Beiträge von kliffkante

    Ich habe eine verbauen lassen, aber komplett mit neuen Lautsprechern vorne und hinten, Sub im Kofferraum sowie neuer Endstufe und DSP. Kann dir dazu aber technisch nicht viel sagen nur eine Info über das was verbaut wurde und das es mega klingt;-)

    Hallo Zusammen

    Gerne möchte ich dieses Thema ebenfalls erneut aufgreifen. Gerne möchte ich in meinem Smart 1 Brabus mit Beats-Anlage einen besseren Subwoofer einbauen.

    Vorne ist die 12V-Batterie. Hat jemand Erfahrungen, wie das Stromkabel durch das Auto gezogen werden muss? Oder kann hinten Strom abgegriffen werden? (ich denke eher nicht, brauche mindestens 10mm2)

    Kann das Signal des bestehenden Subwoofers für die künftige Endstufe abgegriffen werden? Falls ja, wie? Hat hier jemand Erfahrungen? High-Low-Adapter?

    Danke euch und ich wünsche noch einen angenehmen Tag.

    Der Beats ist doch ein aktiver Sub, oder täusche ich mich ?! Da könnte man doch den Strom und das Audio Signal direkt abgreifen?!

    Erinnert mich etwas ein meinen Audi BJ 2016 der auf der Autobahn auch nach einer gewissen Wegstrecke ohne Limit-Schildwiederholung automatisch die Richtgeschwindigkeit angezeigt hat.

    Was mir gerade noch einfällt - mein Audi hat selbst (bei aktiviertem Navi & ACC) auf der Autobahn vor scharfen Kurven gebremst und automatisch an den entsprechenden Autobahnausfahrten die das Navi vorgeschlagen hat - wäre ein Traum wenn der Smart das auch könnte.

    Ich bin gerade mit einem Citroen C3 (meiner Tochter) gefahren und war recht überrascht darüber wie zuverlässig der jedes Tempolimit-Schild einschließlich Aufhebungen erkennt.

    Jedes Auto mit dem ich jemals gefahren bin das VZE hat ist (leider) zuverlässiger als der #1


    Bin


    Selbst mein Audi vor 8 Jahren konnte sogar Regen- oder Zeitabhängige Begrenzungen problemlos erkennen.


    Da muss Smart noch ordentlich nachlegen.


    Edit: Mein Kollege fährt seit 3 Wochen den Volvo EX30 und hat keinerlei Probleme mit der VZE - sollte doch technisch eigentlich gleich bzw. ähnlich sein, da gleiche Plattform.

    Mein Smart erkennt das Schild "alles Aufgehoben" konsequent nicht, es sein denn es ist auf einer Digitalen Schilderbrücke dargestellt.

    Ich fahre die Strecke HH-Kiel ca. 2-3x pro Woche - zwischen Landesgrenze HH und Bordesholm gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung, was der Smart bisher immer ignoriert hat und konsequent 80 km/h als Limit angezeigt hat. Bis Montag - auf einmal springt er nach dem Schild "Aufgehoben" (was er nicht erkennt und weiterhin 80 anzeigt) nach ca. 3 km auf 130 km/h um obwohl es das Schild an dem Punkt wo er umspringt nicht gibt und auch auf der gesamten Strecke gibt es kein 130 Limit. Dieses verhalten ist absolut reproduzierbar und passiert jeweils an der gleichen Stelle. Bug oder Feature? Jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?


    Erinnert mich etwas ein meinen Audi BJ 2016 der auf der Autobahn auch nach einer gewissen Wegstrecke ohne Limit-Schildwiederholung automatisch die Richtgeschwindigkeit angezeigt hat.

    Ich hatte gerade ein - unfreiwillig - längeres Gespräch mit dem Smart-Support wegen noch zwei offener Tickets.

    Im Nebensatz fiel dann die Aussage, ich möge mich noch bis Freitag (16.02.) gedulden, da dann das neuste Update released wird mit sehr vielen Verbesserungen etc.

    Mal sehen;)

    Das normale Sound System braucht sich echt nicht zu verstecken. Hatte zuvor eine Bang und Olufsen (Audi) und auch hier muss ich sagen dem steht nix nach. Solange man nicht zu laut aufdreht passt das. Aktuell steht mein Pulse in der Werkstatt und habe einen GLE mit Burmester. Klingt jetzt auch nicht viel besser. Obwohl der Klangraum / die Lautsprecher hier deutlich größer als im Smart sind.

    Hmm. Diese Aussage wundert mich extrem. Fahre den Pulse jetzt seit November und fand das Soundsystem eine Katastrophe. Da kommt m.M. nix raus bzw. es klingt alles sehr dünn.

    Hatte 2016-2022 einen A4 mit B&O - der hatte alleine vorne 11 Lautsprecher. Der Smart klingt dagegen wie eine Bretterbude. Auch unser H&K Soundsystem im X5 klingt weitaus besser als das vom Smart.

    Ist aber eh alles eine subjektive Wahrnehmung:-)


    Mein #1 Pulse hat seit Dezember eine Upgrade-Anlage mit komplett neuen Lautsprechern, Sub unter dem Ladeboden, Endstufe und DSP bekommen - kommt m.M immer noch nicht an den Audi ran, aber es klingt weitaus besser als das Beats-System im Premium meines Bruders.