Beiträge von Clever
-
-
.... der MB-Stammkunde aber eher nicht bei Smart. ..
wäre aber mal spannend, ob so ein verprellter A-/B-Klasse Kunde, was Mercedes ja kategorisch abschafft - in Routine nach x Jahren dort hilflos aufschlägt um dieser Tatsache: Ach dann nehme ich halt den hier, ähnlich groß....
-
Kommt ihr bitte BTT Strafzölle. Danke.
Die haben ihre Wirkung. Sicherlich für Kompaktklasse um so mehr und bei schmalen Portfolio wie hier, tut es nochmals mehr weh, wenn man eben keine Strategie/Alternativen hat. Sein Werk in Hambach verstößt/verkauft.
-
...
Volvo war schon immer h...
Beim Smart war die Kundschaft ...
Sicherlich insofern, wo beide herkommen wie besagt: VOLVO.....eben bei "ABM" allzu gerne mitmischen wollend...
smart war aber auch schon immer arg teuer, für das gebotene! ein 2-sitzer, wo andere 4-sitzige/5-türige kleinwagen hatten.
daran änderte auch der forfour nix.
und jaa - davon sich in kompletter Marken-Neuaufstellung (mit Geely) auch noch total zu lösen. zieht halt den boden/teppich weg: wer war/ist smart?
UND noch dazu. Schau mal in diesen Neuanfang und fortwährend, insbesondere der sog. CEO Deutschland/Herr Ufer. Man wäre Premium!
Von diesem hohen Ross und Preisen wollte man doch gar nicht so gerne runter!
Premium, Brabus,....bis dann mal günstigere Varianten denn nachkamen....jaja, man ist "preiswert". Weil ja viel Aussttattung (im Vgl.) drin ist.
Das relativ gute, ändert aber nix am absoluten Preis.
Und damit dem Willen und pot. Kundschaft, die diesen für eine Marke wie smart zahlen wollen. Ende der Fahnenstange.
Das wird mit einem #5 nicht leichter und mehr - im Gegenteil. Also: "Lernen mit Schmerzen" hält fortwährend an für smart!
-
Ach, die Fahrradmarke ist wohl nach Insolvenz wieder da?!
-
und dabei ist smart ja weiterhin unter dem mercedes-dach präsent geblieben!
nur schaffen sie es nicht ausreichend, das auf sich positiv zu übertragen, im Gegenteil - als sie noch Kleinstwagen bauten, schimpften man bereits auf unverhältnismäßige Kosten.
-
..
Hier ein paar Zahlen, wobei ich #1 und #3 zusammen zählen würde. So schlimm gegenüber EX30 sieht es nicht aus:
...
ja nu, im KBA-thread führe ich das ja seit Jahren bereits an!
und eben doch zeigt es, wo smart ggü volvo mit jenem Plattform-gleichen Modell steht - den #3 dazu geführt, ändert nix daran!
Die Marke hat insgesamt viel zu wenig, ein #5 soll(te es mit Verdoppelung hieß es!) dann wirklich richten?
Ziemlich schmales und nicht smartes portfolio für einen Autohersteller!
Geely und Mercedes schauen sich das nicht allzu lange an - diese 3. Marke ist für beide "separat gehalten", abstoßbar....!
-
..
Umso unverständlicher der hohe Preis.
..
VOLVO war/ist nie günstig. In Tests und darüber hinaus positioniert man sich allzu gerne neben den deutschen Premium seit Jahrzehnten....!
Egal wie nahe hierzulande gebaut oder von anderswo im Aufwand/Steuer stehend.
"ABM" wird auch nicht absolut "Made in Germany" gesiegelt.
-
Wird der Volvo ex30 nicht mittlerw...
jepp, das war vor geraumer Zeit angekündigt und wurde aber jetzt erst, wie besagt im Mai, Realität.
manch anderes Modell dort bereits gebaut (XC/EX40), bzw. Göteborg hat noch entsprechende Kapazitäten für andere und folgende (anstehenden EX60..)...
-
sicherlich. allg. hat sich die autoindustrie "breit gemacht", wenn man sich youngtimer anschaut um ihrer proportionen und was mal mittelklasse war.
Lustig bis absurd, wie lange Autogazetten den EV5, gerade als Erlkönig auf Kompaktklasse deklassierten, weil er die Silhouette und 2-Fenster-Optik eines 3-türigen Ur-Golf hatte
....ich ihn aber längstens live sah!