Beiträge von Andimp3
-
-
Da machst Du irgendwo unterwegs ? Bordwerkzeug ist wie gesagt schon lange / immer nur noch für Notfälle unterwegs gedacht und meist auch entsprechend nicht auf häufigen Gebrauch ausgelegt.
Ich würde schätzen dass das >50% der Pkw-Käufer nicht mal zu Hause selbst machen.
-
Hier hatte mal jemand nach Werkzeug gefragt. Danach ist mir aufgefallen, daß mir bis jetzt noch kein Wagenheber über den Weg gelaufen ist.
Mitgeliefertes Werkzeug war ja früher schon immer nur für den Notfall, also zB Reifenpanne gedacht.
Da im #1 kein Ersatzrad oder auch nur ein Notrad mitgeführt und ansonsten auch nichts verbaut ist was man mal eben unterwegs reparieren kann ist das Werkzeug unnötig.
-
Im Wagen selbst muss wohl auch eine Version auf dem Bildschirm zur Verfügung stehen.
Dort wird auf das PDF auf der Website verlinkt.
-
Beim noch länger und immer noch gebauten Model S würde ich das Start&Expermintaljahr 2012 noch weglassen, von 2013 bis 2023 ging es dann von 60 auf 100kWh, knapp 70% mehr.
Das sagt ja erstmal gar nichts über Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Akkus und noch weniger über den Rest des Antriebsstrangs.
Der S60 aus 2013 hatte einen Heckantrieb, 60kWh Akku und war mit einer EPA-Reichweite (nehme ich jetzt mal da es dafür keine WLTP-Faten gibt) von 334km angegeben. Das Model S bis Sommer 2021 hat 100 einen 100 kWh Akku und eine angegebene EPA-Reichweite von 647 kWh. Das wäre theoretisch eine Verbesserung von 17,96 kWh/100km auf 15,46 kWh obwohl es den nur als Allrad gab. Theoretisch also eine Verbesserung der Effizienz um 13,92%. Das ist jetzt soooo viel nicht und einen nicht geringen Anteil daran dürfte auch auf die Vebesserungen bei den Motoren und des BMS zurückzuführen sein.
Die Verbesserung der Akkus ist also recht überschaubar.
-
Der Wunderakku kommt immer morgen. Mit demselben Argument hätte ich bis heute keinen Computer
Genau so ist das: ich habe eine Zeit lang in nem Computerladen (ESCOM als es noch Schmitt Computersysteme hieß) gearbeitet... wenn mir da die Frage nach dem sinnvollen Kaufzeitpunkt gestellt wurde war die Antwort immer "dann wann sie ihn brauchen / haben wollen, wenn sie auf günstigere Preise oder Verbesserungen warten wollen dann dürfen sie die nächsten 20 Jahre nie kaufen".
-
-
Hat schon wer Autobahn Erfahrung? Wie weit kommt man bei zb 130-150 wenn frei ist?
Bei meiner langen AB-Fahrt von 550 km mit dem Premium bei -1 bis +2 Grad und 130 km/h ACC sowie ca. 103 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich 24,9 kWh/100km laut BC verbraucht. Das ergäbe dann für 100% Ladung 265km Reichweite.
Bei warmen Temperaturen denke ich werden auf der gleichen Strecke ca. 21 kWh/100km auf der Uhr stehen was dann bei einer 100% Ladung 314km Reichweite entspräche.
Bei 150 km/h ACC auf der gleichen Strecke würde ich mit 15-20% weniger Reichweite rechnen.
-
-
Ich prophezeie der Variante in Deutschland einen Ladenhüter-Status.