Bei den Smart Websitekaspern wäre ich mir da nicht so sicher
Beiträge von Andimp3
-
-
Auch das habe ich bei diesem wie auch bei etlichen Versuchen mit Neuinstallation voher schon gemacht.
-
-
1.01 EU
1.01 oder 1.0.1 wie es bei den Vorführern nach Update der Fall war ?
-
fehlerhafter Anwendung kann es evtl. mal vorkommen. Steht das jedoch im Verhältnis zu den Mehrkosten? Das muss jeder individuell entscheiden. Fakt ist, die DC-Fehlerstromerkennung bleibt ein deutscher Sonderweg
Wenn ich das so lese denke ich: ok... die Dummheit der Menschen ist unendlich und daher safety first.
-
Also soweit ich mich erinnere hies es man braucht 2 FI-Typen (A und B ?) und einer ist schon integriert, der andere fand seinen Platz in der großen Kiste (160 kVA-Anschluss für einen provisorischen Lidl im Zelt) auf dem Parkplatz.
-
Ich schaue bei so ziemlich gar nichts in Richtung Frankreich.
Der R4 muss dann aber als Kastenwagen kommen und stilecht muss, wie bei dem welchen meine ältere Schwester hatte, im Winter die Frontscheibe auch immer von innen gefrieren
-
Extra FI sind einfach mal 500€ on Top.
Hmmm... unsere go-E haben 2020 keine 600 € (weiss nicht mehr ob Brutto oder Netto) gekostet und sollen auch einen internen FI haben
Tests vor Inbetriebnahme durch den Elektriker waren alle einwandfrei... wobei ich nicht wirklich beurteilen kann was der da gemacht hat.
-
Mit R4, R5 von Renault
Ach herrje... lassen die in ihren Typenbezeichnungen jetzt die 70/80er wieder aufleben ?
-
Elektronik versagt häufiger als Elektrik/Physik... von daher würde ich als Laie einen herkömmlichen FI für sicherer halten.