Wurde bereits hinlänglich beschrieben.
Wie TomTomZoe beschrieben hat
Schlüssel vorne im Auto deponieren
Oder wie ich es mache.....bei der Montage der AHK Kofferraum offen lassen.
Wurde bereits hinlänglich beschrieben.
Wie TomTomZoe beschrieben hat
Schlüssel vorne im Auto deponieren
Oder wie ich es mache.....bei der Montage der AHK Kofferraum offen lassen.
Na ja...es gibt auch Dinge wobei beim Austausch mehr kaputt gemacht wird als vorher.
Wenn das wirklich so ist mit den Nieten....dann gute Nacht.
Ich werde jedenfalls beobachten, reklamieren und mir erklären lassen was smart dazu sagt.
Sollten sich hier noch mehr mit dieser Verformung melden scheint es sich um einen "Serienfehler" zu handeln.
Warten wir mal ab!
Auf jeden Fall erneuern lassen.In 2 oder 3 Jahren steht man da und hat die Karre feucht.....
Wie gesagt, es betrifft nicht den eigenlichen großen inneren Türgummi der für die Abdichtung zuständig ist.
Da würde ich mal vorerst nur dokumentieren, und abwarten was das Forum hier so schreibt, ob es noch mehrere Leidensgenossen gibt.
Nachtrag:
Die #3 Fahrer sollten sich das mal bei ihren Fahrzeugen an beiden Vordertüren auch anschauen.
Vielleicht gibt's hier einen Tendenz
Erstmal Danke für die Info!
Hab mir das bei mir auch mal genauer angesehen.
An der Fahrerseite sieht das bei mir auch so ähnlich aus....nur nicht so schlimm wie bei Dir (siehe Fotos)
An der Beifahrerseite ist eine ganz leichte "Tendenz" zu erkennen.
Da die Beifahrerseite bei mir nicht immer besetzt ist, wäre das eine logische Erklärung.
Es ist jedoch hier eine Verformung des Gummis erkennbar. Wenn man die Tür schließt, passt dieses genau zum kleinen Dreieck der Tür. An der Tür (Dreieck) ist aber nichts erkennbares festzustellen, dass einen solchen Druck hervorruft.
Ob es was mit der Türeinstellung oder Anpressdruck zu tun hat...keine Ahnung!
Mit der eingentlichen Dichtung der Tür hat es m.E. erstmal nichts zu tun. (Wassereintritt,Geräusche etc.)
Ich werde das ganze mal beobachten und auch in der Werkstatt bei der 1. Inspektion bzgl. Garantie dokumentieren lassen.
Aber zum jetzigen Zeitpunkt kein Austausch durchführen. Meistens wird so was "verschlimbessert"
Dann sind sie alle gleich
.....hätte mich aber nicht gewundert, wenn es da Versions-Unterschiede gäbe, da es bei einigen mehr, bei anderen weniger Falschmeldungen oder Fehler in der Schilderkennungen bei der VZE im smart gibt!
Hier mal meine V-Nr. Nach dem gesamten Update!
wenn es mehr "EV-Kliniken" gibt in denen dann die Akkus auch wieder für "kleines" Geld instand gesetzt werden können
Genau so ist es!
Die Batterie-Garantie.....war mit der Grund, dass ich das Auto gekauft habe, da zum Zeitpunkt auch noch die Leasingraten extrem hoch waren (sind)
8 Jahre/ 200Tkm Garantie sind für mich keine Argumente bzw. Angst vor einem Ausfall zu haben.
M.E. sind in ein paar Jahren die Reparaturen von Zellen eh der Normalfall, und kostengünstig.
Bis das dann soweit ist, ist das Auto vielleicht auch "Schrottreif"
Die Krönung waren letztens 5 (fünf!) km/h auf einer Durchgangsstraße. Frage mich wirklich, wo er diese fünf denn nun her hatte.
Hatte, oder habe ich auch an bestimmten Stellen. Die Ursache ist meistens eine in der Nähe befindliche "Spielstrassse"
gepaart mit der Ungenauigkeit des smart.
Ist absolut verrückt und unbrauchbar.
Deshalb ist bei mir die automatische Geschwindigkeiterkennung mit abbremsen von Anfang an "AUS"
Solange ich noch Auto fahren kann verlasse ich mich auf meine Augen. 😂😉
Hab mir den vor 2 Tagen bestellt.
Kostet zwar etwas mehr als 30,-€ bei Amazon (45,99€) aber ich kann ihn schnell wieder umtauschen.
Kam Heute an.....Adapter rein, wurde sofort erkannt und funtioniert wie er soll.
Kommt jetzt in den Kofferraum
https://www.amazon.de/JULIK-Adapter-Smart-Vehicle-Kompatibel/dp/B0D...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.