Beiträge von kliffkante
-
-
Ich verstehe das Ladeverhalten meines #1 nicht - der braucht nach wie vor immer ewig Anlaufzeit bis der mal die in Pötte kommt…
Stehe gerade nach einer 100km Autobahnfahrt an einer 300kw EnBW Ladesäule. (28 Ladeplätze / 3 belegt) Bin mit 9% angekommen - die Ladesäule 70km vorher als Ziel hinterlegt.
9%-30% max. 50kw
30%-50% max. 70kw
50%-75% konstant 125kw
Dieses Verhalten wiederholt an jeder 150kw+ Säule das und ist reproduzierbar.
Der Wagen war ja unter anderem deswegen in der Werkstatt. Aussage von Smart:
“Äußere Bedingungen (Wetter, Auslastung der Ladesäule) können das Auswirkungen auf die Ladegeschwindigkeit haben.”
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme bzw. Verhalten?
-
Ich fahre einen #1 Pulse ohne Matrix - ein Bekannter von mir hat eine freie MB-Werkstatt und gerade einen fast Schrottreifen #1 Brabus auf dem Hof, bei dem es wohl nicht mehr wirtschaftlich ist zu reparieren.
Wir haben nun mit dem Gedanken gespielt die Scheinwerfer auszutauschen. Sein Meister kennt sich noch zu wenig mit dem Auto aus, um sagen zu können ob und wie viel da codiert werden müsste, oder ob es überhaupt klappt. Bei Mercedes lässt es sich wohl problemlos codieren, sofern das Auto über alle Sensoren/Kameras verfügt.
Was meint Ihr? Worth a try - oder keine Chance?
-
Mir ist heute aufgefallen, dass sich Tag-/Nachtmodus der Displays wohl nicht am Umgebungslicht orientieren, sondern an der Zeit des Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang. Das finde ich nicht optimal - dann lieber am Lichtsensor der Scheinwerfer…
Heute bspw. war es um 16:30 durch Regen und Wolken schon derart dunkel, dass das helle Display doch schon sehr gestört hat. Klar kann man es manuell umstellen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
-
Hatte ja Anfang der Woche Kontakt zum Smart Support, wo mir eine Mitarbeiterin sagte man möge sich bis Ende der Woche gedulden, da würde ein Update kommen.
Heute tatsächlich wegen des gleichen Problems nochmal mit dem Support telefoniert.
“….von einem Update heute weiß ich nichts. Bitte gedulden Sie sich noch einige Wochen….”
Top Kommunikation bei Smart intern😂😜
-
weil alles was ich im Alltag brauche klappt super zuverlässig mit der 1.3.0a1
Wie du ja schreibst ist es für Dich zuverlässig…
Ich finde es nicht zuverlässig wenn bspw. die Onlinedienste permanent rausfliegen und man immer wieder daran denken muss etwas einzustellen um die volle Funktion nutzen zu können. Das ist eher das Geigenteil von zuverlässig;-)
-
Ich habe mal ein Foto angehängt wie der Sub bei mir angeschlossen ist. Kann von Endstufe und DSP leider kein Bild machen, da die sich in den Tiefen hinter dem Handschuhfach bzw. unterm Armaturenbrett verbergen. Vielleicht hilft das aber schon weiter. VG
-
-
Bei 10mm2 kann meines Erachtens 500 Watt Sinus durch, bei 500 Watt Peak reicht auch 5-7mm2. Eine Cap ist auch bei 1KW noch nicht nötig, erst darüber. Ich hatte schon viele Systeme früher verbaut und meine Richtlinie war immer Cap erst ab 1KW. Es kommt auch auf die Kabellänge an, das kann man aber alles berechnen, dazu gibt es Tools im Internet.
Die Stromversorgung des originalen Sub wird sicherlich nicht ausreichen. Zumal denke ich, dass der Sub lediglich ein Signal bekommt, der Verstärker ist wohl vorne im Auto bei der anderen Elektronik verbaut und hat von dort aus eine Stromversorgung.
Leider hat mir die Suchfunktion keine Hilfe geboten. Es kann sich ja jemand äussern, der bereits eine Anlage verbaut hat, das wäre toll!
Ich habe meinen Smart leider noch nicht erhalten (Liefertermin Ende Februar) und kann somit nicht selbst nachschauen. Leider findet man in Internet sehr wenig Angaben darüber. Es scheint dass alle mit der Anlage zufrieden sind xD
Ich habe eine verbauen lassen, aber komplett mit neuen Lautsprechern vorne und hinten, Sub im Kofferraum sowie neuer Endstufe und DSP. Kann dir dazu aber technisch nicht viel sagen nur eine Info über das was verbaut wurde und das es mega klingt;-)
-
Hallo Zusammen
Gerne möchte ich dieses Thema ebenfalls erneut aufgreifen. Gerne möchte ich in meinem Smart 1 Brabus mit Beats-Anlage einen besseren Subwoofer einbauen.
Vorne ist die 12V-Batterie. Hat jemand Erfahrungen, wie das Stromkabel durch das Auto gezogen werden muss? Oder kann hinten Strom abgegriffen werden? (ich denke eher nicht, brauche mindestens 10mm2)
Kann das Signal des bestehenden Subwoofers für die künftige Endstufe abgegriffen werden? Falls ja, wie? Hat hier jemand Erfahrungen? High-Low-Adapter?
Danke euch und ich wünsche noch einen angenehmen Tag.
Der Beats ist doch ein aktiver Sub, oder täusche ich mich ?! Da könnte man doch den Strom und das Audio Signal direkt abgreifen?!