Beiträge von Andimp3

    Da dieser #1 einen BMWi3 ersetzen würde

    Dann verstehe ich das Reichweitenthema bei Dir irgendwie nicht... die vom i3 ist doch, soweit mir bekannt, noch geringer.


    Oder soll es bewusst ein Fahrzeug mit mehr Reichweite werden ?


    Kleines Fahrzeug mit großer Reichweite ist halt aktuell noch nicht so wirklich machbar... da braucht die Technik noch ein paar Jahre/Jahrzehnte.

    Also ist Smart das definitiv nicht Schuld, dass die Einstufung noch nicht erledigt ist.

    Das kann man so nicht der Mail entnehmen.


    Da steht ja:

    Wir vom GDV sind im Auftrag eines Treuhänders dafür zuständig und haben Kontakt zum neuen Hersteller SMART aus China aufgenommen. Da wir im März ein Treffen vereinbart hatten,

    Da steht weder das Smart reagiert hat noch dass das Treffen stattgefunden hat.


    aber wir wussten nicht, ob der GDV auch wirklich schon Daten hat.

    Das wissen wir auch jetzt nicht... bitte nicht wie die Frauen Sachen zwischen den zeilen lesen welche da nicht stehen 8o

    Bei einer laaaangen Fahrt von insgesamt 555km (fast kpl Autobahn) mit Wunschgeschwindigkeit 130 km/h im ACC gesetzt und im Schnitt gefahrenen 102 km/h (Baustellen, Begrenzungen etc) kam ich bei -1 bis +4 Grad Außentemperatur auf 25 kWh/100 km.


    Das reicht dementsprechend nicht für 300 sondern maximal für 248km (Akku 100% auf 0% !) -> sind aber halt real eher 200km und auf Langstrecke bei einem Ladehub von 10% auf 80% beim Zwischenladen dann eben nur auf 140km.


    Nach meinen Erfahrungen würde man auf gleicher Strecke und bei Temperaturen oberhalb von +10 Grad bei gleicher Fahrweise schätzungsweise 22 kWh/100km benötigen. Das ergibt 100-0% = 282km und für den Ladehub 10-80% dann 197km.


    Im Betrieb auf Landstraße und Innerorts erhöht sich die Reichweite deutlich -> hier habe ich auch meinem Weg ins Büro 15,2 kWh verbaucht -> da sieht es dann bei 100-0% mit 408km Reichweite schon ganz anders aus.


    Fährst Du oft Strecken von mehr als 400km dann würde ich keinen #1 nehmen. Allerdings ist dann Ladegeschwindigkeit noch wichtiger als die Akkugröße, denn auf der AB müssen spätestens nach 400km so ziemlich alle mal laden (wenige sehr teure Ausnahmen mal außen vor). Da wäre im noch einigermaßen normalen Preisrahmen der Hyndai Ionic 5, Ionic 6 oder Kia EV 6 das in Sachen Reichweite/Ladezeit optimale Fahrzeug.

    Letztlich kommt es also sehr auf Dein Fahrprofil an. Man kann natürlich zB durch fahren von nicht mehr als 110 km/h auf der AB noch ein bisschen was rausholen, aber wer will schon gerne so lahm durch die Gegend fahren, insbesondere bei häufigen langstrecken ?

    Wie jetzt, keine feuchte Innenraum Reinigung

    Nee.. ich saue ja nicht so rum - da reicht die trockene. Machen die aber auch super und so schnell dass ich Gas geben muss mit dem kostelosen Kaffee :D


    Feuchte Innenraumreinigung kannst Du aber beim Jeep Wrangler problemlos machen - einfach mit dem Gartenschlauch ausspritzen. Vielleicht vorher den Teppich rauss nehmen aber die Ablassöffnung ist praktisch.

    Wer kennt Mr Wash?

    Wann wird dort auf einem Transportband durch die Waschstraße gezogen.

    Gibt es einen Waschstraßenmodus?

    Reicht es, wenn ich auf N stelle ?

    Wie kann ich die Scheibenwischer vorne und hinten komplett abschalten?

    Da bin ich seit ca. 20 Jahren gerne Kunde.


    Soweit mir bekannt hat der #1 keinen Waschstraßenmodus. Ich würde die Waschanlage wie folgt nutzen


    - Fahrstufe N

    - Front-Scheibenwischer auf Stellung 5 gemäß BA = ganz unten = aus

    - Heck-Scheibenwischer auf Stellung 3 gemäß BA = 2. von unten = aus

    - Auto-Hold aus

    - alle Fenster geschlossen ;)

    Finde ich für China gar nicht mal soo billig den Strompreis

    Hmmm.. muss ich mal nachrechnen.


    Das Jahres-Durchschnittseinkommen in China betrug 2021 rund 13.432 €.


    Ich zahle ab 1.5. (da wechsle ich zu Maingau) 34,17 Cent für die kWh - das ist das 4,27-fache des chinesischen Preises.


    4,27 x 13.432 = 57.354,64 €, das durchschnittliche Brutto-Jahreseinkommen in Deutschland betrug 49.200 €.


    Anders herum: 13.432 sind 27,3% des deutschen Durchschnittseinkommens 2021. 27,3% meines kommenden Strompreises wären 9,33 Cent/kWh. Also gut... relativ zum Durchschnittseinkommen zahlt der Chinese 14,26% weniger für seinen Strom.


    Ich weiss das ist unterm Strich unnütz, aber ich liebe solche Berechnungen einfach im Vergleichbarkeit herzustellen und bleibe dann doch lieber in Deutschland :D