Beiträge von lumia

    Naja, ich spekuliere mal, dass man z.B. ein BEV mit 100 kWh Akku hat, den man im Geschäft kostenlos auffüllen kann / darf.

    Daheim dann ein weiteres BEV, dass man so auch "kostenlos" laden kann. ;)

    Unsere 1 PV Anlage mit Eigenverbrauch liefert deutlich mehr wie wir verbrauchen können. Daher wäre die Überlegung den tagsüber gespeicherten Strom in das Fahrzeug, was Abends erst nach Hause kommt, abzugeben. Das würde in den Sommermonate vielleicht 1x pro Woche sein, im Winter etwas mehr. So kann man seinen Eigenverbrauch erhöhen ohne einen zusätzlichen großen Akku zu kaufen. Finde die Idee schon reizvoll.

    Hallo BenettaRoberto,


    den CupraBorn sind wir vor der Wahl auf den Smart #3 (den konnten wir damals mangels Verfügbarkeit leider nicht testen) Probe gefahren. Beim Born war das Handling super, kleiner Wendekreis und Übersichlichkeit. Ein NoGo für uns waren die Preise und Aufpreispolitik.


    Zum Smart sind wir letztendlich wegen der Optik und einer positiven Erfahrung bei einer #1 Probefahrt gekommen.


    Aktuell wissen wir nicht, ob wir den nochmal kaufen würden. Haben jetzt 4000km runter und die Software nervt gewaltig. Die Töne und ständige Zurechtweisungen trüben das Fahrerlebnis total. Auch bei uns hat sich das System schon abgemeldet, neues Anmelden nervt, wenn man die Zugangsdaten nicht im Kopf hat.


    Das Fahrwerk wird hier im Forum immer gelobt, für uns ist es ziemlich hart und poltert merklich auf schlechten Straßen (wir fahren einen Premium). Das können andere Autos deutlich besser. Auf „normalen“ Straßen aber ok, auch bei hohem Tempo fühlt man sich sicher.


    Die Ladeleistung ist m.M. ok, da ist mir bisher nichts negatives aufgefallen. Man könnte jetzt sagen, dass unser Tesla Y Performance schneller von 10-80% lädt (haben wir 2x getestet) aber zu 99% wird der Smart sowieso zu Hause mit 22kW geladen. Und das ist eben ein riesen Plus zu den meisten anderen die nur mit 11kW laden können, hier kann man im Winter die Sonne bei kurzen Phasen ausnutzen. 11kW zu Hause reichen aber auch locker aus.


    Was noch stört:


    -wenn man öfter mit Hänger fährt, der Abstandsregeltempomat funktioniert im Hängerbetrieb nicht

    -der Kofferraum ist nicht so groß wie man vermutet

    -der Frunk ist ein Witz, aber immerhin passt das Ladekabel gerade so rein und ist überhaupt einer da

    -Die Bedienung im Innenraum ist teilweise unlogisch und es gibt auch kein Drehrad für die Lautstärkeeinstellung

    -das Scheibenwischwasser spritzt nicht auf die Scheibe sondern scheint am Scheibenwischer auf das Glas zu laufen, als wäre da kein Druck dahinter. Wie das im Winter funktioniert kann ich noch nicht sagen


    Was super ist:


    -die coupéhafte Optik

    -die Sitze sind langstreckentauglich

    -aufgrund der Form ist das Auto leicht zu reinigen

    -das Licht hat uns bei der handvoll Fahrten im Dunklen gefallen

    -das Ambiente im Innenraum, obwohl sehr viel Hartplastik dabei ist, wirkt hochwertiger wie es ist

    -einfaches ein- und aussteigen, auch hinten

    -die Kofferraumklappe öffnet weit nach oben

    -auch mit Anhänger lässt sich der #3 absolut sicher fahren und hat auch ohne Brabus genug Leistung für das, was er ziehen darf

    Genau genommen sind wir auf smart-1-forum.de und die #3 darf hier mitspielen... also heul nicht so laut und nehme es wie ein Mann.

    :D Rooaarrrr… danke, dass die #3er hier mitspielen dürfen…


    Aber im Ernst, wenn mehr Modelle kommen wird es auf jeden Fall Zeit dieses Forum besser zu untergliedern. Gibt sonst „scheppe Schuh“ wie man bei uns in Hessen sagt.


    Sollte nicht gegen dich sein, ohne Emojis ist das auch doof zu lesen. Allgemein kann man beim Schreiben nicht so die Stimmung wie bei einer persönlichen Unterhaltung weitergeben.

