Beiträge von lumia

    Geht mir auch so. Kann man aber problemlos verhindern.
    Einfach immer vor klimatisieren über die App.
    Selbst die 30s vom Schuhe anziehen bis zur Autotür reichen da schon um das System hochzufahren.
    Über Drittanbieter Apps sogar über ein Widget.

    Ja, Problem ist, dass man oft nicht dran denkt. Mal eben schnell wohin, was holen oder bringen.... Das Hello #-Widget ist relativ prominent auf dem iPhone plaziert, trotzdem oft übersehen. Und zack, wird man erstmal voll ausgebremst.

    Dafür aber für zwei Jahre Ruhe beim BEV

    Bisher habe ich noch keinen Mitbewerber gesehen, der mehr Geld nimmt. Verstehe auch nicht, warum man da die ganzen Öle wechseln muss, machen andere auch nicht. Ist weder umweltfreundlich noch sinnvoll. Man könnte vermuten, da liegt ein Konstruktionsfehler vor und daher muss immer alles gewechselt werden. Auch wenn dann 2 Jahre Ruhe sind, 500€ im Jahr sind dann viel zu viel.



    Was genau klappert und knarzt denn bei eurem #3?

    Das kann ich so genau nicht sagen, eigentlich überall. Die Hartplastikplanken der Mittelkonsole haben ja immer schon geknarzt. Eigentlich knarzt die Innenausstattung überall ein wenig, hauptsächlich eher von hinten. Aber bei Autos kann man sich da schnell täuschen.

    Wir hatten unseren #3 Premium nun in der Werkstatt mit folgenden Problemen:


    -Rückruf Scheibenwischerarme

    -schwache Sitzheizung

    -schwache Heizleistung

    -extrem laut qietschender Beifahrersitz


    Aktueller Zwischenstand:


    -Sitzkissen nicht angekommen, FOLGETERMIN

    -Server für Update Heizung waren nicht erreichbar, FOLGETERMIN

    -Scheibenwischerarme wurden getauscht aber die ganzen Verkleidungen vorne unter der Haube wurden nicht korrekt montiert, alles lose, krumm und schief, FOLGETERMIN

    -irgendwas am Beifahrersitz war kaputt, extrem lautes Quietschen während der Fahrt, wurde getauscht. Endlich Ruhe im Auto. Leider wurden Mittekonsole und Einstiegsleiste bei dieser Aktion komplett versaut. Und zwar so arg, dass eine umfangreiche Reinigung gemacht wird und die Blende der Mittelkonsole (das Teil mit den Getränkehaltern) ausgetauscht wird. Das Zeug geht nicht mehr weg. Ist mir wirklich ein Rätsel, wie man das nicht sehen konnte. FOLGETERMIN


    Wenn ich jetzt an die bald folgende Inspektion denke, graust es mir schon. Man liest hier von horrenden Preisen (tlw. teurer wie Verbrenner) und dann noch diese Qualität von Auto und Werkstatt?


    Das Problem was uns aber am meisten nervt: Wenn man ins Auto steigt und das Profil ändern möchte, dauert es ewig bis die Software hochgefahren ist. In der Zeit sind andere schon lange unterwegs.


    Was wir noch feststellen bei nicht mal 30.000km: das Auto fängt an zu klappern und knarzen. Da wird man nichts gegen machen können, der anfänglich einigermaßen gute Qualitätseindruck schwindet damit etwas.


    Fahren lässt er sich sehr gut, das Gepiepe und Fahrspurassistent kann man mittlerweile flott ausschalten. Macht Spaß. Auch das Design finden wir nach wie vor toll. Trotzdem wird es bei uns keinen Smart mehr geben. Wir würden aktuell keinen Smart mehr kaufen.

    Wenn man zwei Fahrerprofile angelegt hat und die Fahreinstellungen entsprechend individuell eingestellt hat, übernimmt er diese leider nicht alle beim Fahrerwechsel. Wie kann denn sowas sein? Zum Beispiel habe ich bei mir „Komfort“ mit mittlerer Regeneration und alle Assistenten „aus“ gewählt, meine Frau „Sport“ mit starker Reku und Parknotbremse „ein“.


    Bei einem Profilwechsel und anschließender Aktivierung der persönlichen Einstellung „Fahreinstellungen“ werden diese Sachen immer vom vorherigen Profil übernommen. Das ist doch total sinnlos. Zumindest wenn man mehrere Profile nutzt.


    Software können die nicht, das wird auch so schnell nichts mehr glaube ich.

    Von 0 - 160 Km/h reicht dafür ja schon der #1 Brabus. Daher traue ich das dem #5 Brabus ebenfalls zu.

    Die Teslas <= 513 PS kochen auch nur mit Wasser.

    Kann sein, bin mir aber nicht sicher, ob der #1 Brabus da mithalten kann. Den hatten wir auch zur Probe, das war eine ganz andere Nummer. Da fehlt doch noch was zum MYP und #5. Ich glaube auch, dass der MYP 534PS Peak hat, 513 ist der Long Range. Sind aber alles nur Nuancen und fühlt jeder etwas anders. Vielleicht kam mir das beim #5 so krass vor, weil die Karosse beim Beschleunigen so stark einknickt.

    Kommt nicht ran von der Geschwindigkeit oder der Funktionalität?

    Weder noch. Die Software im Smart ist sehr flüssig aber nicht so flott wie im Tesla.


    Von der Funktionalität bietet der #5 einiges, auch vieles was der Tesla nicht hat (Designs, HeadUp, Beifahrerdisplay…). Aber in den Grundfunktionen wie Bedienung der Heizung, Fahrhelfern, Kameras, Services ist der Smart verschachtelter, man muss in mehr Menüs suchen, irgendwie mehr tippen.

    Alleine der Fahrzeugzugang und das Einstellen der Profile, was Grundlegendes, ist beim Tesla nahezu perfekt gemacht. Beim Smart hat man noch den dicken Schlüssel mitführen (immerhin etwas kleiner wie beim #3) und muss bei Spiegel, Fahreinstellungen, Soundeinstellungen nachstellen.


    Was mir gerade einfällt, was ich wirklich nicht verstehen konnte: was sind das denn for Sitze im #5 „Brabus“? Im Pro oder Premium ok, aber im Brabus hätte ich mir mehr Seitenhalt gewünscht. Bin kein Rennfahrer und finde die Sitze auch komfortabel aber etwas mehr Aussehen und Seitenhalt hätten es in der Top Variante sein können.

    Ich konnte den #5 Brabus 1 Tag (über Nacht) mitnehmen. Die Power ist brachial, mir kam es vor, als ob er stärker wie ein MY Performance ist.


    Die Displays wirken sehr fein, die Software ist viel schneller wie im #3, kommt aber an einen Tesla nicht ran.


    Die Anmutung im Innenraum ist super, könnte so auch in 100k Auto drin sein.

    Verstellbare Sitze und Rücksitzbank, Alcantara überall, schwarzer Himmel, tolle Ambientebeleuchtung und der ausfahrbare Lautsprecher machen was her.


    Schön sind auch platzsparend öffnende Ladeklappe mit Beleuchtung, die schwenkbare Anhängerkupplung und der große Frunk (sofern man den überhaupt braucht).


    Da mein Tesla Model Y Performance Leasing im August endet, suche ich nach einer Alternative. Leider konnte der Smart mich noch nicht recht überzeugen. Aber so nah dran wie der #5 war bisher noch kein anderes Auto (Preis-Leistung). Denke ich werde warten, bis der neue Y Performance verfügbar ist und dann entscheiden.