Hier nun das Update bzgl. der geladenen Energie:
Laut meinen Aufzeichnungen im Spritmonitor (mit dem Weg zur "letzten" Ladestation zuhause):
Distanz: 5013 km
Geladene Energie: 1087 kWh
==> Verbrauchte Energie: 21,7 kWh/100 km Ladestationen vs. 19,5 kWh/100 km Bordcomputer - also kommt ca. 90% der geladenen Energie im Akku an. Die durchschnittlichen Energiekosten lagen bei moderaten 41,4 ct / kWh. Damit ergeben sich Kosten von ca. 9 € / 100 km.
Notiz am Rande: Bei aktuellen Spritpreisen von ca. 1,70 € (in Autobahnnähe vermutlich eher mehr) entspräche das kostentechnisch einem Benzinverbrauch von ca. 5,3 l / 100 km. So viel bzw. wenig hat mein Toyota Corolla 2.0 Hybrid mit 184 PS verbraucht. 🙂
Noch ein paar Worte zur Ladestrategie:
- Bedingt durch die eingeschränkte Reichweite bzw. den zum Teil großen Abstand der Ionity-Ladestationen, musste ich mehrfach bis ca. 90-95% aufladen. Sicher nicht die die effizientes Methode zu laden.
- Wenn es möglich war, habe ich die Option "schnellste Ankunft" bei ABRP gewählt. Daraus ergab sich dann in der Regel eine Ladung bis ca. 65-75%.
- Bei der Ankunft an der Ladestation lag der SoC in der Regel bei ca. 10-15%.
- Die Temperaturen beim Laden lagen in der Regel bei 27-37 °C. Leider war keine der Ionity-Ladestationen überdacht. Daher war die Akkukühlung oft nach 5-10 min hörbar gut beschäftigt. 😁
- Der AC-Anteil lag bei lediglich 10%. Der Ionity-Anteil bei ca. 65%.
- Im Mittel haben wir alle 190 km geladen. Die längste Etappe war 294 km lang.
P.S.: Spannendster Teil der Reise war die Etappe von Bilbao nach Montpellier. Zunächst hatte Apple Karten den von ABRP importierten Ladepunkt ca. 8 km hinter die Raststätte gelegt, an der wir hätten laden müssen. Habe ich leider erst im Vorbeifahren bemerkt. Zwar ärgerlich, aber kein Problem - dachte ich da noch - bei einer Reichweite von 69 km und ca. 40 km bis zur nächsten Ladestation an der Autobahn. Aber es kam etwas anders als gedacht. Wenige Minuten später standen wir dann im Stau mit der Aussicht auf dem Foto, 38 °C Außentemperatur und ca. 20% SoC. Ca.1.5 h später waren wir kaum weiter bei 18% SoC. Dafür wirkte das Feuer um so bedrohlicher...😳