Beiträge von ChrisW90

    Smart (Mercedes) hat sich grad gemeldet.

    Termin kommenden Montag, Tausch des Ladegerätes. Dauert ca. 5-7 Werktage.


    Ist ja alles gut und schön, hoffentlich ist es dann auch behoben. Aber was hätte sowas außerhalb der Garantie gekostet?

    Hi,

    ich lese das jetzt erst, hab grad ein ähnliches Problem mit meinem Pro im KFKA Thread gepostet.

    Mein smart #1 Pro hat bisher überall einwandfrei geladen, auch mehrfach an Ewe Go.

    Heute ging es dann weder dort, noch bei Aral Pulse oder IONITY.

    Überall kam es zu keiner Kommunikation mit der Ladesäule.

    Auf den Rückruf der Smart Werkstatt warte ich jetzt auch schon über 90 Minuten, sie wollten sich eigentlich „sofort“ melden.


    Normalerweise mache ich Es vom Ablauf her auch wie oben beschrieben.

    Ich habe dieses Mal dann nachher auch andere Reihenfolgen getestet (erst authorisieren, dann Stecken einstecken). Hat nichts gebracht.


    Gab es bei jemandem dazu schon eine Lösung?

    Ich hatte lange keine Probleme mehr beim Ladevorgang, heute war es wieder so weit.

    Es war eine EweGo Ladesäule bei Mc Donalds in Emmerich. Zuvor hat ein skoda Enyaq problemlos geladen, ich habe beide Stecker je 3x probiert, keine Chance.

    Die Säule bleibt im ersten Schritt „Initialisierung“ hängen und bricht nach ca. 3 Minuten ab.

    Im Auto kommt direkt nach einstecken das Symbol mit dem Roten Ladekabel, das war’s.

    Muss ich mit dem Smart in die Werkstatt oder war das einfach Pech?

    Einlösen schon, hast du auch schon des öfteren damit gezahlt? Bei mir zb. ist es erst nach mehreren Monaten aufgefallen.

    Ich habe aktuell noch ca. 150€ übrig von dem ersten 1.000€ Ladegutschein, daher ist der neue noch nicht benutzt worden.

    Kommt es dann zu Problemen, wenn man den einsetzen möchte?

    Ich hätte damit gerechnet, dass man nach erfolgreicher Einlösung sicher sein kann, dass alles funktioniert.

    Habe die Mail auch bekommen.

    Hatte in 2023 mal ein 100€ Gutschein von Smart zum Laden bekommen.

    Den hatte ich auch 2023 bis auf ein paar Euro aufgebraucht und seit dem die Ladekarte nicht mehr benutzt.


    Denke auch das das mit den gefälschten Ladeguthabenbons die hier verhökert wurden im Zusammenhang steht.

    Was meinst du mit gefälschten Ladeguthaben-Codes?

    Ich habe ebenfalls recht günstig hier im Forum zwei Gutscheine gekauft, muss ich damit rechnen, dass die nachträglich storniert werden? Ich konnte sie problemlos einlösen ..

    Es kommt natürlich immer auf den Preis an, aber aktuell empfinde ich das Leasing eines E-Autos weiterhin sinnvoller, weil der technologische Fortschritt noch so extrem ist.

    Wir überlegen auch gerade, wann wir unser Hauptauto (aktuell Verbrenner) gegen ein E-Auto tauschen, und obwohl ich ungern zwei Leasingsverträge habe, überlegen wir den zweiten zu leasen.

    Aber wie gesagt, muss sich alles irgendwie rechnen ..

    Ich habe jetzt erst das Update auf die Version 2.0 gemacht, das ganze auch eher aus Versehen.


    Was ist das denn für eine komische neue App? Das Design ist ja auch eine absolute Katastrophe aus meiner Sicht, das sieht ja absolut billig und lieblos aus.


    Funktionell ist die App jetzt auch beschränkter, zumindest habe ich keine Möglichkeit für die Speicherung von Klimaprofilen gesehen.


    Weiß man da schon, was die Pläne für die App sind? Ist das jetzt nur ein aktueller schnellschuss gewesen um die 5er irgendwie mit einzubinden?

    Exakt, die 630l Angabe ist nach chinesischem Maßstab gerechnet und somit nicht vergleichbar.


    Die Rückbank lässt sich in der Tat elektrisch neigen, aber sie ist ansonsten unbeweglich.

    Absolut unverständlich, wieso das im #1 geht und im #5, wo man es deutlich mehr benötigt, lassen sie es weg.


    Neben dem Kofferraumvolumen stört mich dann noch der hohe Verbrauch. Der #1 ist ja (zumindest bei mir, sicherlich auch abhängig von der Fahrweise) deutlich entfernt von der Werksangabe und verbraucht im Schnitt 21kWh/100km.

    Da wird der deutlich größere #5 wohl bei 25+kWh landen und somit ist die Reichweite eher bei 375km.


    Ich hatte mich echt auf den #5 gefreut und war mir sicher ihn direkt zu bestellen, jetzt geht dann doch erstmal die Suche weiter.


    Wir suchen quasi einen Tarraco in vollelektrisch, und sind jetzt bei folgender näheren Auswahl:

    - Cupra Tavascan (eigentlich zu klein, Ladeleistung zu gering)

    - VW ID 4 (siehe Tavascan)

    - VW ID 7 (Meine Frau möchte weiterhin SuV fahren bzw. hoch sitzen)

    - Cupra Terrarmar (bin kein Fan von Plugin-Hybrid)

    - VW ID Buzz (zu teuer und zu wenig Reichweite)

    - Mercedes EQV (siehe ID Buzz)

    - Skoda Enyaq ( 135kW Ladeleistung ist mir zu wenig)


    Keiner der oben genannten überzeugt mich 100%, was meint ihr, habe ich ein Modell übersehen?

    Ich bin heute den #5 Probe gefahren und bin vom Kofferraum echt enttäuscht.


    Das Auto ist insgesamt wirklich gelungen, viele Dinge gefallen mir gut (Fahrwerk, Antrieb, Design, Haptik), aber der Kofferraum ist einfach zu klein für so ein großes Auto.

    Völlig unverständlich, weshalb die Rückbank sich nicht wie im #1 nach verschieben lässt. Der Platz auf der Rückbank ist gigantisch, da wird leider viel Verschenkt.

    Das Beifahrerdisplay finde ich nicht nur überflüssig, es spiegelt die Sonne auch zusätzlich sehr und stört daher mehr als das es nützt.


    Schade, ich war mir sicher der #5 würde unseren Tarraco beerben, aber das wird wohl doch nichts.