Ich kenn nur Porsche die beim Taycan 380 PS angeben....
bei typklassen.de finde ich keinen Taycan mit der (Dauer)Leistung. Auch er hat dort deutlich niedrigerer Angaben!
Ich kenn nur Porsche die beim Taycan 380 PS angeben....
bei typklassen.de finde ich keinen Taycan mit der (Dauer)Leistung. Auch er hat dort deutlich niedrigerer Angaben!
tja. und dennoch hast du den dacia ja auch nicht oder einen der anderen
also muss sich smart schon was anderes überlegen, von eigenem reiz.
Wenn diese Plattform einigermaßen skalierbar - wären allein hierzulande z.B. Polestar, Zeekr und Volvo noch offen für Derivate.
Mhhh von den Daten würde der Bestens passen.
...
Nein. In keinerlei Anspruch für hier + Marke.
Es sei denn: Dacia Spring, Opel Rocks-e/Citroen Ami/Fiat Topolino sind das neue Zielgebiet
Nein, wenn es auch immer wieder hier+da kolportiert - die Plattform vom dortigen "Panda", der sich rein namensrechtlich hierzulande nicht verkaufen darf - wird es nicht.
Sondern wie es um so offizieller bereits längstens (2024) genannt wurde, eine gänzlich andere/neue Plattform namens ECA!
Ja, die Kleinstwagen waren bereits bisher (fortwo etc.) dort auch nicht der Bringer und daher ist es auch 1. so schwierig und 2. schon wieder formalig für hierzulande angedacht um dieses Fahrzeug. Mit welch fragwürdiger Marge, bei China-Produktion/-Zoll auch immer sich das noch darstellen lässt.
Zumal Kooperationen u.a. mit Renault (s. neuer Twingo etc.) ausgeschlagen wurden.
In China nicht besser - im Gegenteil zum dort gesetzten Anspruch!
Das "Strohfeuer" einst vom #1 eh erloschen. Und beim #5 erst gar nicht ins rollen gekommen.
August 2025:
#1: 143
#3: 92
#5: 178
jaja, die gestiegenen (passiven) Anforderungen an die Sicherheit zum einen, andererseits will man spürbar mehr Reichweite unterbringen!
Zumal der Preis sich nicht linear nach unten drücken lässt.
Die vorangehenden fortwo-Varianten standen immer in der Kritik, zu dem Preis bekäme man doch schon was für mind. 4 Personen etc.
Und jetzt muss er sich an den sonstigen kleinsten BEV messen die 2xx km WLTP machen.
Keine Ahnung wieviel mehr als die bisherigen 1873 mm Radstand dafür nötig sin....?!
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/smart/smart-eq-fortwo/
WLTP 129 km wollen verdoppelt sein - 16.7 kWh netto also auch fast zu verdoppeln dafür!
ZitatBerichten zufolge soll die Karosserielänge des neuen Autos auf 3100 mm zunehmen, was einer Zunahme von 405 mm gegenüber der vorherigen fortwo-Generation entspricht.
Kann man jetzt sehen wie man will....
sicherlich kann man irgendwo um kleinerer zahlen herumpicken - hilft smart aber so gar nicht und war anders gedacht!