Beiträge von wahlg

    Ja, hatte ja gewartet, dass ich endlich losfahren kann. Das Update hat viel länger gedauert, als das letzte.

    Das ist nicht gut!

    Wenn das Update im Auto angestoßen wird (steht auch in der Information)

    solltest Du innerhalb von 2 Min. das Auto verlassen und abschließen. Dazu gehört auch das sich der Schlüssel außerhalb der Funk-Reichweite befindet.

    In der Information wird Dir auch mitgeteilt wie lange das Update benötigt.

    Bei 1.5.2. waren es glaube ich 20 Min.

    Ich warte dann immer noch ein paar Minuten länger.

    Bisher hatte ich noch nie Probleme damit, und alle Updates liefen sauber durch.


    Übrigens....beim Update steht mein Auto immer so, dass man es ggf. abschleppen oder aufladen kann. Das kam auch schon einmal vor (ganz selten) dass da nicht's mehr ging, und das Auto in die Werkstatt musste. Steht das dann in der Tiefgarage oder in einer engen Garage fangen die Probleme an.

    Sicher ist sicher :D

    Blöde Frage.........

    Bin Heute während dem Fahren versehentlich auf die Sprachtaste (Rechte Seite oben) gekommen, und da meldet sich mein "Gepard" :/ :|

    Was kann ich für dich tun"

    war das schon immer so :/ , hatte ich noch nie bemerkt, da ich immer "Hallo smart" sage.

    Oder ist das jetzt seit 1.5.2.

    keine Ahnung...kann dass jemand bestätigen? Danke

    Nur mal so ne Idee..... :!:

    Bei meinem Vorgänger Fahrzeug mit Comand-System (12 JAHRE alt) konnte man damals schon sämtliche Verkehrsdurchsagen, Warnmeldung, Telefon etc. mittels dem Audio-Fader z.B. auf vorne Links (Fahrerseite) schieben.

    Das hatte den Vorteil, dass die Meldungen bzw. Warntöne hauptsächlich zum Fahrer gelangen, da wo sie auch benötigt werden.


    Aber smart ist noch nicht einmal in der Lage den "Normalen Audio-Fader" gangbar zu machen <X

    Aber den Blinker über den Fader zu steuern (links/rechts) das funktioniert scheinbar :S

    Völliger Schwachsinn und Praxisfremd :!:

    Es ist jetzt mit 1.5.2 wieder so wie vorher: die Park- Piepser haben eine unveränderbare Lautstärke

    Das ist nicht ganz richtig!

    Mit 1.4 .1 war es eigentlich ganz ok.

    Die PDC-Töne waren an die veränderbaren Lautstärke der Warntöne gekoppelt.

    Selbst bei einem leise "nervenden" eingestellten Blinkerton waren die PDC-Töne noch einigermaßen hörbar.

    Mit 1.5.0 passierte das, was der eingentliche Fehler dieses "Bug's" war.

    Der Warnton bei PDC war vorne ok.

    Hinten war er plötzlich extrem leiser, so dass man nur mit einer Erhöhung des Warntones ihn wieder besser hörte.

    Der Nachteil der Blinkerton war jetzt extrem laut (was nervte)

    Mit 1.5.2. wurden die PDC-Töne Vorne u. Hinten wieder in der Lautstärke angeglichen, nun aber von den Warntoneinstellungen entkoppelt.

    Was komplett sinnfrei und unnötig ist!

    Man hätte eingentlich nur, so wie vorher die Pegel der PDC Töne gleichziehen sollen.....Fertig.

    Wenn schon eine Abkopplung, dann mit einer separaten Lautstärkereglung der PDC-Töne.

    So wäre es perfekt gewesen :!:

    Das zeigt mal wieder das den Softwareleuten jeglicher Bezug zur Praxis fehlt!

    Aber besser als vorher....man ist ja mittlerweile mit kleinen Verbesserungen oder Kompromissen zufrieden. ;(