    Ich habe doch geschrieben dass ich von den Sitzen des #1 ausgehe

    Genau das ist so ein Ding was ich nicht verstehe. Wir sind hier im #3 Bereich, da wird dann mal einfach von ausgegangen, dass irgendwas so funktioniert wie beim 1er. Kann ja sein, dass die meisten Sachen gleich/ähnlich sind aber sowas wie hier mit dem Sitz sollte man nicht einfach reinwerfen.

    Den Smart wollte meine Frau, die beiden Teslas haben wir doch noch… 😂 genauso wie den BYD 😉


    Der Fisker und Zoe sind weg….


    Grundsätzlich denke ich dass sich ein EQS oder Etron innen besser anfühlen und bestimmt top verarbeitet sind und super Fahrwerke haben. Aber eben nicht die Power, Effizienz, Software und vor allem den günstigen Preis.

    Furzgeräusche und so ein Quatsch interessiert mich nicht, Netflix unterwegs durchaus.


    Auch irgendwelche angebliche Produktionssachen und was ich für sonstige Probleme. Weiß ja nicht was Geely und die Zulieferer da in China machen?


    Ansonsten nehme ich mal an, dass du noch nie Tesla längere Zeit gefahren bist?


    Habe jetzt 80000km Tesla, 10000km Fisker Ocean, 30000km Zoe, 6000 km BYD Dolphin, 3000km BYD Atto und 3000km Smart #3 hinter mir und kann mir durchaus ein Urteil erlauben.


    Der Tesla als Auto ansich mit seinen Eigenschaften ist sehr gut und sucht Preis/Leistungstechnisch seinesgleichen.


    Eher du verteidigst den Smart wie es eben ein FanBoy macht. Du siehst ja bei mir, dass ich total offen für andere Marken bin.

    Mir scheint es fast so, als ob besonders bei Tesla die Software eher die Funktionsvielfalt und die Responsivität der Eingaben bewertet werden und nicht die Qualität.


    Persönlich hatte ich aber allein wegen Elon die Fahrzeuge von Tesla schon gedanklich gestrichen.

    Dazu möchte ich mich mal äußern. Wir als Tesla Fahrer sind aktuell mega genervt vom Smart. Hier mal ein paar Sachen, die im Vergleich zu unseren Tesla Model Y absolut schlecht sind:


    - der Antrieb ist total ruppig, die Bremsen lösen zu spät, einfach kein schönes Fahren. Das kann sogar unser BYD Dolphin viel besser und smoother.

    - überhaupt die Logik mit der Parkbremse. Beim Tesla und BYD geht das automatisch, ohne irgendwelche Wartezeiten

    - das Gepiepe beim Fahren, das sowas überhaupt möglich ist, wer prüft sowas in der Entwicklung und findet das gut? Dass das dezenter geht zeigen andere Autohersteller

    - die teils sehr unlogische Software ansich, beim Tesla ist das eine ganz andere Liga, gerade die Qualität der Software ist dem Smart System sowas von voraus

    - das Lösen des Ladekabels geht nur sporadisch mit dem Schlüssel, warum auch immer, muss immer mal wieder ins Auto und über das Display entriegeln

    - die Sprachqualität beim Telefonieren

    - Trockenwischen des Scheibenwischers bei 34 Grad Sonnenschein, selbst das kann der Tesla viel besser

    - Phantombremsen im ACC Modus, beim Tesla lange nicht mehr gehabt

    - harte knisternde Plastikteile, beim Tesla ist alles schön weich

    - in den Profilen werden nur ein paar Einstellungen übernommen

    - die App loggt sich immer wieder aus, vom Digi-Schlüssel wollen wir gar nicht anfangen

    - die schlechte Übersichtlichkeit der Displays/HUD, manche Infos dort, manche hier. Da Lob ich den zentralen Screen im Tesla

    - das Fahrwerk ist dem Tesla Y ebenbürtig, genauso hoppelig und unkomfortabel

    - das Navi ist einfach nur schlecht, habe ein paar mal versucht aber Apple Karten oder Google Maps hat uns besser auf der selben Route geführt

    -fehlende übersichtliche Ladeplanung

    - für das was geboten wird im Vergleich zu einem Tesla zu teuer


    Gut dagegen ist:


    - das HUD ansich

    - der Verbrauch (nicht besser wie beim MY Performance aber ok)

    - die Vordersitze

    - 22kW Lader

    - Handling/wendig


    Das ist meine Meinung, sieht jeder anders. Tesla wird ja sowieso immer öfter gebasht (wegen Elon?). Ich wüsste für mich aktuell keinen vergleichbaren Ersatz. Den Smart wollte meine Frau, da Sie mit dem größeren Wendekreis der Teslas unzufrieden war. Aber wie geschrieben, auch Sie ist aktuell genervt von dem Auto. Hoffen wir, dass ein paar Updates zeitnah Abhilfe schaffen.