Beiträge von Richard

    Warum hast Du dann nicht wieder die Tiwag App benutzt ?

    Möchte halt zuerst das Smart Guthaben verwenden. Zudem hat es keinen Unterschied gemacht ob mit der App oder die Smartkarte - wenn es nicht funktioniert hat, dann mit keiner der beiden Lösungen. Mir scheint, dass die an manchen Säulen ein technisches Problem in der Kommunikation Auto-Säule zu haben scheinen. Und das unabhängig von der Art der Säule, mal geht’s wie geschmiert, mal gar nicht, mal nach dem x.ten Versuch. Und deren Hotline war nie erreichbar.

    Tirol - TIWAG-Ladesäulen

    Wer nach Tirol fährt, da gibt es vom lokalen Stromversorger ein recht dichtes Ladesäulennetz. Mit unserem Mini und der Tiwag App konnten wir immer problemlos laden, mit dem Smart wurde es nun schwieriger. Egal ob mit der Smart-Ladekarte oder deren App, mal funktioniert es auf Anhieb, mal nach dem 10. Versuch, mal gar nicht und das ist jedes Mal wieder ein Lotteriespiel.

    Plant also besser einen Sicherheitspuffer ein…

    Wer wie ich entweder ein kürzeres deutsches Kennzeichen hat oder die Schilder direkt am Fahrzeug ohne den üblichen Plastikrahmen montieren möchte, dem rate ich zur Vorsicht.

    Die Frontschrauben (-Gewinde) sind symmetrisch am Fahrzeug, Ausmessen und Bohren gehen da problemlos.

    Das Heck wurde wohl von einem Scherzbold designed - dort sind die identischen Schraubengewinde und Abstände zwischen den Gewinden zu finden wie vorne - allerdings sind sie nicht auf der gleichen Höhe sondern 4mm aus der Waagrechten versetzt. Wer also die Löcher identisch zu vorne bohrt wird mit einem schiefen Nummernschild (und Nacharbeiten) belohnt. Der Höhenunterschied ist optisch nicht zu merken wenn es eng hergeht oder man nicht sehr scharfe Augen hat. Es sieht identisch zu vorne aus, also Achtung!


    Danach wusste ich auch, warum wir den Smart trotz Wunsch nicht direkt angeschraubt, sondern mit den kurzen Schildern im normalen Plastikrahmen (sieht wirklich dumm aus) ausgeliefert bekamen und das angeblich unmöglich wäre. Das war wohl zu hoch für den Azubi ;)

    Ich war gerade beim Mercedes NL München Ersatzteilebereich - selbst im Falle eines Unfalls hätten die noch nicht einmal Reparaturkits oder ähnliches.

    Konkret habe ich die danach gefragt, ob man den Brabus Dachspoiler an den normalen montieren könnte. Sie meinten, dass wäre sicher möglich aber sie hätten keine Ahnung wo sie den überhaupt herbekommen könnten - Quintessenz: Tuning innerhalb Smart scheint nicht vorgesehen zu sein, bisher…

    Der #1 ist schon eine wundertüte.

    Die VZE macht was sie will, fahre in der Schweiz da zeigt er mir innerorts also 50 kmh plötzlich einfach so 100 kmh. Bei uns ist fast nirgends 100 kmh! 😝😝 Ansonsten liest er die schilder mal und mal nicht. Einfach sehr viel verbesserungs Potential.

    Sehr witzig, das ist mir trotz neuester Software in Österreich in den letzten Tagen auch ein paar Mal passiert. Vielleicht hat es die SW mit den kleinen Ländern nicht so :) ;)

    Das ist genau der Punkt - finde mal einen professionellen Vergleichstest zu genau dem benötigten Reifenformat. Alles andere kannst vergessen. Was bleibt dann noch? Die Empfehlung vom Reifenprofi oder anderen Nutzern der Reifen. Und letzteres ist in meinem Post zusammengefasst.

    richtig der Pulse hat die gleiche Innenausstattung wie der Pro+ ( Also auch kein Matrix LED keine BeatsAnlage usw.) er unterscheidet sich lediglich durch den zusätzlichen Motor

    Noch als Zusatz: Im Vergleich zum Premium fehlt dem Pulse neben der vollen Ambientebeleuchtung auch die Animation der Front- und Heckleuchten beim Auf- und Zusperren.