Keine Ahnung wie dass bei anderen ist - aber in meinen 39 Jahren Führerschein habe ich (trotz ca. 2 Mio privat gefahrener km) noch nie die Situation gehabt dass ich kurfristig zu einer Langstrecke aufbrechen musste.
Grundsätzlich scheint der #1 eine Funktion zu haben welche dazu führt dass der Akku vorgeheizt wird wenn eine Ladestation via Navi angesteuert wird. Anders hätte ich bei Temperaturen von -1 bis +2 am Sonntag meines Probefahrt-WE die 150 kWh wohl nie gesehen. Beim ersten Laden am Samstag Morgen 2km vom Händler entfernt bei 4 Grad und Akkustand 54% mit kaltem Akku kam ich auch nur auf 35 kWh weswegen ich das dann abgebochen habe - da war übrigens Skullz101 dabei:
1.jpg
Das habe ich dann vorzeitig abgebrochen, den Akku auf 18% runtergefahren und übers Navi einen HPC angesteuert. Obwohl die Außentemperatur an dem Mittag dann noch die gleiche war, ich nicht sonderlich schnell gefahren bin und sich somit der Akku durchs fahren nicht sonderlich erwärmt haben dürfte sah die Ladeleistung mit fast 150 kW kurz nach Ladebeginn dann schon ganz anders aus:
Schön wäre es natürlich die Akkuvorheizung zum Laden auch manuell initiieren zu können. Das machen aber, soweit mir bekannt, die wenigsten BEV.
Zumindest wäre aber mal interessant zu Wissen welche Eckdaten gegeben sein müssen dass der #1 das macht.... beim Kia EV6 ist das zB ne ganze Latte an Punkten: