Mit 17. oder 19. Mai bin ich wahrscheinlich einer der letzten der ersten Bestellcharge welcher sein Auto bekommt - weil ich es so will
Vermutlich werde ich dann Smart in höchsten Tönen loben können wir pünktlich das doch geklappt hat
Mit 17. oder 19. Mai bin ich wahrscheinlich einer der letzten der ersten Bestellcharge welcher sein Auto bekommt - weil ich es so will
Vermutlich werde ich dann Smart in höchsten Tönen loben können wir pünktlich das doch geklappt hat
70.000 Einwohner. 22 kW mein ich. Wer will dorthin raus ?
22 kW ist natürlich untauglich wenn man es nicht vor der Haustür hat.
Weit raus ist das ansonsten nicht - kenne mich dort bestens aus. Ich habe auch 1 Jahr in Rüsselsheim, an der Stadtgrenze zu Raunheim, gewohnt... es wären außerhalb der Stoßzeiten keine 5 Minuten zu der OPEL-Ladestation.
Google hat mir gerade verraten dass es dort 9x22 kWh und 198x11 kWh gibt. Da werden wohl hauptsächlich Werksangehörige während der Schicht laden.
Ich denk der Akku wird auf Knopfdruck vorgewärmt, sogar ohne aktive Navigation?
Nö. Oder meinst Du das vorwärmen um volle Leistung zu bringen ?
Ich bin die Matrix-Scheinwerfer vom VW-Konzern gewöhnt und da kann auch der Premium nicht ganz mithalten.
Die Multibeam von meinem Mercedes CLA sind auch besser als die vom #1, aber letztere sind immer noch wesentlich besser als die Bi-Xenon von meinem ehemaligen W211 und allem was ich zuvor gefahren bin.
und der Lenkassistent ist auch nicht fein.
Hmmm... auf meiner laaaaangen Probefahrt (700 km) hat der sehr gut funktioniert - habe ihn allerdings nur auf der AB genutzt.
Bin am Wochenende von Würzburg nach Köln.
Hmmm kommt drauf an von wo jeweils in der Stadt... Mitte zu MItte sind es 300km - mit vollem Akku und wenn es über 10 Grad ist sollte das zu schaffen sein zumal Du auf der Strecke 120 negative Höhenmeter absolvierst. Mehr wie 120 km/h sollest Du dann aber nicht fahren und am Ziel laden können.
Macht das Spaß ? Ich würde zusehen dass ich mit 100% SoC losfahre, 130-140 km/h ACC fahren wo erlaubt, nach ca. 200km Strecke (10-20% SoC) zum laden raus fahren und auf SoC 80% laden. Aber da hat jeder so seine vorlieben.
Was soll das mit Garantie bzw. Kulanzfälllen zu tun haben. Das sind doch 2 verschiedene Paar Schuhe. In Kulanzfälllen wird doch meist geschaut ob man die Wartungsintervalle eingehalten hat.
Beispiel: Scheibe kaputt... Versicherer schickt Dich zu Carglass.
3 Wochen später: Kamerasystem an der Scheibe funktioniert nicht mehr richtig und Du gehst deswegen zum Vertragshändler. Händler sagt "keine Garantie, Kamerasystem nicht richtig an der Scheibe befestigt, falschen Kleber verwendet pipao" .... dann viel Spaß, denn Carglass wird sagen "nö alles nach Herstellervorschrift" und schon gehts los.
Kann man das so nehmen oder ist das nicht zu empfehlen? Kann sich das evtl. auf die Garantie auswirken?
Auf die Garantie eigentlich nicht, aber ggf. auf die Kulanzfreudigkeit des Herstellers.
Uneigentlich: angenommen die machen ne Rep, später gehst Du wegen nem tangierten Teil/Baugruppe zum Vertragshändler weil was nicht (mehr) funktioniert und schon schiebt es einer auf den anderen und Du bist der Depp der sich damit rumschlagen darf.
Ich halte nichts von Werkstattbindungen.
falls ich die Karre in den Graben stopfe.
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist ohne Aufmerksamkeitserkennung höher
Das sehe ich anders... bleibst Du irgendwo im Funkloch liegen und brauchst Du BA um Dir ggf. selbst zu helfen bist Du mit der doofen Online-BA aufgeschmissen.
Auch zum durchlesen der kompletten BA nehme ich lieber ne dicke Papier-Schwarte in die Hand.
Ok... die Lade"station" ist jetzt nicht mitten in der Stadt, aber so groß ist Rüsselsheim ja auch nicht und somit ist das wohl außerhalb der RushHour für jeden Rüsselsheimer innerhalb 5 Minuten mit dem Auto erreichbar und wenn es DC-Lader sind der Gesamtzeit-Zeitaufwand überschaubar.