Beiträge von lumia

    Von 0 - 160 Km/h reicht dafür ja schon der #1 Brabus. Daher traue ich das dem #5 Brabus ebenfalls zu.

    Die Teslas <= 513 PS kochen auch nur mit Wasser.

    Kann sein, bin mir aber nicht sicher, ob der #1 Brabus da mithalten kann. Den hatten wir auch zur Probe, das war eine ganz andere Nummer. Da fehlt doch noch was zum MYP und #5. Ich glaube auch, dass der MYP 534PS Peak hat, 513 ist der Long Range. Sind aber alles nur Nuancen und fühlt jeder etwas anders. Vielleicht kam mir das beim #5 so krass vor, weil die Karosse beim Beschleunigen so stark einknickt.

    Kommt nicht ran von der Geschwindigkeit oder der Funktionalität?

    Weder noch. Die Software im Smart ist sehr flüssig aber nicht so flott wie im Tesla.


    Von der Funktionalität bietet der #5 einiges, auch vieles was der Tesla nicht hat (Designs, HeadUp, Beifahrerdisplay…). Aber in den Grundfunktionen wie Bedienung der Heizung, Fahrhelfern, Kameras, Services ist der Smart verschachtelter, man muss in mehr Menüs suchen, irgendwie mehr tippen.

    Alleine der Fahrzeugzugang und das Einstellen der Profile, was Grundlegendes, ist beim Tesla nahezu perfekt gemacht. Beim Smart hat man noch den dicken Schlüssel mitführen (immerhin etwas kleiner wie beim #3) und muss bei Spiegel, Fahreinstellungen, Soundeinstellungen nachstellen.


    Was mir gerade einfällt, was ich wirklich nicht verstehen konnte: was sind das denn for Sitze im #5 „Brabus“? Im Pro oder Premium ok, aber im Brabus hätte ich mir mehr Seitenhalt gewünscht. Bin kein Rennfahrer und finde die Sitze auch komfortabel aber etwas mehr Aussehen und Seitenhalt hätten es in der Top Variante sein können.

    Ich konnte den #5 Brabus 1 Tag (über Nacht) mitnehmen. Die Power ist brachial, mir kam es vor, als ob er stärker wie ein MY Performance ist.


    Die Displays wirken sehr fein, die Software ist viel schneller wie im #3, kommt aber an einen Tesla nicht ran.


    Die Anmutung im Innenraum ist super, könnte so auch in 100k Auto drin sein.

    Verstellbare Sitze und Rücksitzbank, Alcantara überall, schwarzer Himmel, tolle Ambientebeleuchtung und der ausfahrbare Lautsprecher machen was her.


    Schön sind auch platzsparend öffnende Ladeklappe mit Beleuchtung, die schwenkbare Anhängerkupplung und der große Frunk (sofern man den überhaupt braucht).


    Da mein Tesla Model Y Performance Leasing im August endet, suche ich nach einer Alternative. Leider konnte der Smart mich noch nicht recht überzeugen. Aber so nah dran wie der #5 war bisher noch kein anderes Auto (Preis-Leistung). Denke ich werde warten, bis der neue Y Performance verfügbar ist und dann entscheiden.

    Ja. Und dort werden Neuerung gerne früh umgesetzt oder getestet. Ist ja ein anderes Entwicklerteam.

    Bei Waze gibts ja auch Blitzerwarner, bei Maps nicht. Somit also Äpfel und Birnen miteinander verglichen.


    Schau mal in einschlägigen iPhone News Portalen oder Podcast nach der Entwicklungsgeschwindigkeit von Maps, YouTube und wie die ganzen Apps heißen. Da wird die Unsetzungsgeschwindigkeit immer bemängelt.

    Ich weiß, dass die Funktionen hier unterschiedlich sind. Trotzdem geht es hier um eine einfach Navi-App wie viel andere. Meiner Meinung nach muss da irgendwo von den Entwicklern ein Haken gesetzt werden und fertig, gerade für so eine große Softwarefirma sollte das ja keine große "Entwicklung" darstellen:-)