Beiträge von wahlg

    Soooo..... gesendet!


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Im Februar 2024 habe ich meinen #3 gekauft.

    Hier wurde mir versprochen, dass das Fahrzeug ständig über OTA optimiert wird.

    Es wurde mir auch versprochen, dass es mit dem nächsten Update eine vernünftige Ladeplanung geben soll, die für ein E-Auto essenziell wichtig ist.

    Das ist jetzt 15 Monate her, und nichts ist in dieser Hinsicht passiert.

    Beim hinzufügen von Ladesäulen berechnet der smart #3 mir alle 150 km einen unsinnigen Ladestopp! Somit ist die derzeitige Planung, wenn es überhaupt eine sein soll, völlig unbrauchbar!

    Meine Frage: wann werden sie für die #1/#3 eine vernünftige Lösung der Ladeplanung über OTA anstoßen.

    Im übrigen beginnt demnächst wieder die große Reisezeit!

    Mit freundlichen Grüßen

    Also.... da muß ich, wenn ich das so lese meinem Senf auch noch dazugeben.

    Auf der AB erkennt meiner so gut wie immer die Zeitbegrenzungen.

    Das was Schmarti schreibt, kann ich definitiv, wie auch Andimp3 berichtet, nicht bestätigen.

    Zu keiner Zeit erkennt mein #3 irgendwelche Zusatzschilder.


    Was ich aber schon bemerkt habe ist, wenn z.B. ein Tempo 80 Schild kommt, und dies mit einem Zusatzschild versehen ist (egal was da drauf steht) wird die Tempobeschränkung komplett ignoriert!


    Was mich an der ganzen Sache wundert ist, dass es solche Unterschiede gibt.

    Ein solch unterschiedliches Verhalten mit identischer Software, wie smart es angeblich publiziert, kann nur heißen, dass hier unterschiedliche Hardware (Kameras) verbaut sind, oder diese sind unterschiedlich justiert!

    4pAul6

    Also irgendwie bist Du in der falschen Abteilung gelandet.

    Hier geht's doch um den #3 Interieur!

    Der #1 hat eh ein Rollo, da geht sowieso nicht durch.

    Der #3 (siehe Thread 13) absolut ok. Im Sommer. Da scheint nicht's rein und blendend auch nichts.....nach 16 Monaten Erfahrung ;)

    SmartHT3_2024

    Das was Du da siehst, ist wie TomTomZoe schon geschrieben hat eine Linse ....die hat jeder und ist mehr Fahrerseitig positioniert!

    Was wir meinen ist ein kleiner weißer Kontroll-Zettel bzw. Aufkleber (ca. 8-10 mm Durchmesser) der sich lößt und vor das Blickfeld der Kameras setzten kann.

    Dieser Kontroll-Zettel fällt meistens von oben nach unten.

    Irgendwo gibt hier im Forum sogar ein Foto davon.

    Die Werkstatt kann ihn Dir schnell entfernen.

    Im Prinzip nützen die ganzen Diskussionen um die (Fehler) Meldungen der Kamera nicht's. Dies zeigt auch die extreme Fehler-Streuung bei dem einen oder anderen Fahrzeug.

    Scheinbar sind an einigen Stellen Störsignale oder Lichtblendungen, die auch Wetterbedigt streuen, die Ursache von Ausfällen oder Störmeldungen.

    Sicherlich kommt es auch auf die qualitativ verbaute Hardware im Auto an.

    Diese Felerursachen zu finden und abzustellen sind extrem schwierig.

    Also im Prinzip bringt das ganze hin und her (bei mir ist alles gut...bei mir katastrophal etc.) uns hier leider nicht weiter. :(


    Was sagt das Netz:

    Autokameras, oder Dashcams, können durch verschiedene Faktoren gestört werden. Zu den häufigsten Störquellen gehören elektromagnetische Interferenzen, die das Radiosignal im Auto beeinträchtigen können, sowie physikalische Hindernisse, die die Sicht des Fahrers oder die Bildqualität der Kamera beeinträchtigen.