam die Meldung, dass die Batterie vom Keyfob niedrig ist und gewechselt werden sollte.

    Den Keyfob hab ich immer zu 100% benutzt. Der 2. Keyfob nur zum testen benötigt. Hier tausche ich ebenfalls die Batterie mit.

    1Jahr "Batterieausdauer" finde ich völlig normal und ok.