Beiträge von Andimp3
-
-
Soweit mir bekannt kannst mit dem Pass alle Säulen nutzen welche in der App angezeigt werden und mehr weil die Italiener da scheinbar sehr langsam sind mit dem einpflegen neuer Säulen - insbesondere im Ausland.
Hier eine Liste aus einem üblicher Weise gut informierten Forum (kein Posting sondern vom Forumsbetreiber veröffentlicht) aller Anbieter welche in Deutschland mit Enel funktionieren sollen:
Screenshot 2023-05-15 141834.jpg
ABRP habe ich mir zur Planung so konfigueriert:
Screenshot 2023-05-15 141507.jpg Screenshot 2023-05-15 141524.jpg
Das sollte mit in D reichen
-
-
Wenn ich jetzt Mitte des Monats dort einen Vertrag mit monatlicher Kündigung eingehe und diesen dann nach einem Monat kündige, kann ich dann nach sechs Wochen im Prepaid Tarif zum Beispiel zum 1. Ersten des übernächsten Monats wieder in einen Tarif mit Gebühr wechseln oder bin ich immer an einem Wechsel in der Mitte des jeweiligen Monats gebunden, weil ich zufällig so angefangen habe?
Erfahrungen nicht daher angelesen:
Wenn Du z.B Deinen Paket am 15. Mai kaufst, dann kannst Du das bis 14. Juni und theoretisch noch am 14. kündigen (scheinbar switchen die aber wohl manchemal 1-2 Tage früher).
Wenn Du gekündigt hast fällst Du ab dem Ablauf der aktuellen Periode in den pay per use Tarif, genauso wenn das gebuchte Paket für die laufende Perionde erschöpft ist.
Hast du zum Ende der laufenden Periode, also zum Beispiel zum 14. Juni das Paket gekündigt kannst Du erst zum 15. Juni ein neues Paket buchen (das kannst Du auch schon vorher machen, wird dann aber erst zum 15. Juni aktiv). Du kannst aber gauso zum 17. Juni, 3. August oder wann immer Du willst ein neues Paket buchen soweit die Nutzungsperiode vom alten Paket beendet ist.
Basis meiner Aussagen: diverse Aussagen in einem anderen Forum und lesen auf der Enel-Seite.
Wichtig: ab 1.8. steigen die Preise, zB beim 320kW-Paket auf 129 € was aber immer noch günstig ist mit 40,3Cent/kWh, insbesondere weil man die Pakete auch an Ionity ohne Aufpreis nutzen kann.
-
Auf der DAD-Website steht bei mir immer noch als aktuellster Status
"26.4.2023 Zulassung beauftragt"
wird das eigentlich aktuell noch upgedatet. Ich warte jetzt bis morgen früh, dann rufe ich nochmal die Hotline an, letzte Woche hat es ja ganz gut geklappt mit dem durchkommen. Mittwoch 16:00 Uhr ist Übergabetermin... bin mal gespannt ob bis dahin der Fahrzeugschein und die Schilder beim Händler sind.
-
Funktioniert das auch wenn keine Zielführung im Navi aktiv ist, also nur die Karte angezeigt wird ?
-
So schauts aus.... die vielen Varianten am Markt bringen halt mehr Nachteile als Vorteile.
Ich zB werde nur wenn ich längere Spaß-/Urlaubsfahrten unternehme überhaupt unterwegs laden. Für den Alltagsbetrieb mit Spaßfahrten bis 100 km Entfernung vom Wohnort reicht mir die Lademöglichkeit am Büro immer aus.
Jetzt für den ersten Monat kommt mir da Enel mit dem 320kW-Paket für aktuell 99 €, welches man jederzeit zum Ende des laufenden Abrechnungsmonats (ggf <> Kaldermonat) kündigen kann, sehr entgegen. Ist dann sogar rund 2 Cent kWh günstiger als am Büro
Was dann in Zukunft für solche Szenarios für mich am besten passt muss ich halt jeweils individuell schauen.
-
Dort bist Du in guten Händen.
-
Und weil ein ein einziger Anbieter und nicht geht und das scheinbar sogar vorher in der (sonst holprigen) App angezeigt wird, ist der ganze Vergleich und das Angebot von Enel nix?
Nun, man stelle sich vor jemand wohnt direkt bei einer Fastnedstation, hat selbst keien Wallbox und denkt anhand der Angaben in dem Test "cool, da kauf ich mir mal die 320 kW, brauche ich eh und lade da vor der haustür"... das wäre schon ärgerlich für denjenigen und vielleicht gar die 99 € komplett/weitgehend für die Katz.
Mein Posting wollte ich als Aufruf dahingehend verstanden wissen dass man immer prüfen sollte ob ein "Ladeprovider" zu einem passt bevor man für dessen Dienste Geld ausgibt.
Die sonstigen Angaben aus dem Artikel habe ich nicht geprüft.
-
Ich habe jetzt schon 2 x bei Aldi CCS 150 KW geladen. Bei mir ist er noch nicht über 65 KW gekommen.
Wie lange bist Du den vorher mit dem Fahrzeug gefahren, bei welchem SoC begann die Ladung und welche Außentemperatur hat beim laden geherrscht ?
Wenn der Akku zu kalt und/oder zu voll ist kannst Du die 150 kW nicht erreichen.