Wenn ich da an Anfang 2021 denke... da waren 13-14 Wochen Normalzustand.
Also bei der BAFA gibts schon das "neue Deutschland-Tempo"
Wenn ich da an Anfang 2021 denke... da waren 13-14 Wochen Normalzustand.
Also bei der BAFA gibts schon das "neue Deutschland-Tempo"
Wie sieht es mit playlists aus? Hat das schonmal jemand getestet? Fall ja, welches Format funktioniert?
Danke für Euer feedback
Playlisten sind in der BA erwähnt... aber zum Format habe ich nichts gelesen... würde mal ganz normal von m3u ausgehen.
Ich hoffe ja immer noch das die Karre mit dem iPod am USB klar kommt und dessen Struktur nutzen kann - aber ich befürchte da hoffe ich vergebens Über BT könnte es dann schon eher gehen, aber da ist dann die Klangqualität, nach dem was ich bisher gelesen habe, fürn Popo
Sind eher weiches Plastik wie Gummi, so von der Haptik her.
Fußmatten sind nicht zum streicheln da
Oder mit anderen Worten: die Haptik ist hier doch vollkommen Wurst, sollen brauchbar aussehen und ihre Funktion möglich lange erfüllen.
Und wie unterirdisch die sind. Heute nochmal in der Niederlassung in Ffm angerufen.
Auf meine EMail mit der aktuellen Gewerbebestätigung kam wie erwartet keine Rückmeldung. Die Dame die ich nun am Telefon hatte (wenigstens ist die Filialen gut telefonisch erreichbar) konnte im System gar nichts von dem Thema mit der Gewerbeanmeldung sehen und konnte mir nur (sehr unsicher) sagen dass keine Mails mehr offen seien - was immer das auch heissen mag, nachfragen war mir dann zu doof. Lediglich dass nun binnen 2 Werktagen die Zulassung erledigt sein sollte konnte sie mir sagen.
Dienstag rufe ich nochmal an und hake nach... ich geh denen jetzt so lange auf die Eier bis die Karre dann auch zugelassen ist. Zeitlich wollte ich es eh nicht vor nächster Woche wegen geplanter Abholung des Fahrzeugs am 17.5. aber man weiss ja nicht was die Kasper noch anstellen - also lieber am Ball bleiben.
Eins weiss ich jetzt schon... über DAD werde ich sicher nie wieder ne Zulassung laufen lassen.
Woher soll man das wissen wenn der Pulse hierzulande noch gar nicht offiziell angekündigt ist ?
alte "Tests" aus i3 Foren/threads
Aus Foren ist ungefähr so wertvoll wie von der "Youtube-Akademie".
Probiere es doch einfach selber aus und lade die gleich kWh-Zahl (laut Fahrzeug) mal mit voller Leistung Deiner WB und mal mit 5 oder 10% weniger Ladeleistung (was halt bei Dir einstellbar ist). Ich wette ne Flasche Schampus dass der Ladeverlust mit weniger Ladeleistung nicht geringer sein wird.
Hier kannst Du kabelbedingte Ladeverluste (muss man mit der Anzahl der Phasen multiplizieren) berechnen:
https://www.hilfreiche-tools.de/kabelverlust-berechnen/
Beispielrechnung:
10m Kabel zum Verbraucher 2,5mm Querschnitt ergibt pro Phase folgenden Verlust:
11A - 17,05W
10A - 14,11W
Das wären dann also bei 10% weniger Ladeleistung 8,82 WATT/h weniger an Ladeverlust in den Kabeln bei einer um 10% reduzierten Ladeleistung bei 3 Phasen 230V.
Gehen wir mal von einer Ladezeit von 5 Stunden und einem Gesamtladeverlust von 300 Watt pro Stunde aus.
Daraus ergibt sich dann folgendes Rechnung für einen Ladehub von 70% SoC = 43,4kWh:
43.400 / ((11*3*230)-300) = 5,95 Std = 45.160,5W Verbauch laut Stromzähler
43.400 / ((10*3*230)-291,18) = 6,,57 Std = 45,333,0W Verbrauch laut Stromzähler
Halbieren wir an der Stelle zum Test einfach mal den Gesamtladeverlust auf 150 Watt/h und schauen was passiert:
43.400 / ((11*3*230)-150) = 5,83 Std = 44.249,7W Verbauch laut Stromzähler
43.400 / ((10*3*230)-141,18) = 6,42 Std = 44.298,0W Verbrauch laut Stromzähler
Also auch bei nur einem Gesamtladeverlust von 150Watt/Stunde (das wären bei 10kW 1,5% und das gibt es schlichtweg nicht) ist man noch nicht im Plus.
Ergnänzen reduzieren wir anstatt auf 10A mal auf 8A dann haben wir einen Leitungsverlust von 9,05W pro Phase und im Ergbnis ausgehend von den 300 Watt:
43.400 / ((8*3*230)-228) = 8,2 Std = 45.264W Verbrauch laut Stromzähler.
Noch ausführlicher muss ich es, denke ich, nicht darstellen.
Ich verstehe nicht, auf was oder wen Du Dich mit Deinem Satz beziehst.
Auf das:
Leider lässt sich das mit dem besten Ladewirkungrad bei 22kW nicht so pauschal sagen wie Andimp3 das wohl gerne hier tut.
Und dazu passt auch der Test vom ADAC wie auch alles andere was ich zu dem Thema bisher gelesen haben und für mich auch denklogisch gar nicht anders sein kann... jedenfalls nicht im Bereich bis 22 kW.
Ich kennen keinen Test welcher bestätigt dass geringere Ladeleistung nicht zu erhöhtem Ladeverlust führt. Hier ein Gegenbeispiel:
Der kommende CLA klingt auch superlecker: Elektrischer Mercedes CLA gesichtet - JESMB
Mein Plan war eigentlich den nächstes Jahr zu ordern, aber dann hat die Regierung das Auslaufen der Förderung für Gewerbe in 2023 beschlossen. Da ich die nochmal mitnehmen wollte bin ich beim #1 gelandet, denn ich musst was aus dem MB-Konzern nehmen um vorzeitig aus dem Leasing meines CLA PHEV rauszukommen.
Bin mal gespannt welchen Preis die für den Karren ansetzen werden. Ich vermute: nackig 52-55.000 € und mit vernünftiger Ausstattung um 65.000 €. Zum Vergleich mein noch wenige Tage aktueller CLA PHEV hatte in 2021 einen Listenpreis von nackt 42.453 € und in meiner Konfiguration 62.742 € (alle Zahlen inkl. Mwst).