Beiträge von ChrisW90

    Guten Morgen!

    Ich hatte seit dem Start von Apple CarPlay im #1 eigentlich nie Probleme, aber seit gestern wollen sich mein iPhone (15 Pro Max, iOS 18.3.1) und mein Smart (noch SmartOS 1.5.0) nicht mehr über CarPlay verbinden.

    Ich habe das Auto „neu gestartet“, das iPhone neu gestartet und auch die Verbindungen in den jeweiligen Übersichten gelöscht. Das iPhone wird gefunden und der Kopplungsprozess startet ganz normal, aber das CarPlay-Zeichen erscheint auch nicht im Smart .. Hat jemand noch eine Idee?

    Ich finde den #5 tatsächlich sehr ansprechend, sowohl vom Design her als auch von der Größe.

    Wir sind auf der Suche nach einem elektrischen Nachfolger für unseren Seat Tarraco und da ist die Auswahl gar nicht so groß.

    VW ID4, Skoda Enyaq sind zu klein, Kia EV 9 dafür zu groß. Der Smart passt von den Abmessungen da ganz gut, bin gespannt wie geräumig der Innenraum dann wird.


    Die Preise, sollten sie denn stimmen, passen meiner Meinung nach auch, bleibt halt wieder die Frage wie lange man wohl mit dem Kauf warten sollte damit die ersten Babykrankheiten behoben sind.

    Hallo zusammen,


    kurze Frage: Ruckelt bei euch das "Bild" der Rückfahrkamera eigentlich auch und ist auch nicht besonders hoch aufgelöst?

    Ich bin vor kurzem seit längerer Zeit mal wieder ein anderes Auto (Seat, BJ 2020) gefahren und da viel mir plötzlich auf, wie flüssig die Darstellung dort ist.

    Ich nutze die Rückfahrkamera nur hin und wieder und gucke klassisch noch mehr in die Spiegel, aber auffällig ist das schon.


    Die 360-Grad Kamera ist bei mir zumindest ebenfalls kaum zu gebrauchen, dort ist alles viel zu verzerrt.

    Man kann das auch immernoch nicht abstellen, dass sich die 360-Ansicht öffnet, sobald die Parksensoren was erkannt haben, oder?


    Danke für eine Rückmeldung!

    Ich habe vor 2 Wochen die Maßnahme bei Smart (Tausch der Bowdenzüge) durchführen lassen und hatte heute obwohl die Klimatisierung nicht geklappt hat, keine Probleme (-6 Grad).

    Vermutlich haben die beim Einbau aber auch alle Teile entsprechend gefettet, das hält dann ja erstmal vor ..

    Hat aktuell zufällig jemand Probleme mit der Vorklimatisierung über die App?


    Seit 3-4 Tagen funktioniert es einfach nicht mehr.

    Ich kann über die App weiterhin das Auto verriegeln (auch ohne Digitalen Schlüssel), d.h. Die Verbindung zum Auto ist generell noch da.

    Ich kann auch wie gewohnt die abgespeicherten Klimatisierungsprofile anwählen und die Buttons färben sich dann grün. Das Auto übernimmt die Einstellung aber nicht und bleibt kalt.

    Ich habe es testweise noch über die Hello# App probiert, auch dort kein Erfolg.


    Im Auto bin ich angemeldet.


    Kann ich noch etwas prüfen oder versuchen?

    Die Umluftautomatik funktioniert mindestens seit 1.5.0 nicht da die Karre bei der Luftqualitätsmessung den Innen- und Außenluftsensor verwechselt. Kann man schön beobachten... stellt Euch mal hinter nen laufenden Diesel und schaut Euch im Klimamenu die Luftqualität an, da ist dann angeblich die Innenluft schlechter als die Außenluft. Dementsprechend wird bei Stellung Automatik eigentlich immer Außenluft zugeführt.


    So zumindest die Beobachtung bei meinem Fahrzeug und auch andere hatten hier schon entsprechend berichtet.

    Das gibt es doch nicht, aber das passt in der Tat auch zu meinen Erfahrungen.

    Bedeutet, man stellt die Automatik besser aus und regelt manuell, oder?

    Jep

    Kurze Rückmeldung hierzu: Das hat nicht geklappt.

    Zwar war das Auto zum gewünschten Zeitpunkt warm, allerdings war der Akku trotz angeschlossenem Ladekabel nur noch 95%.

    Was halt wirklich komisch ist, denn ich konnte an der Wallbox sehen, dass das Auto ca. 1,5h vor Fahrtbeginn mit 3,x kWh (Maximum beim Pro an einer 11kW Wallbox) geladen hat.

    Ich hätte mir halt gewünscht, dass das Auto folgendes macht:

    - Innenraum warm

    - Akkubatterie vorgewärmt um Verbrauch zu optimieren

    - Akku auf 100% halten


    Die letzten beiden Punkte waren nicht erfüllt, denn ich konnte direkt nach Fahrtbeginn die Option "Batterie erwärmen" anwählen und diese blieb auch bis zum Ladestopp aktiv.

    Guten Morgen,

    ich fahre den Smart #1 Pro jetzt etwas über ein Jahr und war im letzten Jahr (vermutlich) durch das Einfetten vor dem Einfrieren der Bowdenzüge verschont geblieben.

    Ich habe das tatsächlich Anfang Dezember als es kurzzeitig recht kühl würde auch nochmal gemacht, jetzt hat es mich aber mit exakt den gleichen Details bei flox23 heute auch erwischt.

    Vorheizen lief sogar 20 Minuten mit Zielwert 25 Grad, weil ich das Auto noch von der Ladestation holen musste und auf dem Weg dorthin etwas vergessen hatte.


    Ich rufe gleich beim Händler mal an, dann können die sich eventuell auf meine sonstigen Probleme kurz angucken:

    - Scheiben beschlagen bei niedrigen Temperaturen während der Fahrt

    - Schlüssel reagiert trotz (2x) neuer Batterie temporär nicht (nach 20-30 Sekunden geht es meist wieder)


    Gebaut wurde mein Auto im August 2023, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.